Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen
- Stoffdidaktik der Schul- und Hochschulmathematik
- Lehrerbildung
- Beweisverstehen
- Didaktik der Stochastik
- Extremale Kombinatorik im Boolschen Verband
Projekte
- Schülerakademie Mathematik
- Frames in mathematical Proofs and Structures (FiPS)
Mitgliedschaften
- Deutsche Mathematiker-Vereinigung
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- Mathematik Olympiaden e.V.
- Mathematik-Wettbewerbe Schleswig-Holstein e.V.
- Verein zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts
Berufserfahrung
seit 09/2018 | Europa-Universität Flensburg Akademischer Rat (9 SWS) in der Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik |
02/2015 - 08/2018 | Europa-Universität Flensburg Akademischer Rat mit vorwiegender Tätigkeit in der Lehre (16 SWS) in der Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik |
02/2011 - 01/2015 | Europa-Universität Flensburg Abgeordnete Lehrkraft (16 SWS) in der Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik |
08/2009 - 01/2011 | Klaus-Groth-Schule, Gymnasium der Stadt Neumünster Lehrkraft für die Fächer Mathematik, Chemie und Technik |
08/2007 - 07/2009 | Humboldt-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel Lehrkraft in Ausbildung für die Fächer Mathematik und Chemie |
02/2007 - 07/2007 | Humboldt-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel Lehrkraft für die Fächer Mathematik und Chemie |
08/2006 - 01/2007 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Arbeitsgebiet: Funktionalanalysis |
05/2006 - 07/2006 | University College London 'Early Stage Researcher' im Rahmen des Marie Curie training network 'Phenomena in High Dimensions' (EU-Stipendium); Arbeitsgebiet: Funktionalanalysis |
Ausbildung
10/2014 | Europa-Universität Flensburg Erlangung der Doktorgrades Dr. phil. |
06/2009 | Humboldt-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Chemie |
04/2006 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Diplom in Mathematik mit Nebenfach Chemie |
02/2006 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Chemie |