Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014-16.pdf
Microsoft Word - ZIMT_Bericht2014_16.docx Prof. Dr. Peter Heering Besucheranschrift Auf dem Campus 1 Gebäude HG | Raum 458 24943 Flensburg Tel. +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2304 Peter.Heering@uni‐
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/zimt-beirat/taetigkeitsbericht-des-zimt-beirates-fuer-den-senat-2014.pdf
Microsoft Word - Tätigkeitsbericht des ZIMT Beirates für den Senat 2 Institut für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung Prof. Dr. Peter Heering Geschäftszeichen Besucheranschrif
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/bauer-agnes-die-galton-pfeife.pdf
Schreibens mächtig waren. Werden auf Basis solcher exklusiven Quellen allgemeine Aussagen über eine Zeit gemacht, stellt sich stets die Frage, wie aussagekräftig derlei Narrative sind. Angesichts dessen [...] Akteur_innen sich mit dem Artefakt in Verbindung bringen lassen und welche Rolle das Artefakt in seiner Zeit spielte. Der vierte Schritt ist eigentlich eine Interpretation der Bedeutung des Artefakts auf einer [...] Das heißt: welche Aussagen lassen sich von einem distanzierten Standpunkt aus über den Geist der Zeit und der Gesellschaft anhand des Objekts treffen? Ich werde diesen Schritt kritisch überprüfen. Ein
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/grimm-andrea-nicola-objektbiografie.-atwoodsche-fallmaschine-inventarnummer-775.pdf
könnten. Wenn es eine solche Restaurierung gab liegt sie vermutlich schon längere Zeit zurück. Sie könnte zu der Zeit als die Maschine an das Deutsche Museum gekommen ist vorgenommen worden sein. Ein Vergleich [...] trumenten für Lehre und Forschung im späten 18. Jahrhundert, war einer der Gründe warum in dieser Zeit solche Instrumente zunehmend in Deutschland produziert und nicht mehr, in dem Maße wie bisher, aus [...] für das menschliche Auge sichtbar zu machen. Er bemängelte an den existierenden Experimenten seiner Zeit, dass sie durch technische Unzulänglichkeiten keine präzisen Ergebnisse brachten. Laut Atwood gelang
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/hartung-lara-die-atwoodsche-fallmaschine-von-wisenpaintner.-inventarnummer-775.pdf
steht auf einem hohen Ständer, an dem eine Skala angebracht ist, um die Falldistanz abzulesen. Die Zeit wird mithilfe eines Sekundenpendels gemessen, das für etwa eine halbe Stunde jede Sekunde tickt. Um [...] Allgemeinen und von Atwoods Maschine im Speziellen zu werfen. Demonstrationsapparate und Mechanik zur Zeit der Aufklärung Die Aufklärung brachte dem 18. Jahrhundert eine Hinwendung zur wissenschaftlichen [...] (Schaffer 1994: 162) Gleichzeitig ordnet er Atwoods Maschine als politisches Mittel ein: In einer Zeit, in der die Universität Cambridge als traditionelle Wissensinstitution zunehmend angegriffen wurde
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/kleemann-navina-6000-dollar-fuer-einen-computer-der-hp-calculator-9830a-und-der-card-reader-9869a-an-der-gesamtschule-marktoberdorf.pdf
6000 Dollar für einen Computer – Der HP Calculator 9830A und der Card Reader 9869A an der Gesamtschule Markt- oberdorf Navina Kleemann Navina.Kleemann@gmx.de 6000 Dollars for a Computer – The HP Calcu
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/mercier-michelle-das-greenough-stereomikroskop-57163.-eine-objektbiografie.pdf
Sohn des Bildhauers Horatio Greenough, bereits in Paris. Die Zeiss`sche Werkstätte hatte sich zu der Zeit bereits zu einer der renommiertesten op- tischen Werkstätte weltweit etablieren können und so verwundert [...] mit Stativ Xa gehörten, scheinen in diesem Kontext ein hilfreiches Werkzeug gewesen zu sein. Lange Zeit wurde die Hauptdomäne des Stereomikroskops durch die Verwendung ein- facher Linsen abgedeckt, bis [...] Eine Kugel wird dann als ein Blick in eine Hohlkugel wahrgenom- men. Dass eine Tiefenumkehrung zu der Zeit noch nicht verhindert werden konnte, lässt sich insofern nachvollziehen, als dass erst im Jahre 1838
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/schroeter-lisa-objektbiografie.-die-fallmaschine-nach-georg-atwood-von-johann-anton-wisenpainter.pdf
Position zu überzeugen (Atwood 1784: 293). Er bemängelte an den existierenden Experimenten seiner Zeit, dass sie durch technische Unzulänglichkeiten keine zuverlässigen Ergebnisse lieferten. Laut Atwood [...] Gewicht für den weiteren Teil der Strecke mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fort. Indem Atwood die Zeit maß, die das Gewicht für den letzten Teil der Strecke benötigte (deren Länge ihm auch bekannt war) [...] möglich, von eigener Hand angefertigt (Westenrieder 1784), denn die Mittel der Akademie waren zu dieser Zeit nicht sehr umfangreich (Bachmann 1966: 169). Andere Objekte bestellte er bei Georg Friedrich Brandner
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/190521-kowi-uni-flensburg-infoveranstaltung.pdf
September 2019 25 Veröffentlichung des Arbeitsprogramms: 6. September 2018 jeweils 17 Uhr Brüsseler Zeit! Ausschreibungen 2019 ERC – Beispielprojekt „Socialbond“ Thema: Social integration and boundary making [...] (3-5) sind „Spezialisten“ und „Generalisten“ bei hohen Antragszahlen: viel Aufwand und ggf. wenig Zeit für den einzelnen Antrag Unabhängige Gutachter Open Access: das Wichtigste auf einen Blick Open Access
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/dohcce-online.pdf
in his study. 1779 L. Study, all right. 1780 [Die Kinder arbeiten an einem 2. + 3. Worksheet. 1781 Zeit ca. 8 Min. Lehrer fordert auf, möglichst auswendig 1782 zu arbeiten.] 1783 L. Now look here once more [...] face. 4937 [Es folgt eine Pause von ca. ½ Minute vor Beispiel Nr. 5. 4938 Der Lehrer läßt den Kindern Zeit zum Überlegen.] 4939 L. Betsy. 4940 S. Wake up – your mother is waking … up the children. 4941 L. [...] L. Not 87, only 86, please. Lutz. 8699 [Die obigen 4 Aussagen gehörten in die Vorbereitungs- 8700 zeit] 8701 S. Lesen wir jetzt das? 8702 L. In /iŋliʃ/ please. 8703 S. Ah … 8704 S. [unverständlich] … read