Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Institut für Management Schule und Wirtschaft - Verbreitung wirtschaftsbezogener Themen und Kooperationen an den schleswig-holsteinischen Gymnasien und Gesamtschulen Andreas Krause, Andreas Schwarz & [...] Institut für Management SCHULE UND WIRTSCHAFT – VERBREITUNG WIRTSCHAFTSBEZOGENER THEMEN UND KOOPERATIONEN AN DEN SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN GYMNASIEN UND GESAMTSCHULEN Andreas Krause, Andreas Schwarz & [...] behan- Schule und Wirtschaft in Schleswig-Holstein Seite 4 delt? Wirtschaftsbezogene Maßnahmen und Kooperationen werden im folgenden als sinnvoll erachtet, da sie Schülern berufliche Perspektiven eröffnen, auf
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
Kombination neuartiger Informationen. Aus Sicht der relationalen Macht- und Tauschtheorie sind Kooperationen in Innovationsprozessen u. a. nützlich, weil sich über Mittlerpositionen in Netzwerken -- sogenannte
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
Forschungsmit- teln aus Industrie zur Förderung der Grundlagenfor- schung Wissenschaftliche Kooperationen: Kooperationen inner- halb des Fachberei- ches oder der Fakultät, innerhalb der Universi- tät, mit W [...] Qualitätsstandards durch Begutachtungen (von peers) gesichert werden Wissenschaftliche Kooperationen: - Kooperationen innerhalb des Fachbereiches oder der Fakultät, in- nerhalb der Universität, mit Wiss [...] z.B. Einbettung von Qualifikationsar- beiten in For- schungsprojekte Standort- übergreifende Kooperationen und internationale Vernetzungen, z.B. Beteiligung an standortüber- greifenden DFG- Programmen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Innovationstätigkeit der Region durch den potentiellen Wissenstransfer einnimmt. Hinsichtlich der Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschule wird beobachtet, dass innovative Unternehmen einen stärkeren [...] 1992/1993 erlangte sie im Jahre 1994 den Status einer Universität. Zu den Besonderheiten gehören die Kooperationen mit der Syddansk Universität, Abteilung Sonderburg, u. a. im Studiengang International Management [...] Einkommensmultiplikators • Unternehmensbefragung zum Wissenstransfers durch Forschungsaktivitäten und Kooperationen • Multiplikatoranalyse zur Ermittlung der direkten, indirekten und induzierten Effekte • Inpu
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
Punkt „Forderungen zur Entwicklung der Hochschulen“ (BMBF, 2006, S94) betont, dass „vor allem Kooperationen mit der Wirtschaft“ (ebd.) zu 84% von den BWL-Studenten gefordert werden. Demnach müsste dieser
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
Ressourcen führt zu strategischen Vorteilen, die allerdings auch von den Beziehungen und den Kooperationen der Akteure beeinflusst wird. Die Gedanken von der Analyse der relativen Ressourcenkontrolle und [...] (Markt) eine Rolle. Während polypolistische Strukturen vom Markt kontrolliert werden, bieten Kooperationen und Absprachen auf oligopolistischen Märkten Potenzial für den Aufbau von netzwerkübergreifender [...] Verhalten nicht sinnvoll, weil es z. B. insgesamt zu viele finanzielle Ressourcen bindet, bieten sich Kooperationen und Verhandlungen mit den jeweiligen Partnerunternehmen an. Kurzfristige Geschäftsbeziehungen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf
/Schwarz, A./Naujeck, H. (2002): Schule und Wirtschaft - Verbreitung wirtschaftsbezogener Themen und Kooperationen an den schleswig-holsteinischen Gymnasien und Gesamtschulen. 2: Krause, A./Resch, M. (2002):
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/hoerbuecher.pdf
Preise bleibt kleineren Hörbuchlabels oftmals nur die Möglichkeit, Nischen zu besetzen oder Kooperationen ein- zugehen, wobei insbesondere Vertriebsverbünde von Bedeutung sind. Überdies sind Konzentr [...] Jugendkanäle zu schaf- fen“, so Marc Sieper von Lübbe Audio (zitiert nach Gab 2005: 26). Crossmedia-Kooperationen von Hörbuchverlagen mit starken Marken aus der Zeitungs- und Zeitschriftenbranche sind ebenfalls
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-002.pdf
r). Anreize zur Umsetzung dieser Maßnahmen könnten durch die Anpassung der Tarifstruktur und Kooperationen mit der Handwerkskammer geschaffen werden. Anhang A: Workshop Dokumentationen 161 Universität [...] ßerhalb des Flensburger Versorgungsgebietes stattfinden, werden nicht in die Bilanz einbe- zogen. Kooperationen mit Industrieunternehmen in Flensburg: Es besteht prinzipielles Interesse von Unternehmen, Ei [...] Relation zwischen Aufwand und geringem Finanzierungsvo- lumen zu verbessern. Dabei sind langfristig Kooperationen mit lokalen Radhändlern denk- bar. Die Idee eines Anreizsparvertrags („Spritsparschwein“) ist
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/klimaschutzkonzept-nordkirche.pdf
angegebenen Kooperationen betrifft dabei eine kirchenkreisweite Beschaffung. In 18 % der Fälle wurden auch Kooperationen mit anderen Kirchengemeinden genannt, in 12 % der Fälle Kooperationen mit sonstigen [...] sonstigen Institutionen. Kooperationen mit Firmen wurden nicht angegeben (vgl. Tabelle 3-7). Diese Frage wurde von 76 der 162 Umfrageteilnehmer beantwortet, Mehrfachnennungen waren hierbei möglich. Tabelle 3-7: [...] (Kirchenamt) - Broschüre „Grüner Strom“ (KfK) - Info-Flyer (KfK, IKG) - Plakate (KfK, IKG) Externe Kooperationen und Vernetzung - AGU - Klima-Kollekte - Projektbüro Klimaschutz der EKD - FEST - Kirchen für