Absolventinnen- und Absolventenstudie der Europa-Universität Flensburg
Absolventenstudien sind schriftliche standardisierte Befragungen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die einige Zeit nach Studienabschluss stattfinden. Sie beinhalten Fragen zu Studienverlauf, Berufsübergang, -einstieg und -verlauf, Nutzung von erworbenen Kompetenzen, aktueller Tätigkeit sowie zur Hochschulbindung.
Die Befragungen werden alle drei Jahre durchgeführt. Die folgenden Abschlussjahrgänge sind turnusmäßig vorgesehen:
- alle Studierenden, die ihren BA- oder MA-Abschluss in 2022 gemacht haben und noch machen werden,
- alle Studierenden, die ihren BA- oder MA-Abschluss in 2025 machen werden,
- alle Studierenden, die ihren BA- oder MA-Abschluss in 2028 machen werden,
- alle Studierenden, die ihren BA- oder MA-Abschluss in 2031 machen werden,
- usw.
Absolvent*innen werden jeweils im darauf folgenden Jahr (2023, 2026, 2029, usw.) schriftlich befragt.
Die Europa-Universität Flensburg betrachtet das Feedback der Absolventinnen und Absolventen als wichtige Quelle, um die Studienbedingungen den Bedürfnissen der Studierenden anzupassen. Die aus den Befragungen gewonnenen Informationen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Hochschulentwicklung und die Angebotsverbesserung der Universität und ihrer Serviceeinrichtungen.
Die Befragungen sind somit wichtige Informationsquellen, um beispielsweise Antworten auf die Fragen zu bekommen:
- In welchen Berufs- und Tätigkeitsfeldern werden die Absolventinnen und Absolventen tätig?
- Welche Einkommen und Arbeits- und Vertragslaufzeiten haben heutige Absolventinnen und Absolventen?
- Passt die berufliche Tätigkeit zu den Studieninhalten?
- Wie beurteilen Absolventinnen und Absolventen im Nachhinein ihr Studium?
- Wie viele Absolventinnen und Absolventen verbringen während oder nach ihrem Studium Zeit im Ausland?
Die dabei erhobenen Daten sind ein wichtiger Indikator für die Qualität der Hochschulausbildung. So verlangen Akkreditierungsagenturen die Durchführung von Absolventenstudien, da auf diese Weise die Zweckmäßigkeit der Studienpläne, das Angebot an Studiengängen, Bedarfsorientierung, Praxisnähe und Problembezüge an Hochschulen überprüft werden können.
Die Europa-Universität Flensburg beteiligt sich im Rahmen der Absolventinnen- und Absolventenstudien am bundesweit angelegten Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB) unter Koordination des Instituts für angewandte Statistik.
Die Ergebnisse der Absolventinnen- und Absolventenstudien finden Sie unter diesem Link.
Ihre Ansprechperson
Carlotta Kühnemund
- Telefon
- +49 461 805 2430
-
carlotta.kuehnemund-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 208
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg