fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Trainings für die Arbeit und für das Leben im Gastland gefragt wird, ergibt sich ein leicht verändertes, kritischeres Bild: so gaben 13% an, dass das IT nicht nützlich für die Arbeit gewesen sei. Evaluation [...] Pauls, M. (2002). Evaluation Interkultureller Trainings zur Auslandsvorbereitung. Unveröff. Bachelor- Arbeit. Universität Flensburg. Reisch, B. (1993). Das Contrast-Culture-Training. In I. f. I. Management [...] Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. Bis August 2002 Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Wissenschaftseinrichtungen nennen: Zum einen fragen die Institutionen Produktionsfaktoren im Sinne von Arbeit, Vorleistungen und Investitionsgütern nach. Des weiteren produzieren sie Output, nämlich Absolventen [...] wissenschaften und Energie- und Umweltmanagement mit einem Diplom abgeschlossen werden, während Bachelor- und Master-Abschlüsse in den Fächern Vermittlungswissenschaften, International und General Management [...] den Personalausgaben verstehen sich jegliche Lohn- und Gehaltszahlungen an Beamte, Angestellte und Arbeiter sowie die Entgeltung von Lehrbeauftragten bzw. studentischen Hilfskräften. Für das Jahr 2005 ergibt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
Zeitpunkt der Befragung 2005/2006 den Bachelor in einem höheren Semester abgeschlossen haben, befragt wurden. Im Jahr 2005 und 2006 haben insgesamt 153 Studenten ihren Bachelor absolviert. Für die Umfrage wurden [...] beteiligt. Die Umfrage gibt Auskunft über die Zukunftspläne der Absolventen für die Zeit nach dem Bachelor. Außerdem zeigt die Umfrage das Meinungsbild der Absolventen über mögliche international konzipierte [...] Ähnlich ist das Durchschnittsalter der Bachelorabsolventen auch in der HIS-Studie. Die HIS-Studie „Der Bachelor als Sprungbrett“ dokumentiert das durchschnittliche Alter der Bachelorabsolventen 2002/03 insgesamt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
TITEL der Veröffentlichung Universität Flensburg Internationales Institut für Management Strategisches Ressourcen-Management Die Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes Dr. Susanne Gretzinger Dis
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-02-13-jahresempfang-2014.pdf
die Einrichtung eines „Euro- pa-Semesters“ in allen grundständigen Studiengängen, also auch für Bachelor-Studierende aller Schulfächer. Grundlage der neuen Europa-Universität wird selbstverständlich die [...] allzu ferner Zukunft eine gemeinsame deutsch-dänische Forschungsakademie sein. Durch die Zusammen- arbeit mit Dänemark in Lehre und Forschung nutzen wir die „Internationalität vor der Haustür“, und wir
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
Umweltmanagement, eine Master-Qualifikation in Kultur – Sprache – Medien oder Eu- ropean Studies und den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften. Im nächsten Winter wird der Master-Studiengang „Education in [...] reits Ende 2015 soll dann ein „Forschungsnetzwerk für Interdisziplinäre Europawissenschaften“ seine Arbeit aufnehmen, und bis zu diesem Zeitpunkt wollen wir auch gemeinsam mit unserer Schwes- ternhochschule
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2019-03-19-rede-zur-amtseinfuehrung-2019.pdf
erfahren und unsere Attraktivität erhöht. Gerade auch der neu eingerichtete europawissenschaftliche Bachelor erfreut sich unter der jungen Generation einer sehr großen Nachfrage. 2. Wir sind eine Universität [...] leben wollen, dann brauchen wir weitere Studienangebote jenseits des Lehramtes, und zwar sowohl im Bachelor- als auch im Masterbereich. Allein die Kappe macht den Mönch nicht aus. Alle der kleineren Universitäten [...] auf meine zweite Amtszeit sagen sollten. Wenn alles so wird, wie ich es mir wünsche und wofür ich arbeite, dann hoffentlich das Folgende: Die EUF ist als eine forschungsstarke Universität national und i
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf
Flensburg (Master- arbeit) [152] • 2017 | Manuel Linsenmeier | Statistical analysis of a synthetic dataset of the electricity distribution grid in Germany | Humboldt-Universität Berlin (Haus- arbeit) [153] • 2017 [...] Projekt beteiligten Institute geht dieser Dank an die studentischen Hilfskräfte, PraktikantInnen, Bachelor- sowie Master-AbsolventInnen: Johanna Lau- sen1, Mario Kropshofer1, Hernan Felipe Torres Mejia1 [...] Forschungsnetzwerk Energiesystemanalyse . . 183 8.2.3 Etablierung einer Fachgruppe unter dem Dach der Arbeits- gemeinschaft Simulation (ASIM) . . . . . . . . . . . . . . . . 184 8.2.4 Weitere Beteiligungen an
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2022-06-14-rede-zm-jahresempfang-2022.pdf
olstein, in Gesamtdeutschland und auf EU-Ebene geführt wird. Ein EUF-spezifisches Konzept ist in Arbeit; bei seiner Umsetzung (einer weiteren, fünften Zeitenwende für unsere Universität) wird unserem
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
Gegenstand dieser Arbeit. Drittens schließlich ist die finanzielle Absicherung des Lebensunterhalts der Studierenden zwar von hoher Bedeutung, aber ebenfalls nicht Gegenstand dieser Arbeit. Eine weitere [...] Hochschulen in der Nähe. Eine Zusammenfassung mitsamt einer Bewertung der Ergebnisse schließt die Arbeit ab. 2. Kosten Ob ein Gut kostenarm produziert wird, entscheidet sich normalerweise am Markt. Wird [...] Tabelle IV.1), wenngleich sie auf die Problematiken, welche insbesondere aus der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge resultieren, hinweist. Die Schätzung geht von den zuvor berechneten Daten