Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/research-school/euf-ices-flyer-research-school-190613.pdf
Workshops und Arbeits- und Besprechungsräume am ICES. Wir unterstützen sie auch gerne darin, Kooperationen mit Partnern aus der Wissenschaft und Praxis mit auf- und auszubauen und Gastwissenschaftler*innen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf
/Schwarz, A./Naujeck, H. (2002): Schule und Wirtschaft - Verbreitung wirtschaftsbezogener Themen und Kooperationen an den schleswig-holsteinischen Gymnasien und Gesamtschulen. 2: Krause, A./Resch, M. (2002):
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
Forschungsmit- teln aus Industrie zur Förderung der Grundlagenfor- schung Wissenschaftliche Kooperationen: Kooperationen inner- halb des Fachberei- ches oder der Fakultät, innerhalb der Universi- tät, mit W [...] Qualitätsstandards durch Begutachtungen (von peers) gesichert werden Wissenschaftliche Kooperationen: - Kooperationen innerhalb des Fachbereiches oder der Fakultät, in- nerhalb der Universität, mit Wiss [...] z.B. Einbettung von Qualifikationsar- beiten in For- schungsprojekte Standort- übergreifende Kooperationen und internationale Vernetzungen, z.B. Beteiligung an standortüber- greifenden DFG- Programmen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Innovationstätigkeit der Region durch den potentiellen Wissenstransfer einnimmt. Hinsichtlich der Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschule wird beobachtet, dass innovative Unternehmen einen stärkeren [...] 1992/1993 erlangte sie im Jahre 1994 den Status einer Universität. Zu den Besonderheiten gehören die Kooperationen mit der Syddansk Universität, Abteilung Sonderburg, u. a. im Studiengang International Management [...] Einkommensmultiplikators • Unternehmensbefragung zum Wissenstransfers durch Forschungsaktivitäten und Kooperationen • Multiplikatoranalyse zur Ermittlung der direkten, indirekten und induzierten Effekte • Inpu
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
Punkt „Forderungen zur Entwicklung der Hochschulen“ (BMBF, 2006, S94) betont, dass „vor allem Kooperationen mit der Wirtschaft“ (ebd.) zu 84% von den BWL-Studenten gefordert werden. Demnach müsste dieser
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
Ressourcen führt zu strategischen Vorteilen, die allerdings auch von den Beziehungen und den Kooperationen der Akteure beeinflusst wird. Die Gedanken von der Analyse der relativen Ressourcenkontrolle und [...] (Markt) eine Rolle. Während polypolistische Strukturen vom Markt kontrolliert werden, bieten Kooperationen und Absprachen auf oligopolistischen Märkten Potenzial für den Aufbau von netzwerkübergreifender [...] Verhalten nicht sinnvoll, weil es z. B. insgesamt zu viele finanzielle Ressourcen bindet, bieten sich Kooperationen und Verhandlungen mit den jeweiligen Partnerunternehmen an. Kurzfristige Geschäftsbeziehungen
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2020-farbversion-200630.pdf
on fehlt Einrichtung eines Dokumen- tationswesens Entwicklung von Unterstützungs- strukturen Kooperationen und Tagungen Dokumentation fehlt Einrichtung eines Dokumen- tationswesens Entwicklung von Unt
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2020-tonersparend-200630.pdf
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-2-2019-06-25/tranformationsforschung-geographie-bauriedl.pdf
Forschungsinteressen der Wissenschaft (1) Vergleichende Governance-Studien zu Stadt-Umland-Kooperationen und integrierten Energiewendeanforderungen (2) Methodenentwicklung für partizipative Netzwerkanalysen
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
Erasmus Partnerländern, Förderung von Training Activities, Unterstützung bei der Etablierung neuer Kooperationen, Unterstützung bei der Internalisierung von Studiengängen Publikation, Mobilität und gute Arb