fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
Gegenstand dieser Arbeit. Drittens schließlich ist die finanzielle Absicherung des Lebensunterhalts der Studierenden zwar von hoher Bedeutung, aber ebenfalls nicht Gegenstand dieser Arbeit. Eine weitere [...] Hochschulen in der Nähe. Eine Zusammenfassung mitsamt einer Bewertung der Ergebnisse schließt die Arbeit ab. 2. Kosten Ob ein Gut kostenarm produziert wird, entscheidet sich normalerweise am Markt. Wird [...] Tabelle IV.1), wenngleich sie auf die Problematiken, welche insbesondere aus der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge resultieren, hinweist. Die Schätzung geht von den zuvor berechneten Daten
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
Zeitpunkt der Befragung 2005/2006 den Bachelor in einem höheren Semester abgeschlossen haben, befragt wurden. Im Jahr 2005 und 2006 haben insgesamt 153 Studenten ihren Bachelor absolviert. Für die Umfrage wurden [...] beteiligt. Die Umfrage gibt Auskunft über die Zukunftspläne der Absolventen für die Zeit nach dem Bachelor. Außerdem zeigt die Umfrage das Meinungsbild der Absolventen über mögliche international konzipierte [...] Ähnlich ist das Durchschnittsalter der Bachelorabsolventen auch in der HIS-Studie. Die HIS-Studie „Der Bachelor als Sprungbrett“ dokumentiert das durchschnittliche Alter der Bachelorabsolventen 2002/03 insgesamt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
TITEL der Veröffentlichung Universität Flensburg Internationales Institut für Management Strategisches Ressourcen-Management Die Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes Dr. Susanne Gretzinger Dis
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Trainings für die Arbeit und für das Leben im Gastland gefragt wird, ergibt sich ein leicht verändertes, kritischeres Bild: so gaben 13% an, dass das IT nicht nützlich für die Arbeit gewesen sei. Evaluation [...] Pauls, M. (2002). Evaluation Interkultureller Trainings zur Auslandsvorbereitung. Unveröff. Bachelor- Arbeit. Universität Flensburg. Reisch, B. (1993). Das Contrast-Culture-Training. In I. f. I. Management [...] Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. Bis August 2002 Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/31-gg-erfolgsquoten-im-maschinenbau.pdf
Fachhochschulen sind im Schnitt nicht erfolgreicher als Universitäten; der Übergang vom Diplom zum Bachelor hat die Erfolgsquoten zumindest bisher nicht positiv beeinflusst (GG). 4 Abschlüssen zu berücksichtigen [...] 8 verfahren. Etwas komplizierter wird es, wenn sich Einrichtungen für einen siebensemestri- gen Bachelor entscheiden. Da wir immer ganze Prüfungsjahre betrachten, das empfiehlt sich wegen häufiger sem [...] wurden (3) aus Homogenitäts- gründen nur Einrichtungen aufgenommen, die einen sechssemestrigen Bachelor im Pro- gramm haben. Umgekehrt, weil dort wiederum völlig üblich, finden sich (4) bei den Fach-
fileadmin/content/abteilungen/personal/dokumente/downloads/betreuungsanfrage-stand-2018.docx
VORNAME“ im Dokumententitel durch Ihren Namen und „ABSCHLUSS“ durch den mit der Arbeit angestrebten Abschluss (Bachelor oder Master) und senden Sie das ausgefüllte Dokument an Frau Bardt-Schmitz (pund [...] Betreuungsanfrage für eine Bachelor- / Masterarbeit an der Professur für Personal & Organisation Prof. Dr. Thomas Behrends Professur für ABWL, insbes. Personal und Organisation Besucheranschrift Munketoft
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/abschlussbericht-u-flensburg-ma-energie-umwelt-2018-09-28.pdf
Land Schleswig-Holstein hat keine landesspezifischen Strukturvorgaben für die Akkre- ditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen verabschiedet. Kriterium 2.2 (d) Konzeptionelle Einordnung des Studiengangs [...] sondern wegen Nebentätigkeiten zur Finanzierung des Studiums, der freiwilligen Verlängerung der Arbeit in den Betrieben, in denen die Masterthesis erstellt wird oder dem Wunsch, zusätzliche Module zu [...] Flensburg und die Hochschule Flensburg haben eine Kooperationsvereinba- rung zur Durchführung des Bachelor- und des Masterstudiengangs Energie- und Umwelt- management abgeschlossen. Dabei liegt die Haup
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
fe (Bachelor) schließen mit den Graden Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of fine Arts (B.F.A) oder Bachelor of Music [...] fe (Bachelor) schließen mit den Graden Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of fine Arts (B.F.A) oder Bachelor of Music [...] bekannt, dass die Arbeit digital gespeichert und durch eine Anti-Plagiatssoft- ware überprüft werden kann. Sowohl mit der Datenspeicherung als auch mit der Überprüfung meiner Arbeit durch den Einsatz einer
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-02-13-jahresempfang-2014.pdf
die Einrichtung eines „Euro- pa-Semesters“ in allen grundständigen Studiengängen, also auch für Bachelor-Studierende aller Schulfächer. Grundlage der neuen Europa-Universität wird selbstverständlich die [...] allzu ferner Zukunft eine gemeinsame deutsch-dänische Forschungsakademie sein. Durch die Zusammen- arbeit mit Dänemark in Lehre und Forschung nutzen wir die „Internationalität vor der Haustür“, und wir
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
Umweltmanagement, eine Master-Qualifikation in Kultur – Sprache – Medien oder Eu- ropean Studies und den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften. Im nächsten Winter wird der Master-Studiengang „Education in [...] reits Ende 2015 soll dann ein „Forschungsnetzwerk für Interdisziplinäre Europawissenschaften“ seine Arbeit aufnehmen, und bis zu diesem Zeitpunkt wollen wir auch gemeinsam mit unserer Schwes- ternhochschule