Veranstaltungsreihe der EUF Schicksalsjahr: Die Europawahlen 2019
Alle fünf Jahre finden die Wahlen für das Europaparlament statt. In diesem Jahr sind sie besonders bedeutsam: Denn die EU befindet sich in einer Krise und ihr Zusammenhalt steht auf dem Spiel. Die Europawahl und der Ausgang der Wahlen in einigen EU-Mitgliedstaaten werden zeigen, ob antieuropäische, rechtspopulistische Kräfte weiter auf dem Vormarsch sind - oder ob es gelingen wird, die europäischen Werte zu verteidigen.
15.02.2019 19:00 Uhr Audimax | "Die beste Idee, die Europa hatte heißt: Europa" Robert Habeck, Bundesvorsitzender (Bündnis 90/Die Grünen) |
29.03. 2019 11:00 Uhr HEL 065 | "Dialog zur Zukunft Europas" Bettina Hagedorn, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen |
08.04.2019 10:00 Uhr OSL 247 | "Mit Europa Zukunft für den Norden" Sabine Sütterlin-Waack, Europaministerin des Landes SH |
16.05.2019 18:15 Uhr HEL 160 | "Brexit and its consequences for Europe" Christopher Thornhill (University of Manchester, Humboldt Research Award Winner at the EUF and ICES Fellow) |
21.05.2019 18:00 Uhr Audimax Flensburg | "Positionen zu Europa" Podiumsdiskussion mit den Europakandidat*innen: Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), Delara Burkhardt (SPD), Julian Flak (AfD), Niklas Herbst (CDU), Helmer Krane (FDP), NN (Die Linke) |
22.05.2019 18:00 Bürgerhalle im Rathaus | "Die wichtigste Wahl des 21. Jahrhunderts" Hauke Brunkhorst (EUF und andere) |
23.05.2019 - 26.05.2019 | "EUROPAWAHLEN" Wahllokale der Flensburger Wahlbezirke |