fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/ices-jahresbericht-2020-fin.pdf
zunehmenden Bedeutung der Einbindung von Stakeholdern in Forschungs- vorhaben wird ein Ausbau der Kooperationen angestrebt. Um die Vernetzung mit nicht-akademischen Partnern zu stärken, werden regionale Ve [...] Schleswig-Holstein, Europarunde Schleswig-Holstein, Öffentliche Veranstaltungen), institutionelle Kooperationen ausgebaut (Akademie Sankelmark, EU-Direkt Informationszentrum) und gezielte Fördermittelberatung
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-10.pdf
vorstellen und erhalten einen Überblick über Förderberatung und konkrete Hinweise zu internationalen Kooperationen. Nutzen Sie gerne das digitale Toolkit für Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen und
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2013-02-14-amtsantritt-2013.pdf
schulische Praxis, durch interdisziplinäre Vernetzung und internationale – zumeist skandinavische – Kooperationen. Zudem machen wir uns stark für die Entwicklung einer Lehrerinnenbildung, die die besten Vora
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/bilder/gleichstellungszukunftskonzept-2019-2025-final-final.pdf
sowie eine Inten- sivierung und Erweiterung der strategischen Partnerschaften und internationalen Kooperationen. Auch in der Forschung konzentriert sich die Europa-Universität Flensburg auf die Schwerpunkte [...] ll und international vergleichende Perspektiven, eine Vielzahl inter- und transdisziplinärer Kooperationen und die enge Ver- zahnung von Theorie und Praxis. Eine Besonderheit ist die enge Kooperation mit
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/abschlussbericht-u-flensburg-ma-energie-umwelt-2018-09-28.pdf
6 Studiengangsbezogene Kooperationen Evidenzen: Die Hochschule legt die für den Studiengang einschlägigen externen Kooperations- verträge und Regelungen für interne Kooperationen vor. Vorläufige Analyse
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/210902-publications-eng-sr.pdf
Universitätsverlag), 2002: 195-204. • Royer, S.: Wriebe, C. M.: Netzwerkstrategien als symbiotische Kooperationen, in: Management Revue, 3, 2002: 217-221. • Dietl, H. M., Pauli, M. & Royer, S.: Finanzzentren
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/hoerbuecher.pdf
Preise bleibt kleineren Hörbuchlabels oftmals nur die Möglichkeit, Nischen zu besetzen oder Kooperationen ein- zugehen, wobei insbesondere Vertriebsverbünde von Bedeutung sind. Überdies sind Konzentr [...] Jugendkanäle zu schaf- fen“, so Marc Sieper von Lübbe Audio (zitiert nach Gab 2005: 26). Crossmedia-Kooperationen von Hörbuchverlagen mit starken Marken aus der Zeitungs- und Zeitschriftenbranche sind ebenfalls
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe4.pdf
darauf ab, die Internationalisierung der Germanistik in Deutschland und weltweit zu stärken; Kooperationen mit Germanistikinstituten in allen Regionen und Kontinenten der Welt sind hierbei möglich. Was
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-2-21.pdf
0/200318_corona_news/index.html welche die Basis für über den Förderzeitraum hinausreichende Kooperationen bilden. Die Förderung ist letztmalig ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier; further
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-6.pdf
Lernen zu entwickeln, die effektiv, zugänglich und auf andere Bereiche übertragbar sind. Die Kooperationen bieten dem Lehrpersonal dabei auch Kurse, Module und andere Lernmöglichkeiten. Hierzu sollten