Dr.Benjamin Inal

Picture of Benjamin Inal

Contact

Phone
+49 461 805 2103
Fax
+49 461 805 2189
E-mail
benjamin.inal-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Oslo
Room
OSL 332
Street
Auf dem Campus 1
Post code / City
24943 Flensburg

Institutions

Name
Institut für Romanistik
Position
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Consultation hours

siehe Homepage

Lectures

No Title Type Semester
372013k Guerra Civil y Franquismo en la clase de ELE (MA M1 TM3) Hauptseminar Spring semester 2024
380034k Fachdidaktische Aufbereitung lehrplanrelevanter Themen I und II (BA M3 TM4 u. MA M) Seminar Spring semester 2024
370091k Digitale Formate zur Förderung politischer Bildung im Spanischunterricht (BA M9 TM1 & M7 TM1) Projekt Spring semester 2024
  • since 2022: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachdidaktik des Französischen und Spanischen, Europa-Universität Flensburg
  • 2019 - 2022/23: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachdidaktik des Französischen und Spanischen, Universität Paderborn
  • 2016-2021: Gymnasiale Lehrtätigkeit im Fach Spanisch, Freies Gymnasium Geiseltal/Sachsen-Anhalt
  • 2015-2016: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Staatliches Studienseminar Halle/Sachsen-Anhalt
  • 2010-2014: Promotionsstipendiat am DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart", Justus-Liebig- Universität Gießen
  • 2003-2009: Studium für das Lehramt an Gymnasien, Universitäten Bremen, Cordoba/Spanien, Marburg. Fächer: Spanisch, Sport
  • 2002-2003: Anderer Dienst im Ausland (Ersatzzivildienst), Barcelona
  • Foreign language learning and European identity
  • inter-/transcultural learning in foreign language teaching
  • didactics of literature
  • media didactics / digital education
  • image literacy / visual culture
  • professionalism, reflective competence and teacher training (with a focus on orality/speaking)

Monographs:

2022: Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. [Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung, Band 20]. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.

2015: Gernika/Guernica als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur. [Hispanistik im globalen Kontext, Band 3] Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang.

- rezensiert von: Hennigfeld, Ursula (2018), in: Romanische Forschungen, 130 (2). 272-273.

- rezensiert von: Hofferer, Daniel (2017), in: Iberoromania, 85. 139-141.- rezensiert von: Hofferer, Daniel (2017), in: Iberoromania, 85. 139-141.

- rezensiert von: Altmann, Werner (2016), in: Hispanorama, 152. 123-124.

Editorships: 

(erscheint 2023): Themendossier "Das Incipit als ,Ort der Verführung‘ von Fremdsprachenlernenden?! Romananfänge und ihr literaturdidaktisches Potenzial". In: HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft.

2021: Themenschwerpunkt "Digitale Bildung" (zus. mit Jennifer Wengler). In: französisch heute, 52 (3).  

Essays:

Zur Publikation angenommen: "La liberté guidant le peuple : Image iconique et adaptations. Visual Literacy fördern zwischen Ästhetik und Wertevermittlung", in: französisch heute. 

Zur Publikation angenommen: "Latinoamérica der puertoricanischen Band Calle 13 – un diálogo entre culturas", in: Arriagada, Melanie/ Bär, Marcus/Gropper, Alexander (Hg.): Diálogos en el aula. ibidem-Verlag.

Zur Publikation angenommen: "Fremdsprachenlernen in/und Europa – Eine europäisch-fremdsprachendidaktische Kritik an Philippe van Parijs’ Linguistic Justice", in: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht.

Zur Publikation angenommen: "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Ein Forschungsansatz zur Förderung der Reflexion über Mündlichkeit in der videobasierten fremdsprachlichen Lehrer*innenbildung", in: Bechtel, Mark/Rudolph, Tom (Hg.): Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte – Empirie. Frankfurt am Main: Peter Lang. 163-180.

[23] 2021: "Mündlichkeit und Unterrichtsreflexion im Praxissemester Spanisch. Ein Forschungsprojekt zur fachspezifischen Relationierung von Theorie und Praxis", in: Caruso, Carina/Harteis, Christian/Gröschner, Alexander (Hg.): Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. Verhältnisbestimmungen aus der Perspektive von Fachdidaktiken. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 221-235.

[22] 2021: "L’oiseau de Twitter qui dévore – Medienreflexion mit "Carmen" von Stromae". In: französisch heute, 52 (3). 12-16.

[21] 2021: "L’interface parallèle: Ein Plädoyer für die digitale Bildung". in: französisch heute, 52 (3). 5-11. [zus. mit Jennifer Wengler]

[20] 2020: "Zwischen Frieden und Konflikten. Europa, Islam und Terrorismus aus fremdsprachendidaktischer Perspektive", in: Plötner, Kathleen/Willems, Aline (Hg.): Demokratie- und Europabildung. Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-136.

