fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/etc/abschlussbericht-fame-2013.pdf
Greenhaus, J.H. & Beutell, N.J. (1985). Sources of conflict between work and family roles. Academy of Management Review, No 10, S. 76-88 4 vgl. Dilger, A., Gerlach, I. & Schneider, H. H. (2007). Betriebliche [...] untersuchen. Ziel war es, einen Beitrag für die Entwicklung zur familienfreundlichen Region zu leisten, d h. Maßnahmen zu finden, die es berufstätigen Eltern erleichtern, Familie oder Pflege und Beruf unter [...] linärer Sicht. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 4 4 ten Schritt wurden qualitative, d.h. offene Interviews mit Betroffenen geführt. Die zweite Phase beinhaltete eine schriftliche Befragung
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/01-discussion-paper-iim-matiaske.pdf
ØC¿ÇOÿ³k¼O¼O¶ ¸.º}»LÑøÀk°²Ä³k°½ÊÑøÀh½´kµ(Àk¼OÌI¸¯d½5¾IÀkÌOÍÀC³k¾I³k¼Bý´kµIÀk¿ÊØÀkÒLÃÀkµOÇB¼IÈL½³k¿Ã²ÍÙµOÿÀkÍÙòÌI¸.Ð4Ü5¼(º ß²Þ 8öLû²û²Þ BÞháD7ÞhûBÞháIß²ñFELëGBëLñBáH7ÞháÙÞhû²û²áÙâãOëåà"I5Jß²äàÙáÙâãBëåà}þOñ8. [...] LLV ¸ `a> cÁ> DFR/GFD]ÓKI\H:yQA> [ \ÑKA> ?NM^/KA> ?JGA> ÑJÃÈLÀk¿Àk¼OÒBÀk¿$¶BѸ îï³k°²¾BµO¶ ·¹¸ î·¹Ë`ÚÙÚÙ¿³hÈLÀk¶ Ó ¸ îìBÀkÄO°²ÿÀkÃÀk¿5¶fO¸.º}» ËOÈq¼OòÍÙòÔBÀSò°²°²ÇI½5ÃË`¼(½¿Àh´hË`¼(½5òÄY Àk¿ÀkÄ(¸7ÐÜ5 [...] ¸ Auò¼OÄIÀk¼O±IÀk¿Èq¶hìB¸.º=»q·¹ËLÿËp½ËO´kÃËÀh´hËL¼IË`ÿøÃ´kÇI½º*(ʵIÀuÀkÿÀk¿ÈLÀk¼(´hÀË`ÚB³=ÈLÀk¼(Àk¿³k°ÿË`Ä(Àk°LËLÚÿ³k¼ ò¼ÅÍÙµIÀ!½ËO´kók°C½´kÃÀk¼I´hÀh½¸.ÐAÜ5¼Iº*EöLþOäñOëLûöåühñOáÙàÙß²àÙþOàÙß²öLñOë
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/09-sending-money-abroad-holst.pdf
14195 Berlin, Germany and University of Flensburg, International Institute of Management, Munketoft 3B, D-24937 Flensburg, Germany, eholst@diw.de. Prof. Dr. Mechthild Schrooten: Institute of Economic Research [...] Sample of Reunifed Germany and its Parts. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 66(1): 5-12. Cox, D. (1987). Motives of private transfers, Journal of Political Economy, 95(3): 503-46. Fehr, E. and K. [...] Allgemeines Statistisches Archiv (ASTA) 89: 49-61. IMF (2005): World Economic Outlook. Washington D.C. Merkle, L. and K. F. Zimmermann (1992). Savings, remittances, and return migration. Economics Letter
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
beschr. Haftung (GmbH) 17 298 81,0% 83,2% Offene Handelsgesellschaft (OHG) 0 4 0,0% 1,1% Sonstiges (offen) 4 34 19,0% 9,5% Total 21 358 100% * 100% ** Quelle: Innovationsanalyse D - DK 2003 * Entspricht [...] 20 141 51% 49% ApS (ähnlich GmbH) 5 55 13% 19% I/S (ähnlich OHG) 1 5 3% 2% Weiss nicht 0 1 0% 0% Sonstiges 0 15 0% 5% Total 39 289 100% 100% Quelle: Innovationsanalyse D - DK 2003 75% der Unternehmen sind [...] Jahren 65% 37% 35% 63% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Sønderjylland übriges W est-D K Ja N ein Quelle: Innovationsanalyse D - DK 2003 Die Frage ob und ggf. worin sich dieses Drittel von den übrigen Unternehmen
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
bekannter und Interpretations- und Handlungsmöglichkeiten in der fremdkulturellen Umgebung gefunden, d.h. die Expatriates und ihre Familien gewöhnen sich (mehr oder weniger gut) an das Leben im Einsatzland [...] nützlich war oder nicht. Bei dem Vorgehen war es nicht möglich, den objektiven Lerneffekt zu messen, d.h. eine Beschränkung auf die subjektive Bewertung des Lern- effekts ließ sich nicht vermeiden. Evaluation [...] III: Eingewöhnung ins Gastland: Es wird die Anpassung der Expatriates an die Gastkultur erfragt, d.h. erfragt, wie gut sie sich eingelebt hatten. Die Items wurden aus dem Fragebogen „Expatriate Evaluation
