fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-haertefall.pdf
oder einem ähnlichen Ein- kommen für ein begonnenes Ausweichstudium; das Ausweichstudium wird auf die Zeit, für die die- ses Einkommen gewährt wird, angerechnet. - Finanzierung eines Ausweichstudiums durch
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/info-haertefall.pdf
eines ähnlichen Einkommens für ein begonnenes Ausweichstudium; das Ausweichstu- dium wird auf die Zeit, für die dieses Einkommen ge- währt wird, angerechnet. – Finanzierung eines Ausweichstudiums durch
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-nachteilsausgleich.pdf
wenn die Schule nicht in der Lage ist, es zu erstel- len. Beispiel: Sie haben die Schule nur kurze Zeit besucht, so dass diese außerstande ist, die Auswir- kungen des Antragsgrundes zu beurteilen. In diesem
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/infomaterial/info-nachteilsausgleich.pdf
wenn die Schule nicht in der Lage ist, es zu erstellen. Beispiel: Sie haben die Schule nur kurze Zeit besucht, so dass diese außerstande ist, die Auswirkungen des Antragsgrundes zu beurteilen. In diesem [...] dann weniger Wartezeit vorweisen. In diesem Fall wird bei der Auswahl nach Wartezeit ein früherer Zeit- punkt des Erwerbs der Studienberechtigung zugrunde ge- legt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber nimmt [...] Claudia bewirbt sich zum Sommersemester 2007. Ihr Reifezeugnis datiert vom Mai 2005, so dass ihre Warte- zeit drei Halbjahre beträgt. Sie weist jedoch nach, dass sie das 11. Schuljahr wegen Krankheit wiederholen
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/infomaterial/krankenversicherung.pdf
bleiben studentisch pflichtversichert, wenn sie ihrem Erscheinungsbild nach Student sind, d.h. wenn ihre Zeit und Arbeitskraft überwiegend durch das Studium in Anspruch genommen wer- den. Wer dagegen aufgrund [...] bleiben studentischpflichtversichert, wenn sie ihrem Erscheinungsbild nach Student sind, d.h. wenn ihreZeit und Arbeitskraft überwiegend durch das Studium in Anspruch genommen wer-den. Wer dagegen aufgrund
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-beurlaubung.pdf
EUROPA-UNIVERSITÄT FLENSBURG Sekretariat für studentische Angelegenheiten Auf dem Campus 1 - 24943 Flensburg Gebäude HELSINKI – Raum HEL 018 (0461) 805-2769 oder -2770 Antrag auf Beurlaubung vom Studi
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/formulare-und-bescheinigungen/antrag-entlassung-exmatrikulation.pdf
Sekretariat für studentische Angelegenheiten Auf dem Campus 1 - 24943 Flensburg Gebäude HELSINKI – Raum HEL 018 (0461) 805-2769 oder -2770 Antrag auf Entlassung Achtung: Der Entlastungsschein (Seite 2
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.4-no.2-2019/barbehoen-schuenemann-cpe-2019-vol.4-nr.2.pdf
Umverteilung gesprochen. Zu seiner Zeit existierte die Umverteilung nur in einem sehr geringen Umfang. Die Umverteilung des Pro- fits war noch keine Aufgabe des Staates in der Zeit von Marx und auch in keiner [...] verändern, aber diese Ungleichheit kann man mindern. Das war der klassische Kapitalismus zu jener Zeit des 20. Jahrhunderts in Europa, wo die Umverteilung stattgefunden hat. Jetzt hat sich die Situation [...] nämlich dass durch die Arbeit alles einen Wert annimmt – selber eine Konsequenz der kapitalistischen Zeit? Ágnes Heller: Ja, das stimmt. Das fing, glaube ich, mit Locke an. Die Arbeitswerttheorie stammt von
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.4-no.2-2019/hoenig-cpe-2019-vol.4-nr.2.pdf
CPE Culture, Practice & Europeanization, 2019, Vol. 4, No. 2, 37-58 37 …………………………………………………………………………………………………………………………………………. ‘Critique as a vocation’: Reconstructing critical discourses on Europeaniza
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.4-no.2-2019/schuenemann-barbehoen-introduction-cpe-2019-vol.4-nr.2.pdf
CPE Culture, Practice & Europeanization, 2019, Vol. 4, No. 2, 1-12 1 …………………………………………………………………………………………………………………………………………. EU critique beyond Euroscepticism and progressive stories: Introduction to th