[19] 2020: "Lehrwerksbilder und Visual Literacy. Die Funktionen von Bildern in fremdsprachlichen Lehrwerken auf dem Prüfstand", in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 25 (2), 325-354 (online verfügbar unter: https://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1097

[18] 2020: "Gernika / Guernica como lugar de memoria en los textos literarios", in: Chihaia, Matei/Hennigfeld, Ursula (Hg.): Guernica entre icono y mito. Productividad y presencia de memorias colectivas. Frankfurt a.M./Madrid: Iberoamericana/Vervuert, 135-163.

[17] 2020: "ETA-Terrorismus transmedial. Literatur(v)ermittlung am Beispiel des Kurzromans 100 metros (1976) von Ramón Saizarbitoria", in: Grünewald, Andreas/Hethey, Meike/Struve, Karen (Hg.): KONTROVERS: Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft. Trier: Wissenschaftlicher Verlag, 229-246.

[16] 2019: "Les crayons seront toujours mieux taillés que les balles. Die neue Terrorismusgefahr im Fremdsprachenunterricht anhand französischer Karikaturen", in: Plötner, Kathleen/Blancher, Marc (Hrsg.): Aux frontières de l’autre. Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen. Berlin u.a.: Peter Lang, 123-143.

[15] 2019: "Werbevideos und transkulturelles Lernen im Spanischunterricht", in: Hispanorama. Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, 163. 92-95.

[14] 2018: "Estamos más cerca de lo que creemos - Methodische Vorschläge für Proxemik und transkulturelles Lernen im Spanischunterricht", in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 23 (2). 30-36. (online verfügbar unter: https://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/918)

[13] 2018: "Islamistischer Terrorismus im Spanischunterricht am Beispiel eines WebQuest zum Thema 11-M", in: Hispanorama. Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, 159. 28-33.

- webquest verfügbar unter: http://www.webquests.ch/11m.html?page=156508

[12] 2016: "Cierta posibilidad imposible de decir el pasado. Sobre la paradoja de la construcción literaria del pasado en la novela española contemporánea", in: Kunz, Marco u.a. (Hg.): Acontecimientos históricos y su productividad cultural en el mundo hispánico. Wien: LIT. 259-266.

[11] 2015: "La memoria traumática entre particularismo y universalismo. Gernika/Guernica como lugar de ,memoria cosmopolita‘", in: Jarzombkowska, Dominika/ Moszczyńska-Dürst, Katarzyna (Hg.): ¿Decir lo indecible? Traumas de la historia y las historias del trauma en las literaturas hispánicas. Warschau: Instituto de Estudios Ibéricos e Iberoamericanos de la Universidad de Varsovia. 233-248.

[10] 2014: "Der baskische Roman als nationalismuskritische Provokation und Herausforderung an den Leser. 100 metros (1976) von Ramón Saizarbitoria’", in: Nickel, Beatrice/Kuhn, Helke (Hg.): Erschwerte Lektüren. Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser. [Bonner Romanistische Arbeiten 113] Frankfurt a.M.: Peter Lang. 135-146.

[9] 2014: "Guernica (1950), de Alain Resnais. Una crítica transmedial de una ‘cultura del mal’", in: Hartwig, Susanne (Hg.): Culto del mal, cultura del mal. Realidad, virtualidad, representación. [Ediciones de Iberoamericana 72] Frankfurt a.M./Madrid: Vervuert/Iberoamericana. 73-82.

[8] 2014: "Eine gewisse unmögliche Möglichkeit, von der Vergangenheit zu sprechen. Zur Paradoxie literarischer Vergangenheitskonstruktionen im spanischen Gegenwartsroman", in: Babel, Reinhard u.a. (Hg.): Alles Mögliche: Sprechen, Denken und Schreiben des (Un)Möglichen. Würzburg: Königshausen & Neumann. 127-138.

[7] 2013: "Konkurrenzen zwischen Mehrheit und Minderheit, Zentrum und Peripherie: Divergierende Bürgerkriegs- und Diktaturerinnerungen in Spanien und dem Baskenland", in: HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft, 6. 126-143.

[6] 2012: "Corrección política en torno a El hijo del acordeonista de Bernardo Atxaga", in: Reutner, Ursula/Schafroth, Elmar (Hg.): Political Correctness. Aspectos políticos, sociales, literarios y mediáticos de la censura lingüística. [Studia Romanica et Linguistica 38] Frankfurt a.M.: Peter Lang. 259-273.

[5] 2012: "Erinnerungsorte: Orte der Annäherung oder Orte der Abgrenzung? Zur Frage der Europäisierung und Transnationalisierung von Erinnerungskulturen", in: Matos, Mário/Grossegesse, Orlando (Hg.): Mnemo-Grafías Interculturais/Interkulturelle Mnemo-
Graphien/Intercultural Mnemo-Graphies. Braga: Húmus. 45-60.

