fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/projekte/2010-07-31-projekt-gabi-abschlussbericht.pdf
besonders groß ist (vgl. Hasselhorn u. a., 2005). In der großen, von der EU geförderten Studie NEXT („Nurses Early Exit Study“) wur- den im Zeitraum von 2002 bis 2005 länderübergreifend die Arbeitsbedingungen [...] aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. Berlin: Springer. Lehr, U. (2007). Psychologie des Alterns (11. Aufl.). Wiebelsheim: Quelle & Meyer. Lehr, U. (2008). Der demografische Wandel – eine Herausforderung [...] Anteil der Älteren an der Gesamtbevölke- rung stetig zunimmt, während der Anteil der Jüngeren sinkt. Lehr (2007, S. 30) spricht von der „ergrauenden Welt“. Ursache ist zum einen der Anstieg der Lebens- erwartung
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf
zweimal eine AVEM-Messung durchgeführt werden (Schaarschmidt & Fischer, 2001, S. 163). Eine weitere Studie widmete sich ausschließlich (norddeutschen) Lehrern, wobei aber von den über 800 Teilnehmern drei [...] AVEM- Diagnose mit Messwiederholung unterzogen wurden (Schaefer, 2013, S. 92- 93,131). Eine letzte Studie aus der Deutschschweiz verdient noch Erwähnung. Auch hier wurde bei Lehramtsstudierenden, Berufs [...] zeigen (s. dazu Klusman et al., 2009; Retelsdorf & Möller, 2012). Die Datenbasis ist das Flensburger Lehr-Amts-Studierenden Panel (FLASP). FLASP beinhaltet Individualdaten von Studierenden der Universität
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/publikationen-ebbers.pdf
Business Studies, Issue 2, Volume 3, 2009, S. 118-134. Ebbers, Ilona / Krämer-Gerdes, Claudia / Schürkmann, Christiane: Fachdidaktische Innovationen in der Lehramtsausbildung zur Intensivierung von Lehr-/ L [...] Ilona / Halbfas, Brigitte (Hrsg.): DIVERSITAS, Zeitschrift für Managing Diversity und Diversity Studies Heft 7/13 (Schwerpunkt: Diversity Lernen, Pädagogische und didaktische Implikationen). Ebbers, I [...] Ilona / Halbfas, Brigitte (Hrsg.): DIVERSITAS, Zeitschrift für Managing Diversity und Diversity Studies Heft 5+6/12. Bank, Volker / Ebbers, Ilona / Fischer, Andreas (Hrsg.): Praise of Difference: Dealing
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/downloads/haschemi-yekani-how-to-write-a-term-paper.pdf
de/fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa- allgemein/anmeldung-ba-ma-thesis.pdf http://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-u [...] spa-allgemein/anmeldung-ba-ma-thesis.pdf http://www.uni-flensburg.de/fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/info-und-beratung/spa-allgemein/anmeldung-ba-ma-thesis.pdf [...] coherent argumentative structure - a term paper brings together: your research interest, a subject of study (a text or a number of texts if you wish to compare them), a concrete topic/leading question, the
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-masek1-po2015-englisch.pdf
Theorien, Inhalten, Zielen und Methoden des sprachlichen und interkulturellen Lernens; Fähigkeit, Lehr- und Lernmaterialien der Sekundarstufe theoriegeleitet zu analysieren und selbständig zu gestalten; [...] Wortschatz und Idiomatik; Fluency in alltagssprachlicher, dem jeweiligen Alter der Lerner gemäßer Diktion. Lehr-/Lernformen Moderierte Seminardiskussion, Simulation von Unterrichtssituationen; Kleingruppenarbeit [...] model ) sowie als individuelle/r 'Botschafter/in alles Englischen'; Bewusstmachung der individuellen Lehr/Lernphilosophie; Fähigkeit zur kooperativen und effektiven Gruppenarbeit; Fähigkeit zur Selbstreflexion;
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-masek-po2015-englisch.pdf
