fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/anleitung-outlook-anywhere-outlook-client-auch-zu-hause-verwenden.pdf
erstellen. Ist bereits ein Profil vorhanden, z.B. auf einen Notebook, mit dem man in der Uni arbeitet, bearbeitet man an der Stelle auch die Einstellungen des Profils, anstatt ein neues zu erstellen Seite 3 [...] Die Verbindung ist schnell, komfortabel und für den externen Zugriff außerhalb des Uni-Netzwerks zu empfehlen. Der Anwender muss dazu nicht mit einem VPN (Virtual Private Network) verbunden sein. Anbei [...] den Exchange-Server. Mit der Syntax \ (z.B. doz1\dozzmtfrj) authentifiziert man sich. Nun kann Outlook gestartet werden. Beim erstmaligen Start findet einen Datenabgleich statt, der je nach Verbindungsge
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/anleitungthunderbirdver2.pdf
Seite 1 von 6 Wie richte ich ein E-Mail-Konto (Postfach) in Thunderbird ein? Sowohl der Posteingang-Server als auch der Postausgang-Server werden bei Thunderbird automatisch für verschlüsselte Verbindungen [...] se @studierende.uni-flensburg.de • Passwort: Ihr E-Mail-Passwort • Passwort speichern: Bitte aktivieren Sie das Auswahlkästchen • Kontotyp: IMAP • Posteingang-Server: smail-client.uni-flensburg.de • P [...] Postausgang-Server: smail-client.uni-flensburg.de • Benutzername: vorname.nachname@studierende.uni-flensburg.de Klicken Sie bitte auf “Erneut testen“ um den Vorgang abzuschließen. 3.) Es erscheint folgendes
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
voll zu 25) Die/Der Vorgesetzte lässt einen wissen, wie gut man seine Arbeit getan hat. 1 2 3 4 5 26) Die/Der Vorgesetzte hilft mir bei der Erledigung der Aufgaben. 1 2 3 4 5 27) Die/Der Vorgesetzte ist [...] 0), wobei der Jüngste 16 und der Älte- ste 83 Jahre alt waren. Frauen und Männer hatten zu etwa gleichen Anteilen teilgenommen, wo- bei der Männeranteil mit 53% leicht erhöht war. Bezüglich der Schulausbildung [...] Abbildung 1). 51% der Teilnehmer hatten eine abge- schlossene Lehre oder eine Berufsausbildung. Abbildung 1: Schulbildung der Teilnehmer Diese Auswertungen deuten daraufhin, dass der Rücklauf der Fragebögen keine
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/09-sending-money-abroad-holst.pdf
seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Universität Flensburg unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervi [...] Management Zentrales InstitutsSekretariat Munketoft 3b; 24937 Flensburg E-Mail: zis-iim@uni-flensburg.de http://www.iim.uni-flensburg.de/ -> Discussion Papers Sending Money Abroad – What Determines Migrants’ [...] TITEL der Veröffentlichung Universität Flensburg Internationales Institut für Management Sending Money Abroad – What Determines Migrants’ Remittances? Elke Holst & Mechthild Schrooten Discussion Paper
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
eingebunden. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der gezielten Betrachtung der Grenzregion und der dortigen Innovationsstrukturen. 3 1. 1 Innovation als Triebkraft der ökonomischen Entwicklung1 Innovation kann [...] machte eine entsprechende Rekodierung der Fragebögen erforderlich. 2. 1. 1 Die Untersuchung der Unternehmensstichprobe Der erste Fragebogen hatte die Zielgruppe der kleinen und mittleren Unternehmen in [...] das Interesse der beteiligten Unternehmen am bislang wenig beachteten Themengebiet der Innovations- forschung. In der folgenden Tabelle wird ein Überblick über das Antwortverhalten in der Unternehmensstichprobe
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Gastland und Entsprechung der Trainingsinhalte mit der Realität (R = .63) Die drei Variablen erklärten zusammen 39,5% der Varianz der Trainingsbewertung. Die Bewer- tung der ITs kann somit gut vorhergesagt [...] das Verhalten der Teilnehmer ausgewirkt hat. Das IT zeigte auf allen betrachteten Ebenen Wirkungen, wobei diese auf der kognitiven Ebene eindeutiger waren als auf der emotio- nalen und der Verhaltensebene [...] ersten Befragungszeitpunkt (vor der Entsendung) eine Veränderung der ITs und der bis dahin erhaltenen Unterstützung. Zum dritten Befragungs- zeitpunkt - acht Wochen nach der Ankunft im Gastland - beurteilten
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Einstellung der teilnehmenden Schulvertreter. Die Schulen standen der Kooperation mit der Wirtschaft überwiegend positiv gegenüber. Der Aussage „Die Einbindung der Wirtschaft ist wichtig“ wurde von 60% der Beteiligten [...] zu Lasten der „Bildungsnehmer“, also der Schüler (z.B. mit im internationalen Vergleich unterdurchschnittli- chen Leistungen) und der „Bildungsvermittler“, der Lehrer (erkennbar z.B. an der hohen Anzahl [...] stimmten der entsprechenden Aussage „Die organisatorische Struktur der Schulen behindert die Zusam- menarbeit mit der Wirtschaft“ ziemlich zu, nur 1% völlig zu. Auf der anderen Seite stimmten 47% der Aussage
/en/iim/who-we-are/research-foci/discussion-papers
Flensburg - eine repräsentative Befragung. [PDF] 1: Matiaske, Wenzel (2001): Der Wunsch der Menschen nach Wärme und der kühle Blick der Ökonomie. [PDF] [...] satisfaction largely (though not wholly) contemporaneous [PDF] 27: Grözinger, Gerd (2017): Der Erfolg der AfD bei der Bundestagswahl 2017 [PDF] 26: Hinz, Holger / Vollmer, Sebastian (2017): Ist die Marktr [...] Grözinger, Gerd (2014): Krise der Eurozone - Was tun? [PDF] 21: Grözinger, Gerd/Tarazona, Mareike (2009): Teilhabe durch Ausbau der Studienplatzkapazitäten und Qualitäts-steigerung der akademischen Ausbildung
/en/department-strategic-and-international-management/teaching/master
Management: Theory and Practice (MIM S201) Sporadically: Strategie und Organisation: aktuelle Themen aus der Praxis (MIM S216) Fall Term Entrepreneurship: Theory and Practice (MIM S220) Organisationsgestaltung [...] Strategie - Organisation - Entrepreneurship (MIM SQ 23) Strategie und Organisation: aktuelle Themen aus der Praxis (MIM S216)
/eem/the-meng-programme/the-meng-programme-in-brief
Accredited by ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V.) Beginning of Programme: The programme begins