Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/200929-entrepreneurship-hese-20-21.pdf
Ausarbeitungen). Es werden 5 CP vergeben. Von den Studierenden im Modul wird mündliche Mitarbeit, das Studium der relevanten Literatur als Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen sowie die Vorbereitung
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf
ersten Drittel des Semesters. Das Durchschnittsalter der Studierenden in der Stichprobe liegt bei 22.65 Jahren (SD=4.04), das Minimum beträgt 18 Jahre und das Maximum 51 Jahre. Das Geschlechterverhältnis (20 [...] psychischer Gesundheit gemeint; andererseits ist es das entsprechende Messinstrument dafür. Wir übertragen die Frage nach der psychischen Gesundheit auf das Forschungsfeld der Lehrerbildung: Wie sind die [...] eine Übergangsphase von 18-21 Jahren definiert, in welcher je nach individuellem Fall das Erwachsenen- oder das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommen kann. Dazu kommt bei Studiums-Anfängern die Sonde
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/support/zimtflyer/2021/flyer-zimt-wlan-v62-online.pdf
unterschiedlich. Für das WLAN verwendest du das sogenannte „Netzzugangspass- wort“ aus deinen Immatrikulationsunterlagen, das du auch für PC-Labore und E-Mail verwenden kannst. Ist das WLAN-Passwort identisch [...] Security-enabled Campus-Visitor Security-enabled You can download and install them at home, if you wish. Das drahtlose Netzwerk (WLAN) der Europa-Universität Flens- burg (EUF) wird auf dem kompletten Campus [...] ule identifiziert wird. Flyer-Version WLAN Aug. 21 - Dipl.-Inf. (FH) Christian Berger, ZIMT, EUF [Das eigene Netzzugangs-Passwort] Kfx-42GT+ Passwort 123456@uni-flensburg.de Benutzername [Eigene Matri
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/research-school/euf-ices-flyer-research-school-190613.pdf
Sozial- und Geisteswissenschaften diese Strukturen und Prozesse zu erkennen und zu erforschen. Das ICES ist das interdisziplinäre Europaforschungszentrum der Europa-Universität Flensburg. Hier sind Wisse [...] hochschulübergreifend miteinander vernetzt. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten und dabei neue Erklärungsansätze und innovative Vorschläge zu entwickeln. Das ICES ist damit Ansprechpartner in Fragen [...] urg.de www.uni-flensburg.de/ices Campus der Europa-Universität Flensburg Quelle: C. Kloodt (2018) Das Direktorium bei der ICES Eröffnung im März 2018. Quelle: M. Dewanger (2018) ICES Research School Ziele
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/alumni/full-report.pdf
EUROPA-UNIVERSITÄT FLENSBURG January 30, 2016 Alumni Workshop 2015 Addressing Resilience and Sustainability in Energy Management Table of Contents Workshop Programme ..................................
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/vortraege-beckmann.pdf
für einen gendersensiblen Wirtschaftsunterricht. Vortrag vom 26.02.2015 im Rahmen der Jahrestagung „Das Theorie- Praxis-Verhältnis in der Ökonomischen Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.5-no.1-2020/cpe-5-1-pp85-101-gaertner-2020.pdf
transafricaines. Paris : Le Cavalier Bleu Éditions. Emig, J., & Schlechtweg-Jahn, R. (2017). Einleitung: Das Abenteuer als Narrativ In J. Emig, & R. Schlechtweg-Jahn (Eds.), Aventiure und Eskapade. Narrative [...] afrikanischen Staaten. In Koch A. et al. (Eds.), Migrationsprofiteure? Autoritäre Staaten in Afrika und das euro- päische Migrationsmanagement, 9-22. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. Klein, C., & Martínez
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.5-no.1-2020/cpe-5-1-pp123-132-vobruba-2020.pdf
(1986): Freiwillige Arbeitslosigkeit? Zur neueren Diskussion um das „gar- antierte Grundeinkommen“. In: Opielka, Michael & Vobruba, Georg (Eds.): Das gar- antierte Grundeinkommen. Entwicklung und Perspektiven [...] Bedingungsloses Grundeinkommen versus Grundsicherung. rls Standpunkte 15. Bothfeld, Silke (2018): Das bedingungslose Grundeinkommen zwischen Utopie und sozi- alstaatlicher Wirklichkeit. Leviathan, 46(1) [...] Garantierte Grundversorgung aus rechter und linker Sicht. In: Opielka, Michael & Vobruba, Georg (Eds.): Das garantierte Grundeinkommen. Entwick- lung und Perspektiven einer Forderung. Frankfurt a. M.: Fischer
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/feldforschung-2.2.pdf
bestätigt, dass der Stipendiat seine Regelstudienzeit dadurch nicht überschreitet. Bitte nutzen Sie das Textfeld für evtl. weitere Informationen. Der Studiengangsleiter (und ggf. Betreuer der Masterarbeit)
fileadmin/content/seminare/anglistik/bilder/grafiken/mk-magem-po2013-englisch.pdf
Dauer Turnus Studienabschn itt 5 Im Praxissemester erlangen die Studierenden umfassende Einblicke in das Berufsfeld der Gemeinschaftsschule und erproben die Durchführung selbstgestalteten Unterrichts. Für [...] interkulturellen Lernens in der Planung und Durchführung kommunikativen Fremdsprachenunterrichts umsetzen. Das Praxissemester dient darüber hinaus der theoriebezogenen Analyse und Reflexion der Schul- und Unte [...] Fragestellungen kritisch zu analysieren und Handlungsoptionen zu entwickeln. jedes Semester150 h 30 h Das Praxissemester hat einen Gesamtumfang von 30 Leistungspunkten (3x5 LP Begleitseminare + 15 LP Praktikum)