Theorien, Inhalten, Zielen und Methoden des sprachlichen und interkulturellen Lernens; Fähigkeit, Lehr- und Lernmaterialien der Sekundarstufe theoriegeleitet zu analysieren und selbständig zu gestalten; [...] Wortschatz und Idiomatik; Fluency in alltagssprachlicher, dem jeweiligen Alter der Lerner gemäßer Diktion. Lehr-/Lernformen Moderierte Seminardiskussion, Simulation von Unterrichtssituationen; Kleingruppenarbeit [...] model ) sowie als individuelle/r 'Botschafter/in alles Englischen'; Bewusstmachung der individuellen Lehr/Lernphilosophie; Fähigkeit zur kooperativen und effektiven Gruppenarbeit; Fähigkeit zur Selbstreflexion;
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-mag-po2015-englisch.pdf
jedes Wintersemester Qualifikationsziel Sozial- und Selbstkompetenz Studien- abschnitt Fachkompetenz Lehr-/Lernformen Oral Presenta- tion Teilnahme- voraussetzung x Verwendbarkeit des Moduls Master of Education [...] Fähigkeit zur Sprach- und Selbstreflexion; praxisgesättigte Vertiefung im Habitus forschenden Lernens. Lehr-/Lernformen Moderierte Seminardiskussion, Simulation von Unterrichtssituationen im Grundschulenglisch [...] Primary School: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vertiefung TEFL in Primary School: Advanced Studies Modul 2 Pflichtmodul 514520000 Leistungs- punkte Lehrangebot Workload davon Präsenz-zeit davon Selbst-
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/englisch-med-vocational-education-po-2015.pdf
ft sowie Cultural Studies . Wissen über elementare Struktureigenschaften und Erscheinungsformen der englischen Sprache sowie über Grundlagen der Textanalyse und Interpretation. Lehr-/Lernformen davon [...] Bewusstmachung der individuellen Lehr-/Lernphilosophie; Fähigkeit zur kooperativen und effektiven Gruppenarbeit; Fähigkeit zur Selbstreflexion; Fähigkeit zur Fremdeinschätzung. Lehr-/Lernformen Moderierte Se [...] 60 30 Introduction to Language and Linguistics (SoSe) 510231300 ProS 2 1. 3. x 510231500 Cultural Studies (WiSe) 510231200 2. ProS Introduction to Language, Literature and Culture 30Pfl. 6030 510231100 ProS
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/alumni/the-assessment-of-renewable-energy-projects-for-community-benefit-in-west-harris.pdf
In this study, long term flow data was not avail- able for any of the identified sites. The Gleann Dubhlinn site had a limited number of stage and flow measurements available from previous studies. The only [...] energy in the regional and national context. Simultaneously, different reports and studies related to the sites of study were considered to have a broad overview of the chal- lenges, constraints and opp [...] calorific values of fuels. [Online] Available at: http://www.biomassenergycentre.org.uk/portal/page?_pageid=75,20041&_dad=portal [Accessed 2 March 2016]. CES, 2014. Community Energy Scotland. [Online] Available
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/englisch-ba-biwi-2015.pdf
Prüfungs- form benotet? Lehr-/Lernformen 514031000 ProS 2 Modul- verantwortliche/r Nr. Proseminar Literature 2. 514032000 ProS 2 Pfl. 4040 30 Pfl. Proseminar Cultural Studies 3040 30 Hausarbeit Modulprüfung [...] ausgewählter Ansätze der Cultural Studies und Medienanalyse; Bewusstheit der Bedeutung sprachlicher wie kultureller Konstruierung und Bedingtheit literarischer Texte. 4 SWS ja Lehr-/Lernformen Moderierte Sem [...] Erscheinungsformen der englischen Sprache sowie über Grundlagen der Textanalyse und Interpretation. Lehr-/Lernformen davon Selbststud.Modul 1 Pflichtmodul 514010000 Leistungs- punkte Lehrangebot 60 h10 300
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-