Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

30 I 31 STARTE DURCH SO KOMMST DU GUT AN. Die ersten Tage im Aus- land gehören zu den ein- drücklichsten. Weil dir vieles fremd ist, wirst du besonders aufmerksam sein. Das ist auch gut so. Wenn du ein paar Hinwei- se beachtest, klappt es schnell mit dem Einleben. Wahrscheinlich bist du nicht der erste Praktikant oder die erste Praktikantin an deiner Schule und sicher nicht der erste ausländische Studierende an der Hochschule. Bitte um schriftliche Berichte deiner Vorgänger. Vielleicht kannst du auch direkt Kontakt aufneh­ men und dir alles erklären lassen. Geh am besten einige Wochen vor der Abreise in eine Buchhandlung und frag nach den Bestsellerautoren deines Gastlandes. Über Literatur lässt sich viel über eine Gesellschaft lernen. Schau auch nach einem guten Reiseführer. So erfährst du etwas über Sehenswürdigkeiten und Landeskunde. Zu vielen Ländern und Städten gibt es außerdem witzig geschriebene Bücher über Gepflogenheiten und Tabus. In den ersten Tagen am neuen Ort solltest du die Formalitäten erledi­ gen. Dabei kann man dir bestimmt an deinem neuen Praktikumsoder Studienplatz helfen. Kläre, ob du dich bei den örtlichen Behörden anmelden und ein Konto für dein Praktikums­ gehalt eröffnen musst. Stell dich bei deinen neuen Kollegen vor. Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Damit signalisierst du Interesse. Kollegen und Mitbewohner sind meist die ersten Kontakte in deiner neuen Umgebung. Ihnen kannst du wichtige Fragen stellen und lernst womöglich auch andere Leute kennen. Hast du Hobbys? Du solltest sie nicht vernach­ lässigen. Denn über gemeinsame Interessen findet man am schnellsten neue Freunde. Gib dir Zeit fürs Ein­ gewöhnen. Manchmal hilft es, seine Eindrücke regelmäßig aufzuschreiben. Rückblickend wirst du sehen, was für eine großartige Entwicklung du gemacht hast.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=