/en/ksm/application-admission
ung" (ZOP) certificate Deutsche Sprachprüfung II (German Language Examination II) issued by the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München (Munich Language and Interpreting Institute) B2 TestDaF TND Level
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/general-instructions-of-how-to-write-your-paper-hese-20-21-languages-in-europe.pdf
Walter de Gruyter. - REDDER, Angelika/ EHLICH, Konrad (Eds.) (2008): Mehrsprachigkeit für Europa – sprachen- und bildungspolitische Perspektiven. (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie; 74). Duisburg: Redaktion
/en/friesisch/wer-wir-sind/dr-samantha-litty
Schaumtorte, Cheese, and Cherry Pie: Food in Wisconsin German-speaking Communities. Kleine und regionale Sprachen (KURS) Kolloquium. Europa Universität Flensburg. September 25. 2019. How the past can inform the
/en/academics/student-services/admission-and-enrollment/application-process/apply-master/ma-culture-language-media
ung" (ZOP) certificate Deutsche Sprachprüfung II (German Language Examination II) issued by the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München (Munich Language and Interpreting Institute) B2 TestDaF TND Level [...] ung" (ZOP) certificate Deutsche Sprachprüfung II (German Language Examination II) issued by the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München (Munich Language and Interpreting Institute) B2 TestDaF TND Level
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/jaekel-olaf-prof-dr/vortraege
German Cognitive Linguistics Association, Universität Freiburg "Warum nicht zur Abwechslung einmal 'Sprachen und Denke?' Bedeutungsinkongruenzen als Indizien sprachlicher Relativität" 18.5.2012, Plenarvortrag [...] Literaturunterricht: das 'Sokratische Textgespräch'" (2std. Workshop & Vortrag) 22.3.2002, 'Mehr Sprachen - mehr Europa': FMF-Kongress 2002, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion 'Neue Ve
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/parker-geoff-dr/publications
Library, 16.05.-27.06.2006 Geoff Parker & Hartwig Eckert: Interkulturelle Kommunikation in verwandten Sprachen und Kulturen, in: Kommunikationskulturen - intra und interkulturell, hrsg. Christa Heilmann. Röhrig:
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/summer-school-grenzforschung-dt-eng-fr.pdf
ist Englisch. Erwartet wird die aktive Beherrschung einer und die passive Beherrschung aller drei Sprachen. Bei Bedarf können zwei ECTS erworben werden. Bitte schicken Sie Ihre französisch-, deutsch- oder
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2014-06-30-ausrufung-der-euf.pdf
haben. Und schon vor zwei Monaten haben wir die Gründung eines „Zentrums für kleine und regionale Sprachen“ gefeiert. Wir sind also, so meine ich, für unsere Zukunft als EUF gut aufgestellt. Und wenn wir
fileadmin/content/seminare/romanistik/sgds/cfp-sgds-2022.pdf
Geschichte und Gegenwart sein. Äußerungen und Einstellungen von Sprechern zu ihrer und zu anderen Sprachen, Sprachbewertung, Sprachkritik als Manifestation des Sprachbewusstseins können ebenso behandelt
/en/academics/student-services/admission-and-enrollment/application-process/apply-bachelor/ba-social-sciences
of the Zentrale Oberstufenprüfung (ZOP) of the Goethe-Institut "Deutsche Sprachprüfung II" of the Sprachen- und Dolmetscher-Institut München. B2: TestDaF TND Level 4, Goethe-Zertifikat B2, DSH 1 (≥57%):