fileadmin/content/institute/anglistik/dokumente/downloads/projects-hs-2023/projektarbeit-hese-2023-witen-speaking-animals-the-nonhuman-in-british-literature-.pdf
Sie so früh wie möglich mit der Auswahl, dem Kauf und der Lektüre der Romane beginnen! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Prof Dr. Michelle Witen michelle.witen@uni-flensburg.de [...] Notizen während der Lektüre aller Romane sind für den Schreibprozess hilfreich. Als Strukturierungs- und Formatierungsgrundlage Ihrer Hausarbeit dient ein Leitfaden, der Ihnen im Lauf der ersten Sitzungen [...] questions. Prof Dr. Michelle Witen michelle.witen@uni-flensburg.de Informationen zur Projektarbeit Prof Dr. Michelle Witen Project Work (Literature) michelle.witen@uni-flensburg.de Herbstsemester 2023 “Speaking
fileadmin/content/institute/anglistik/dokumente/downloads/projects-hs-2023/projektarbeit-hese-2023-heike-analyzing-spoken-interaction-recording-transcription-and-analysis.pdf
ich Ihnen gerne zur Verfügung. Christie Heike christie.heike@uni-flensburg.de mailto:christie.heike@uni-flensburg.de mailto:christie.heike@uni-flensburg.de [...] bis 5500 Wörtern – d.h. 10 bis 12 Seiten – plus Anhang) zu dokumentieren. • Abgabetermin der Projektarbeit ist der 01.12.2023. • Die Projektarbeit wird benotet. • Sie müssen sich zur dieser Projektarbeit [...] ohne vorherige Email-Zusage ist nicht möglich. Bitte senden Sie nach Beginn der Anmeldephase (s.u.) eine Email an christie.heike@uni-flensburg.de mit dem Betreff „Anmeldung Project Work Linguistics: Analyzing
/en/international/languages/learning-languages/language-courses/autumn-semester-2023-24/intensive-courses/culture-courses
homework 15 h exam preparation and exam ECTS (Incomings): 3 Literature Die Kursmaterialien werden von der Lehrkraft zur Verfügung gestellt. Registration Academic Culture (English) Lecture number 042033j Semester
fileadmin/content/seminare/ev-theologie/dokumente/downloads/ebu-27-wasatia.pdf
justification for their actions. , In the preface of his book Der Judenstaat, published in1896, Theodor Herzl, the founder of Zionism, stated: „Der Judenstaat ist ein Weltbedürfnis, folglich wird er entstehen [...] the border between Germany and Poland on the bridges between the neighboring cities of Frankfurt an der Oder and Slubice, Guben and Gubin, Görlitz and Zgorcelec is left out. The 1st of May 2004 was the day [...] Together Udo Steinbach Nr. 23 Ein neues Narrativ für Europa Rupert Graf Strachwitz Nr. 24 Wohin treibt der Nahe Osten? Politische Interessen und Ordnungskonzepte im Widerstreit Armin Triebel Nr. 25 Bürgers
fileadmin/content/seminare/ev-theologie/dokumente/downloads/beitrag-zur-wasatia-school-wbg-magazin-3-2022.pdf
Gewalthandlungen nicht immer leicht. Doch genau darum geht es der »European Wasatia Graduate School« an der Universität Flensburg, mit der die wbg kooperiert. »Wasatia« kommt aus dem Arabischen und steht [...] tler zu grenzüberschreitenden Strategien der Konfliktlösung. Der Schlüssel dazu liegt in wechselseitiger Anerkennung von Leid, interreligiöser Toleranz und der Dekonst- ruktion vorurteilsbehafteter Narrative [...] Analyse des Bewusstseins sowie der spezifisch menschlichen Formen der Welterschließung und des Selbstverständnisses geht – unter Einbezie- hung von Erkenntnissen und Methoden der Psychologie, Soziologie, Ethnologie
/en/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/jonas-lage
Kolonialität des Alltags. Das Konzept der imperialen Lebensweise aus postkolonialer Perspektive. In: Bauriedl, Sybille & Carstensen-Egwuom, Inken (Hrsg.). Geographien der Kolonialität. Geschichten globaler [...] Contact Phone +49 461 805 2657 Fax +49 461 805 952657 E-mail jonas.lage -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Tallinn 1 Room TAL 306 Street Auf dem Campus 1b Post code / City 24943 [...] globaler Ungleichheitsverhältnisse der Gegenwart , S. 433-450. Bielefeld: transcript Verlag. Lage, Jonas; Thema, Johannes; Zell-Ziegler, Carina; Best, Benjamin; Cordroch, Luisa; Wiese, Frauke (2023). Citizens
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/go-senat-20230427.pdf
von der Gleichstellungs- beauftragten, von der / dem Diversitätsbeauftrag- ten, von der Direktorin / dem Direktor des Zent- rums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, von der / dem Vorsitzenden der Personalräte [...] als ein Viertel der Mitglieder der Verkürzung der Einladungsfrist widersprechen, gilt die Ein-la- dung zur Sitzung als nicht ordnungsgemäß erfolgt. (4) Ort, Zeit und der öffentliche Teil der vor- läufigen [...] Zu- stimmung der Mehrheit der anwesenden Mitglie- der zu Beginn der Sitzung in die Tagesordnung auf- genommen werden. Als Dringlichkeitsanträge gel- ten solche, die zwischen dem letzten Tag der Einla- dungsfrist
/en/studyasyouare/studyasu-service-office/newsletter/newsletter-mai-2023
and come in :-). Office hours and webexroom Granted by StudyasU is granted by Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Grant Nr. FBM2020-EA-1050) (August 01, 2021 - July 31, 2024)
fileadmin/content/abteilungen/plurale-oekonomik/dokumente/downloads/bewertungsschema-schriftlichearbeiten.pdf
finden handwerkliche Fehler bei der Umsetzung der Methode - Die umgesetzte Methode passt nicht zum Forschungsdesign 12 Dokumentation der Untersuchung - Wird der Ablauf der Untersuchung vollständig und n [...] einzelnen Teile der Arbeit sinnvoll aufeinander auf? - Wurden am Anfang Leitfragen formuliert, welche den Aufbau der Arbeit bestimmen? - Trägt jedes Element der Arbeit zur Beantwortung der Leitfragen bei [...] claudius.graebner@uni-flensburg.de Bewertung von schriftlichen Arbeiten an der Abteilung für Plurale Ökonomik Claudius Gräbner-Radkowitsch 16. Mai 2023 Alle schriftlichen Arbeiten an der Abteilung werden
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/konventsprotokolle/230421-oeffentliches-protokoll-konvent-fak-iii-19.04.2023.pdf
Plätze der Studierenden zuletzt nicht besetzt waren. Eine paritätische Verteilung der Institute (vier Vertreter:innen aus der Gruppe der Hochschullehrer:innen, je eine:r pro Institut) wird aufgrund der fachlichen [...] Behandlung der Ausschreibung der Professur für Transformationsstudien erwartet. Übergreifend über alle Fakultäten ist angedacht, dass die geschäftsführenden Leitungen Teil der Berufungskommissionen der jeweiligen [...] Protokollführung: Maren Baur TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Festlegung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls der vorherigen Sitzung TOP 4 Bericht aus dem Dekanat TOP 5