Dr.Sibylle Machat
Prof. Dr.Matthias Bauer
Dr.Jonathan Mole
Robert Langhanke M.A.
Prof. Dr.Willy Diercks
Anja Bohm
Prof. Dr.Nils Langer
Prof. Dr.Iulia-Karin Patrut
Prof. Dr.Reto Rössler
Anka Niklasson
Jan Niklas Heinrich
Doglas Nunes de Sousa
Prof. Dr. phil.Solveig Chilla
Esther Achilles
Annette Lipski
Nebiye Hilal San
Dr.Lea Schulz
Marianne Chmielewicz
Irina Hertel
Mashkal Hamid
Lina Abed Ibrahim
Daina Erberich
Jana Lembke
Moritz Köpp
Jule Kremser
Frederike Anna Rüscher
Ekaterina Buchminskaia
Simon Hachenberg
Lisa Carstensen
Lena Schippers
Dr.Slavica Radivojevic
Dr.Bernd Hansen
Ulrich Heiland
Mariana Schaich
Mirko Schomerus
Clara Quintero
Gunda Beuthien
Buse Goltz
Claudia ReyesM.Ed.
Rima Abramovich
Keike Christine Mattig
Kerstin Golz
Juliana Christiansen
Dr. phil.Azzurra Sarnataro
Britta Nagel-Laude
Siddharth Khanna
Agata Bednarek
Ernesto Abundis
Dr.Dirk Haferkamp
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
besonders Studentinnen häufig Fremdsprachenkurse belegen (57%) (ebd.). Dabei ist die Nachfrage nach den Sprachen Englisch und Spanisch besonders hoch. Die Studenten möchten dadurch ihr Berufsprofil schärfen und [...] andere Uni kennen lernen Studiengebühren in Flensburg andere Uni entspricht fachl. Neigung mehr Sprachen an anderer Uni anderer Abschluss möglich Ruf dort Ruf hier perslönliche Gründe Berufschancen besser [...] Flensburg andere Uni kennen lernen Studiengebühren in FL andere Uni entspricht fachl. Neigung mehr Sprachen an anderer Uni anderer Abschluss möglich Ruf dort Ruf hier persönliche Gründe Berufschancen besser
fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/downloads/191106-infomappe-sonderpaedagogik-a5plus-klein.pdf
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unter- richt, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] von Inklusion, (kind- liche) Mehrsprachigkeit, individuelle Sichtweisen im Kontext (der eigenen) Sprachen, qualitative Kinderforschung Dr. Angela Groskreutz: Redeflussstörungen, Beratung und Supervision
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
haben. Und schon vor zwei Monaten haben wir die Gründung eines „Zentrums für kleine und regionale Sprachen“ gefeiert. Wir sind also, so meine ich, für unsere Zukunft als EUF gut aufgestellt. Und wenn wir
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2015-02-11-jahresempfang-2015.pdf
Jackstädt-Zentrum ausgegangen sind, wurden zu Recht gefeiert, das Zentrum für kleine und regionale Sprachen wurde gegründet, der Aufbau eines Zentrums für Bildung, Unterricht, Schule und Sozialisation wurde
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2018-03-13-rede-zum-jahresempfang-2018.pdf
späten 18. Jahrhundert bedeutete Bildung im Kern vor allem die Kenntnis anderer Länder, Kulturen und Sprachen. Ein nach außen hin deutlich sichtbares Zeichen unserer Einzigartigkeit, das sogleich auch unsere
fileadmin/content/portal/die-universitaet/bilder/europa-preis/2018-jensen/2018-05-18-flensborg-avis-carsten-jensen-haedras-for-dialog-titel.pdf
neuer Kindergarten im Stadtteil Jürgensby werden auf dem Gelände der Hohlwegschule gebaut. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Bildungsausschusses der Ratsver- sammlung am Mittwoch aus. Sie stimmten
/en/ksm/application-admission
ung" (ZOP) certificate Deutsche Sprachprüfung II (German Language Examination II) issued by the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München (Munich Language and Interpreting Institute) B2 TestDaF TND Level
/en/academics/student-services/admission-and-enrollment/application-process/apply-bachelor/ba-social-sciences
of the Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) of the Goethe-Institut "Deutsche Sprachprüfung II" of the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München. B2: TestDaF TND Level 4, Goethe-Zertifikat B2, DSH 1 (≥57%):
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/bilisat
BiliSAT: Bilingual Language Development in School-age Children with/without Language Impairment with Arabic and Turkish as first languages Listen Die Zahlen des aktuellen Bildungsberichtes belegen, da
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/collection-of-completed-projects
Completed Projects Listen Solveig Chilla/Stephanie Krupp/Prof. Dr. Nadja Wulff: Deutscherwerb von neu zugewanderten Jugendlichen in der Sekundarstufe (im Jahr 2016 Förderung im Rahmen der Projektaussc