Courses Autumn term 2021 / 2022
- Lecture number
- 2232S209g
- Semester
- Spring semester 2022
- Type
- Seminar
- Maximum number of participants
- 50
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Tue. | 14:00 to 16:00 | Weekly | 03/15/22 to 06/21/22 | Gebäude Oslo - OSL 044 |
Lecturers
Description
M. A. IIM:
Literature
Exam und literature:Students will write a research paper (10-12 pages) on one of the topics and give a presentation in class (10-15 minutes). The literature will be made available online / via moodle.
- Lecture number
- 22W273g
- Semester
- Spring semester 2022
- Type
- Seminar
- Maximum number of participants
- 40
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Thu. | 12:00 to 14:00 | Weekly | 03/17/22 to 06/23/22 | Gebäude Madrid - MAD 130 |
Lecturers
Description
Wichtiger Hinweis:
Die Prüfungsordnung 2017 besagt lt. § 5 (Gliederung des Studiums und Studienschwerpunkte):
(3) Im spanischen Sprachzweig umfasst das Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften 100 Leistungspunkte. In den Wahlpflichtfächern 1 und 2 sind insgesamt 55 Leistungspunkte zu erbringen, davon mindestens 10 Leistungspunkte im Wahlpflichtfach 1: International Business and Economics und mindestens 20 Leistungspunkte im Wahlpflichtfach 2: Area Studies. Die Sprachausbildung umfasst 25 Leistungspunkte.
(4) Im Wahlpflichtbereich 2: Area Studies im spanischen Sprachzweig sind mindestens 15 Leistungspunkte in einem der Regionalschwerpunkte Lateinamerika bzw. Südeuropa zu belegen.
Es wird empfohlen, das Auslandssemester abgeschlossen zu haben.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich, um eine Bachelor Thesis durch Prof. Dr. Glassmann betreuen zu lassen.
- Lecture number
- 22S219g
- Semester
- Spring semester 2022
- Type
- Forschungsseminar
- Maximum number of participants
- 30
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Thu. | 14:00 to 16:00 | Weekly | 03/17/22 to 06/23/22 | Gebäude Madrid - MAD 099 |
Lecturers
Description
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend erforderlich, um eine Master Thesis durch Prof. Dr. Glassmann betreuen zu lassen.
Unterrichtssprache: Englisch
- Lecture number
- 22W272g
- Semester
- Spring semester 2022
- Type
- Seminar
- Maximum number of participants
- 40
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Thu. | 10:00 to 12:00 | Weekly | 03/17/22 to 06/23/22 | Gebäude Oslo - OSL 239.1 |
Lecturers
Description
Wichtiger Hinweis:
Die Prüfungsordnung 2017 besagt lt. § 5 (Gliederung des Studiums und Studienschwerpunkte):
(3) Im spanischen Sprachzweig umfasst das Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften 100 Leistungspunkte. In den Wahlpflichtfächern 1 und 2 sind insgesamt 55 Leistungspunkte zu erbringen, davon mindestens 10 Leistungspunkte im Wahlpflichtfach 1: International Business and Economics und mindestens 20 Leistungspunkte im Wahlpflichtfach 2: Area Studies. Die Sprachausbildung umfasst 25 Leistungspunkte.
(4) Im Wahlpflichtbereich 2: Area Studies im spanischen Sprachzweig sind mindestens 15 Leistungspunkte in einem der Regionalschwerpunkte Lateinamerika bzw. Südeuropa zu belegen.
Course description:
This seminar builds on the course Regional Economics I. It aims at enabling students to deepen their knowledge of the development of institutions in market economies, especially the institutional structures of regional economies of the Mediterranean region. In addition, students are acquainted with research practices of case studies. The course is divided into two subsections. The initial sessions of this course deal with methodological texts and engage in discussions on practices to conduct case study research. Then, the remaining sessions are dedicated to the study of examples of issues related to the fast fashion industry in southern Europe.
- Lecture number
- 22PF18g
- Semester
- Spring semester 2022
- Type
- Kolloquium
- Maximum number of participants
- 20
Events
Day | Time | Recurrence | Duration | Room |
---|---|---|---|---|
Fri. | 10:00 to 12:00 | Weekly | 03/18/22 to 04/01/22 | Gebäude Madrid - MAD 130 |
Fri. | 10:00 to 16:00 | Single | 04/22/22 to 04/22/22 | Gebäude Madrid - MAD 130 |
Fri. | 10:00 to 16:00 | Single | 05/20/22 to 05/20/22 | Gebäude Madrid - MAD 130 |
Fri. | 10:00 to 16:00 | Single | 06/03/22 to 06/03/22 | Gebäude Madrid - MAD 130 |
Lecturers
- Prof. Dozent*innen IIM
Description
Die Teilnahme am Kolloquium ist verpflichtend für alle Studierenden, die in der Prüfungsordnung 2017 oder 2021 studieren. die ihre Abschlussarbeit in der
jeweiligen Abteilung schreiben wollen.
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden den Teilnehmer*innen verschiedene Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten nähergebracht wie bspw. Phasen einer Abschlussarbeit, Themensuche und -eingrenzung, Literaturquellen und -datenbanken, Literatursoftware, Bewertungskriterien, formale Anforderungen, Zitationsstile, Exposé-Erstellung sowie die Fallstudienmethodik. Zusätzlich gibt es an verschiedenen Terminen die Möglichkeit, Probleme und Fragen in der Gruppe untereinander zu erörtern. Ferner dient das Format dem Austausch über wissenschaftliche Fragestellungen.
Ziel:
Das Kolloquium hat zum Ziel, während des Erstellungsprozesses der Bachelorarbeiten eine begleitende Betreuung zu gewährleisten und die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten zu verbessern. Es bietet ein Forum für die Vorstellung der laufenden Arbeiten sowie für die Diskussion grundlegender Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Entwicklung eines Exposés und Präsentationen zum jeweiligen Stand der Abschlussarbeit.
Information on previous courses can be found in the archives.