fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
einer ausländischen Hochschule weiterstudieren möchten, scheint ein verstärktes Interesse an internationalen Themen in einem international ausgebildeten Rahmen vorhanden zu sein. Insgesamt haben sich 29% [...] entscheidender Grund das Studium an der Universität Flensburg fortzusetzen ist die Möglichkeit einen internationalen Abschluss zu erlangen (siehe Abb. 12). (Für 44% sehr entscheidend und für 40% entscheidend, keine [...] udium gemacht haben. Für die in Flensburg bleibenden Studenten waren neben dem Argument des internationalen Abschlusses die positiven Erfahrungen mit dem Bachelor ein entscheidender Grund das Studium in
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
in 2000 bereits 6.000 € für die Lehre. 5 Was umfasst nun die Kategorie der Tertiärbildung bei internationalen Vergleichen? Hier ist zu unterscheiden zwischen dem eigentlichen akademischen Sektor - Tertiär- [...] Zeitverwendung von Personal. Ursprünglich von der OECD organisiert, wird es heute weltweit von internationalen Organisationen genutzt, so etwa von der EU und den UN. Ein aus dieser Nutzung resultierender [...] Forschung 2006a, S. 28), und das Statisti- sche Bundesamt schreibt in einer Veröffentlichung zu internationalen Vergleichen: „Der FuE-Anteil, den der Hochschulsektor leistet, variiert erheblich zwischen den
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
die Betriebswirtschaft, 53. Jg. (1993), S. 661-682. 16 Verzeichnis der Discussion Paper des Internationalen Instituts für Management: 18 Gretzinger, S. (2008): Strategisches Ressourcen-Management: Die
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf
interesting option for many students from all over the world. Verzeichnis der Discussion Paper des Internationalen Instituts für Management: 20 Langholz, M. (2009): Survey of the European Studies program at Flensburg
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/1-danish-german-research-paper-no-1.pdf
Vergleich. Wiesbaden: Gabler. Dietl, H., Pauli, M., Royer, S. 1999b. Frankfurts Position im internationalen Finanzplatzwettbewerb - Eine ressourcenorientierte Analyse. CFS Working Paper No.1999/10, Institut [...] Academy of Management Review, 29(2): 258-271. Tesch, Peter (1980): Die Bestimmungsgründe des internationalen Handelns und der Direktinvestition. Eine kritische Untersuchung der außenwirtschaftlichen Theorien
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/downloads/erstsemesterbefragung.pdf
kanadisches Englisch 1 irisches Englisch 1 fremdsprachliches Englisch, weiß nicht -- wie es in internationalen Kontexten gesprochen wird 1 Im Folgenden bitte ankreuzen (bitte nur eine Möglichkeit): Welche
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/science-and-metaphor-workshop-pressemitteilung.pdf
te vom 18. bis 19. Oktober 2013 zusammen mit der Online-Fachzeitschrift Metaphorik.de einen internationalen und interdisziplinären Workshop zum Thema "Science and Metaphor" in Flensburg. Nach Vorgängertagungen
fileadmin/content/portale/die_universitaet/dokumente/berufungssatzung-2012-03-15.pdf
Ministerium keinen Widerspruch erhoben hat – in den entsprechenden nationalen sowie gegebenenfalls internationalen Medien. Über das Medium entscheidet das Präsi- dium im Benehmen mit dem jeweiligen Institut.
/en/department-strategic-and-international-management/teaching/theses/finalised-theses
der Grundlage ressourcenorientierter Überlegungen (Master) Strategisches Markenmanagement in internationalen Joint Ventures (Master) Kooperationen und Allianzen in zweiseitigen Märkten - eine Untersuchung [...] Sicht - Eine Untersuchung am Beispiel der Goldmind GmbH (Master) Geschäftsprozessanalyse im internationalen Kontext - entwicklung eines Optimierungskonzepts der Fremdreparatur von Triebwerksteilen der [...] in Russland (Master) Joint Ventures aus ressourcenorientierter Perspektive - Eine Analyse von internationalen Joint Ventures im indischen Automobilsektor (Bachelor) "Eine ressourcenorientierte sowie wer
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf
(1992). Die Zwangsanleihe. Heidelberg (Dissertation). 17 Verzeichnis der Discussion Paper des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung 21: Grözinger, G./Tarazona, M. (2009): Teilhabe