Search narrowed by:
Remove all filters
/en/department-of-energy-and-environmental-management-eum-industrial/research/completed-projects/open-modex
auch das effiziente Arbeiten, d.h. die Wiederverwertung von bereits vorhandenem/n Material/Produkten. Dennoch entstehen kontinuierlich neue und durchaus sehr ähnliche OS-Frameworks/Modelle. Das belegt [...] der Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse Listen Das Forschungsprojekt „open_MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen [...] gefördertes Projekt mit dreijähriger Laufzeit. Um zukunftweisende Entscheidungen treffen zu können, ist das Verständnis und die Analyse von Systemzusammenhängen im Kontext der Energiewende unabdingbar. Um die
/en/ices/research/projects/accessplus
Integration beruhend, erlaubt social citizenship in Frankreich, nach sozialem Status zu differenzieren und das öffentliche Handelns [action publique] an konkrete Zielsetzungen zu binden. In Deutschland hingegen [...] den Zeitraum nach der Verabschiedung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie im Jahr 2000. Das Projekt hat zum Ziel, die Veränderungen, Anpassungen und Schwierigkeiten in der juristischen Kodifizierung
/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/rekonstruktion-von
zeichnerischer Materialien, in inklusiven wie in spezialisierten Settings; Was Hans-Günther Richter das besondere Lebensgeschehen von Kindern und Jugendlichen mit emotionalem und sozialem Förderbedarf genannt [...] nsüchte, Misshandlungserfahrungen oder radikale Loslösungsbestrebungen im Bereich des Familiären, das Aufbegehren gegen unbekömmliche Didaktiken und Erziehungsstile oder soziale Spannungen, Ausgrenzun
/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/entwicklung-einer
Sinnschichten `störender´ oder `auffälliger´ Verhaltensweisen frei. Das Modell der lebensweltorientierten Didaktik beinhaltet in erster Linie das Anbieten handlungsbezogener, symbolischer Auseinandersetzungs
/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/study-as-you-are-profiling-and-implementation-of-inclusive-and-accessible-higher-education-and-teaching-tested-with-digital-inclusive-language-education-studyasu
Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) , Institut für Sonderpädagogik Description Das Konzeptions- und Umsetzungsprojekt STUDYasU zielt auf interdisziplinäre institutionalisierte und a
/eem/research/research-projects/wpsh
(ZNES) , Department of Energy and Environmental Management - Developing Countries (EEM) Description Das Projekt "Wärmeplan.SH" zielt auf eine regionale Weiterentwicklung des "Pan-European Thermal Atlas"
/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/sprachenbildung-in-kitas
g in Schleswig- Holstein konzipiert, entwickelt, durchgeführt und empirisch validiert werden, die das konkrete pädagogische Handeln in Bezug auf die Sprachenbildung in der Kita verbessert. Key facts Keywords [...] Education , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) Description Das Projekt "Sprachenbildung in Kitas" wird die Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der [...] Maßnahme für die Sprachenbildung in der Kita durch die Erstellung von Evaluationsinstrumenten für das didaktische Handeln und die sprachliche Interaktion evaluieren. Zusätzlich werden die "Sprachenbildung
/en/ices/research/projects/lemel
Centre for European Studies (ICES) Description ist ein europaweites Forschungsnetzwerk mit 8 Ländern, das darauf abzielt die Darstellung von Europa und die diskursive Rahmung von europäischen Auseinandersetzungen
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/bilisat
herwerbs (L2) Deutsch von Ausprägungen einer Spezifischen Spracherwerbsstörung (SSES) essentiell. Das neue, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "BiliSAT: Bilingual Language [...] Ergebnisse für jüngere Kinder und bereits entwickelte linguistisch kontrollierte Testverfahren will das Forschungsteam um Prof. Dr. Cornelia Hamann von der Universität Oldenburg und Prof. Dr. Solveig Chilla [...] Auf dem Campus 1a Post code / City 24943 Flensburg Show details Partner Lina Abed Ibrahim Financing Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG 2017-2020 CH1112/4-1 ). Flyer
/en/ices/research/projects/past-projects/direpa
ion und/oder Nichtkommunikation über die konfliktreiche Vergangenheit Europas ab. Das Forschungsprojekt setzt sich das Ziel, den Platz der Online-Medien (soziale Medien inbegriffen) in der Verbreitung [...] zu europäischen Fragen (internationale Projekte, Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen). Das Projekt DIREPA-Europaverhandlungen zielt auf die Erforschung der Rolle der Online-Medien hinsichtlich [...] andererseits soll der Gegendiskurs identifiziert werden, die Widersprüche und Kontroversen in Bezug auf das Thema der Vergangenheit in der Bildung des europäischen öffentlichen Raums. lemel.hypotheses.org R