Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

AUS DER PRAXIS „ICH SEHE DIE BEGEISTERUNG DER SCHÜLER.“ Interview mit Amin El-Naggar Lehrer am Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund Warum ist Auslandserfahrung so wichtig für Lehrer? Ein breiter Horizont und eine gewisse Sensibilität für kulturelle Unterschiede helfen im Schulall­ tag in Klassen mit heterogener Schülerschaft sehr. Der Blick über den Tellerrand relativiert vieles, was in Deutschland als selbstver­ ständlich gilt – etwa das Studien­ system oder die Lebensweise. Wie reagieren die Schüler auf eine solche Auslandserfahrung? Ich sehe immer wieder die Begeis­ terung gerade türkischstämmiger Schüler, wenn sie feststellen, dass ich ein wenig Kenntnis von ihrer Sprache und Kultur habe. Die gegenseitig empfundene Wertschätzung nimmt zu und das prägt die Beziehung positiv. Was war überraschend am Aus- landssemester in Istanbul? Erstaunt hat mich, wie ähnlich die städtische Jugend überall in der Welt ist. Man versteht sich schnell und entdeckt viele Gemeinsamkei­ ten, fast ungeachtet dessen, ob man aus Istanbul, Budapest, Vero­ na oder Edinburgh kommt. Amin El-Naggar (31) hat Ang- listik, Sozial- und Bildungswis- senschaften sowie Islamische Religionspädagogik studiert und ein Auslandssemester in Istanbul verbracht. Er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen, sein Vater kommt aus Ägypten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=