[4] 2012: "Gedächtnisbildung und Gedächtnisreflexion ’zwischen den Künsten’. Intermedialität in Christoph Janacs’ Schweigen über Guernica", in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, 62 (2). 207-223.

[3] 2011: "Bernardo Atxaga y el ’caso Echevarría’. Conflictos, tabúes e intereses económicos", in: Olaziregi, Mari Jose (ed.): Literaturas ibéricas y memoria histórica. [RIEV. Cuadernos 8] Donostia: Eusko Ikaskuntza. 140-153.

[2] 2011: "Literatura como medio de construcción de memorias e identidades colectivas", in: Cuadernos de Aleph, 3. 108-127.

[1] 2011: "Kosmopolitische Bürgerkriegserinnerung in Luis de Castresanas El otro árbol de Guernica (1967)", in: Kittler, Judith u.a. (Hg.): Repräsentationsformen von Wissen. Beiträge zum XXVI. Forum Junge Romanistik in Bochum (26.-29. Mai 2010). München:
Martin Meidenbauer. 293-312.

Other publications:

Rezension: Cerstin Bauer-Funke/Wilfried Floeck/ Manfred Tietz (Hg.): Espacios en el teatro español y latinoamericano desde el siglo XIX hasta la actualidad. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2018. In: Romanische Forschungen, 131 (3), 2019, S. 432-433.

Rezension: Corinna Koch/Sabine Schmitz: Convivencia: Dialogische Studienvon Fachdidaktik und Fachwissenschaft zu ambivalenten Deutungsmustern gesellschaftlichen Zusammenlebens in Spanien. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2020. In: Hispanorama, 170, 2020, S.102.

Zeitschriftenschau FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen, 48, 1 (2019), in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 13, 1 (2019).

Zeitschriftenschau FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen, 48, 2 (2019), in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 13, 2 (2019).

Zeitschriftenschau FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen, 49, 1 (2020), in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 14, 1 (2020).

Zeitschriftenschau FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen, 49, 2 (2020), in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 14, 2 (2020).

Zeitschriftenschau FLuL - Fremdsprachen Lehren und Lernen, 50, 1 (2021), in: Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 15, 1 (2021).

Lectures/Teacher trainings (selection):

20.01.2022. "Zwischen sprachlichem und kulturellem Lernen: Visuelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht." Gastvortrag in Bochum im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Dr. Grünnagel. 

18.12.2020: "Aktuelle Krisenphänomene in Spanien. Theoretische Perspektiven und didaktische Folgerungen". Fortbildungslehrgang Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen a.d.Donau. 

18.12.2020: "Migration, Separatismus, Klima, Wohnen. Didaktisch-methodische Ansätze zu politischer Bildung und kritischem Denken im Spanischunterricht". Fortbildungslehrgang Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, Dillingen a.d.Donau.

18.09.2020: "Videogestützte Reflexionskompetenz über Mündlichkeit im Spanischunterricht". Symposium "Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie", Universität Osnabrück.

06.03.2020: "Transkulturelles Lernen mit dem Lied "Latinoamérica" von Calle 13". XXV Jornadas Hispánicas, Universität Wuppertal.

02.10.2019: "Visual literacy in Französisch- und Spanischlehrwerken: Zur Frage nach Funktion und Bedeutung von Bildern". Romanistentag, Universität Kassel.

18.09.2019: "La(s) crisis y el pensamiento crítico. Krisenphänomene im Spanischunterricht anhand konkreter Unterrichtsvorschläge". Niedersächsischer Landessprachentag, Hannover. 

05.04.2019: "Zwischen Frieden und Konflikten. Zum Verhältnis von Fremdsprachenunterricht (Französisch/Spanisch), Europabildung und Friedenspädagogik". Tagung: Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäß? Zu Perspektiven der weiteren Schulfremdsprachen im Zeitalter von Global English und Digitalisierung, Technische Universität Dresden.

27.10.2018: "El paradigma ausente - Reflexiones y propuestas acerca del aprendizaje transcultural". Día Hispánico, Deutscher Spanischlehrerverband Hessen, Philipps-Universität Marburg.

28.09.2018: "De "L’attentat" au "Terrorisme expliqué à nos enfants". Vorschläge zur Behandlung des islamistischen Terrorismus im Französischunterricht anhand maghrebinisch- französischer Gegenwartsliteratur". 11. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Osnabrück.

07.09.2018: "La(s) crisis en novela gráfica. Graphische Krisenromane als Unterrichtsmedium zu aktuellen gesellschaftlichen Krisenphänomenen in Spanien". XXIV. Jornadas Hispánicas, Leibnitz-Universität Hannover.

09.03.2018: "Literatur(v)ermittlung am Beispiel des Kurzromans 100 metros. Von der produktiven Suche nach dem literarischen Sinn des baskischen Romans der Moderne". Tagung "Kontrovers. Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft", Universität Bremen.