fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/bibliographie-einfuehrung-in-die-franzoesische-sprachwissenschaft-1-.pdf
Einführung in die französische Sprachwissenschaft Bibliographie BOSSONG, Georg (2008): Die romanischen Sprachen. Eine vergleichende Einführung. Hamburg: Buske. BRASELMANN, Petra (1999): Sprachpolitik und Spr [...] Sprache? München: Beck. TRABANT, Jürgen (2014): Globalesisch oder was? Ein Plädoyer für Europas Sprachen. München: Beck. WANDRUSZKA, Mario (1959): Der Geist der französischen Sprache. Hamburg: Rowohlt
fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/downloads/191106-infomappe-sonderpaedagogik-a5plus-klein.pdf
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unter- richt, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] von Inklusion, (kind- liche) Mehrsprachigkeit, individuelle Sichtweisen im Kontext (der eigenen) Sprachen, qualitative Kinderforschung Dr. Angela Groskreutz: Redeflussstörungen, Beratung und Supervision
/en/frisian/friesisch-was-ist-das-eigentlich
, die an der südlichen Nordseeküste verbreitet ist. Das Friesische wird den nordseegermanischen Sprachen zugerechnet und ist damit historisch eng mit dem Niederdeutschen ("Plattdeutsch") und besonders [...] drei friesischen Sprachzweige. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die drei heutigen friesischen Sprachen untereinander nicht mehr verständlich sind. Nordfriesisch Arbeitsschwerpunkt des Friesischen Seminars
/en/zentrum-kurs/video
Video zum Zentrum für kleine und regionale Sprachen (KURS) Listen No media element was found in the current content element.
/en/frisian/research
WissenschaftlerInnen am Seminar sind Mitglieder des Flensburger Zentrums für kleine und regionale Sprachen (KURS) ; darüber hinaus bestehen enge Kontakte mit dem Nordfriisk Instituut in Bredstedt, der F
/en/international/europe-week-2023
Outgoing Studierende Internationales Dorf ____________________________________ Des Zentrums für Sprachen - Sprachen - INFO TAG ____________________________________ Lokale Erasmus Initative LEI Infostand ___ [...] Transnational Studieren - das Beispiel des neuen B.A.-Programms "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" 12:00-13:00 13:00-14:00 14:00-15:00 14:00-15:00 TAL 007 Info event Freemoving
/en/international/international-center
Course recognition (educational sciences) : anerkennung-babw@uni-flensburg.de Language Center Team: sprachen -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/dokumente/etc/campusengelflyerneu.pdf
internationalen Studierenden aus verschiedenen Ländern, sprechen alle fließend Englisch und weitere Sprachen, um speziell neu Studierenden den Einstieg an der Universität zu erleichtern. INFODesk Öffnungszeiten
fileadmin/content/portal/international/bilder/fremdsprachenzentrum/german-placement-translation.pdf
German placement test A1-C1 Instructions in English Link to the test: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/ Placement test DaF A1-C1 Welcome to the DaF placement test This cross-level placement [...] German) DaF (Deutsch als Fremdsprache) = German as a Foreign Language https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/ 2 Katrin Stamm (translator), Fremdsprachenzentrum, Europa-Universität Flensburg
/en/international/languages/learning-languages/language-certificates-and-exams/english
exam dates. Counseling In case of administrative issues contact the Language Center coordination at sprachen@uni-flensburg.de. Mr. Scott Simpson will help you with content-related questions: scott.simpson