fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/pruefungsausschuesse/170714-pa-biwi-mindestbearbeitungszeiten-von-abschlussarbeiten.pdf
Mindestbearbeitungszeit bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten Der für die nachstehend genannten Studiengänge zuständige Prüfungsausschuss hat auf seiner_ Sitzung am 14. 07.2017 den folgenden -Besch
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
TITEL der Veröffentlichung Universität Flensburg Internationales Institut für Management Strategisches Ressourcen-Management Die Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes Dr. Susanne Gretzinger Dis
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/190521-kowi-uni-flensburg-infoveranstaltung.pdf
Maßnahmen Netzwerk- und Koordinierungs- aktivitäten z.B. Politikdialog, gegenseitiges Lernen, (Design)studien, Standardisierung Förderquoten: 100% +25% overhead 70%* +25% overhead 100% +25% overhead * für n
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf
Auswertung_09_corrected Universität Flensburg Internationales Institut für Management Survey of the European Studies program at Flensburg University Marlene Langholz Discussion Paper Nr. 20, ISSN 1618
fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/projekte/2010-07-31-projekt-gabi-abschlussbericht.pdf
europäischen Ländern, bedeutet dies noch nicht, dass das Personal auch tatsächlich ausscheidet. Neuere Studien (z. B. Behrens, Horbach & Müller, 2009) zeigen nämlich, dass es bei dem qualifizierten Pflegepersonal [...] Langhoff, 2009, S. 143). Es ist festzuhalten, dass es „den“ älteren Beschäftigten nicht gibt. Viele Studien ha- ben gezeigt, dass mit zunehmendem Alter die Leistungen stärker streuen (Rowe & Kahn, 1998; Warr [...] oder entschieden werden müsste (vgl. z. B. Dunckel u. a., 1993). Mittlerweile ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden, dass anspruchsvolle Aufgaben, die eigenständige Entscheidungen und Planungen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2013-02-14-amtsantritt-2013.pdf
Seite | 1 Prof. Dr. Werner Reinhart Rede zum Amtsantritt im Rahmen des Jahresempfangs der Universität Flensburg am 14. Februar 2013 - Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Ministerin, liebe
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-02-13-jahresempfang-2014.pdf
Seite | 1 Prof. Dr. Werner Reinhart Rede zum Jahresempfang der Universität Flensburg am 13. Februar 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrte Frau Ministerin, liebe Mitglieder unserer Univers
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
Seite | 1 Prof. Dr. Werner Reinhart Rede zur Ausrufung der Europa-Universität Flensburg am 30. Juni 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Liebe Mitglieder unserer Universität, verehrte Gäste! Heute wo
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2015-02-11-jahresempfang-2015.pdf
Seite | 1 Prof. Dr. Werner Reinhart Rede zum Jahresempfang der Europa-Universität Flensburg am 11. Februar 2015 - Es gilt das gesprochene Wort - Guten Abend, Herr Fischer, Herr Faber, Herr Watter, lie
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2016-02-18-jahresempfang-2016.pdf
1 Prof. Dr. Werner Reinhart Rede zum Jahresempfang der Europa-Universität Flensburg am 18. Februar 2016 - Es gilt das gesprochene Wort - Guten Abend, Frau Alheit, Herr Faber, liebe Mitglieder unserer