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
fi n fo r m a ti o n s ve r a n s t. W i r ts c h a fts u n te r r i c h t P r a k ti k a B e we r bu n g s tr a i n i n g s Fo r tbi l du n g fü r L e h r k r ä fte B e tr i e bs e r k u n du n g B ö r [...] n i n g be r u fl . K o m pe te n z e n Un te r n e h m e n s s i m u l a ti o n S po n s o r i n g S c h ü l e r fi r m a Ex te r n e W i r ts c h a fts u n t. (s te ti g ) % n = 85 Schule und Wirtschaft [...] Kooperation aus. Der Schwerpunkt der Untersuchung wurde auf die beschreibende Darstellung gelegt, d.h. Ziel war eine Bestandsaufnahme und nicht eine Evaluation der bestehenden Maßnahmen. 2.1 Stichprobe
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
werden? Die Ergebnisse der Flensburger Ehrenamtsbefragung werden im folgenden deskriptiv dargestellt, d.h. auf ausführliche Erläuterungen statistischer Verfahren und Ergebnisse wird verzichtet (eine weitere [...] Abbildung 2). Jeder vierte bzw. 26.7% der Flensburger Bürger ist demnach ehrenamtlich engagiert. D s b W P g d 1 g S g 5 Z P Abbildung 2: Verbreitung des Ehrenamts in Flensburg as Freiwilligen-Survey 1999 [...] , 2001, S. 20). e Unterschiede innerhalb der Flensburger Freiwilligen sind hingegen beträchtlich, d.h. es gibt e Gruppe außerordentlich Engagierter mit mehr als 30 Stunden Zeitaufwand – und anderer- ts
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/10-estimation-of-a-two-equation-panel-spie.pdf
Rubin, D.B. (1987) Multiple Imputation for Nonresponse in Surveys. New York: John Wiley & Sons. Rubin, D.B. (1996) Multiple Imputation After 18+ Years. J. Am. Statist. Ass., 91, 473–489. 31 Rubin, D.B. (2003) [...] Auslandsvorbereitung 7. Hinz, H./Busche, H. (2004): Zur Flexibilität bei Investitionsentscheidungen – Realoptionstheorie in der praktischen Anwendung 8. Dannenberg, O./Thaysen, J. D. (2005): Innovationsnetzwerke [...] Clustered Binary and Continuous Responses. J. Am. Statist. Ass., 96, 1102–1112. Li, K.H., Raghunathan, T.E. and Rubin, D.B. (1991) Large-Sample Significance Levels From Multiply Imputed Data Using Moment-Based
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/11-the-euro-isengaard.pdf
Remittances? 08 Dannenberg, O./Thaysen, J. D. (2005): Innovationsnetzwerke bei Klein- und Mittelunternehmen – Ein binationaler Vergleich 07 Hinz, H./Busche, H. (2004): Zur Flexibilität bei Investitions [...] Panel Study, Königin-Luise-Str.5, D-14195 Berlin, E-mail: bisengard@diw.de Thorsten Schneider: Otto-Friedrich-University Bamberg, Chair of Sociology I, Lichten- haidestr. 11, D-96045 Bamberg, E-mail: thorsten [...] low here. References Bem, D.J.: 1972, ‘Self-perception Theory’, in L. Berkowitz (ed.), Advances in Experimental Social Psychology (Academic Press, New York), pp. 1-62. Blossfeld, H.-P., S. Drobnic and G.
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Remittances? 08 Dannenberg, O./Thaysen, J. D. (2005): Innovationsnetzwerke bei Klein- und Mittelunternehmen – Ein binationaler Vergleich 07 Hinz, H./Busche, H. (2004): Zur Flexibilität bei Investitions [...] lassen sich durch den Geschäftsbetrieb der Universität Flensburg pro Jahr 529 Arbeitsplätze schaffen, d. h. pro Arbeitsplatz werden ca. 24.600€ öffentliche Gelder aufgewendet. 6. Der entscheidende regiona [...] Forscher, Lehrende und Studierende zu verstehen sind. Der letzte Punkt ist die Finanzierung des Betriebs, d. h. also, dass Verwaltungseinnahmen und öffentliche und private Mittel in die Wissenschaftseinrichtung
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-