Prof. Dr.Berthold H. Hass
Prof. Dr.Thomas Behrends
Dr.Kirsten Mikkelsen
Prof. Dr.Marianne Gisela Resch
Prof. Dr.James Bruton
Dr.Laura Asarite-Schmidt
Maike SimonM.Sc.
Sebastian Baur
Dr.Ann-Kathrin Beckmann
Tina Eschle
Lucila Morales de MittagMBA
Prof. Dr.Hanno Kirsch
Dr.Julia Weidenbach
Larissa Binder
Silja Sagafe
Prof. Dr.Tabea Scheel
Lara Hoeren
Merle Struve
Alexander Klamar
Florian Hoppe
Dmitrii Kulishov
Linnea Kremer
Stefan Götz
Ella Mølgaard
Prof. Dr.Susanne Royer
Hanna Theele
Ulrike Bischoff-ParkerM.A.
Prof. Dr.Bernd Eisenstein
Prof. Dr. (em.)Wolfgang P. Teschner
Dr.Susanne Gretzinger
Jochen Stamp
Dipl.-Psych.Christopher Rauen
Yvonne Cropp
Marianne Larsen
Anne Marie Hulgaard
Andreas CornettPh. D.
Nicole Beth
Prof. Dr.Tove Hansen Malloy
Nina Kleinhardt
Marie-Lena Kreutzer
Tobias Halfpaap
Dr.Dagmara Paciorek-Herrmann
Stefanie Stroppel
Dr.James Grant Lovejoy
Asha Böhndel
Dr.Klarissa Lueg
Prof. Dr.Thorsten Kümper
Mike BogenseeLL.M.
Kathrin Thomsen
Mariana Hanbury Lemos
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-02-2023.pdf
können sich hochqualifizierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen und Nationalitäten, die im internationalen Vergleich (mit)führend auf ihren jeweiligen Themenfeldern sind gemeinsam mit der Zieluniversität [...] (BMBF) gefördert und vom INM-7 der Forschungszentrum Jülich organisiert. Die Klausurwoche bietet internationalen Nachwuchswissenschaftler/innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Gelegenheit, eigene Arbeiten
fileadmin/content/portal/international/dokumente/incomings/ma-sonderpaedagogik-description/mk-maso-2020-esma-es-02.pdf
n / Sonstiges Die englischsprachigen Titel dienen zum einen der leichteren Orientierung von internationalen Studierenden, zum anderen sind sie ein Hinweis auf die führende Rolle internationaler Forsch
/en/frisian/who-we-are/prof-dr-joergen-kuehl
individueller Vereinbarung Lectures No Title Type Semester 342232i Nationale Minderheiten im internationalen Vergleich Übung Spring semester 2023
/en/eum/who-we-are/team/associated-scientists/dr-konstantin-loeffler
Global Energy System based on 100% Renewables for 2050, Konferenzpapier (Langfassung) für die 10. Internationalen Energiewirtschaftstagung (IEWT). Burandt, T. / Hainsch, K. / Löffler, K. / Böing, H. / Erbe,
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/admission/daad-programmbroschu-re-entwicklungsbezogene-studienga-nge-23-24-web.pdf
Berufstätigen, die sich selbst finanzieren, die von ihrer Regierung, ihrem Unternehmen oder einer internationalen Organisation gefördert werden, sind ebenfalls sehr willkommen. Zudem steht eine limitierte Anzahl [...] erworbenes Fachwissen in seiner künftigen beruflichen Tätigkeit sowie in der Forschung, Lehre und internationalen Zusammenarbeit umsetzen kann. 146 Ingenieurswissenschaften und verwandte Disziplinen Textil- [...] des Fachgebietes sowie aus Ministerien der Entwicklungsländer und Experten der nationalen und internationalen Zusammenarbeit. Für ein DAAD-Stipendium wird vorausgesetzt, dass Sie in den letzten zwei Jahren
/en/romance-studies/who-we-are/lecturers/prof-dr-cordula-neis
Sprachdiskussion und Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert – Beiträge der X. Internationalen Tagung des Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. Hrsg [...] Lateins und Apologie der Volkssprachen im Europa der Frühen Neuzeit". Vortrag im Rahmen des XIV. Internationalen Kolloquium des "Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft" an der Universität Potsdam [...] Beschreibung von Sprachen im 17. und 18. Jahrhundert – Vortrag im Rahmen der Beiträge der X. Internationalen Tagung des Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. D
/en/romance-studies/who-we-are/lecturers/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Gestalt: Das Ausstellen von Sprachen, Nationen und weiteren ‚imaginierten Gemeinschaften‘ auf internationalen Buchmessen" [27020] (Europa-Universität Flensburg, Erstbetreuung). Ana Esteban Trullén-Strube: [...] ität Flensburg, Erstbetreuung). Luise Hertwig: "Bibliodiversität und Ehrengastauftritte auf internationalen Buchmessen: Francfort en français auf der Frankfurter Buchmesse 2017 als Modell für die Messbarkeit
/en/ices/current-funding-opportunities/funding-for-post-docs-and-phd-candidates/funding-opportunities-for-phd-students
an Kongressen im Ausland. Das Programm ermöglicht die aktive Teilnahme an einer ausgewiesenen internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung (Kongress, Konferenz etc.) im Ausland. Voraussetzung ist, dass
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich
lungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich" handelt es sich um einen internationalen und interdisziplinären Projektzusammenhang, der psychologische, erziehungswissenschaftliche,
/en/department-of-school-education/about-us/team/jun-prof-dr-tamas-jules-fuetty
Kritische Diskursanalyse des sexualisierten und rassifizierten Diskurses über HIV/AIDS in den internationalen Beziehungen" DAAD-funded semester abroad in the USA , Maxwell School Syracuse University New [...] Sciences at Universität Bremen Final Grade 1,8 Bachelorthesis "Postmoderner Feminismus in den internationalen Beziehungen" 04/2004-04/2006 4-semester certificate degree in Gender Studies at Universität Bremen [...] Humboldt-Universität zu Berlin, 28.05.2012 Konferenzplanung, -koordination und -durchführung der internationalen InterGender-Konferenz "Politicizing Trans/Trans*forming Politics", Humboldt-Universität zu Berlin