Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/190521-kowi-uni-flensburg-infoveranstaltung.pdf
sich! Spannende Forschungsthemen von europäischer Bedeutung Zusammenarbeit mit europäischen/internationalen Partnern Sichtbarkeit auf EU-Ebene Attraktive Förderung „Club der Besten in Europa“ ? Erfahrung [...] Serviceplattform für unseren Trägerverein 1990 vom „Verein zur Förderung der europäischen und internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit e.V.“ eingerichtet finanziert durch die Deutsche Forschung [...] sich! Spannende Forschungsthemen von europäischer Bedeutung Zusammenarbeit mit europäischen/internationalen Partnern Sichtbarkeit auf EU-Ebene Attraktive Förderung „Club der Besten in Europa“ Kontakt kowi
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/21-gg-mt-teilhabeakademischebildung.pdf
in 2000 bereits 6.000 € für die Lehre. 5 Was umfasst nun die Kategorie der Tertiärbildung bei internationalen Vergleichen? Hier ist zu unterscheiden zwischen dem eigentlichen akademischen Sektor - Tertiär- [...] Zeitverwendung von Personal. Ursprünglich von der OECD organisiert, wird es heute weltweit von internationalen Organisationen genutzt, so etwa von der EU und den UN. Ein aus dieser Nutzung resultierender [...] Forschung 2006a, S. 28), und das Statisti- sche Bundesamt schreibt in einer Veröffentlichung zu internationalen Vergleichen: „Der FuE-Anteil, den der Hochschulsektor leistet, variiert erheblich zwischen den
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/1-danish-german-research-paper-no-1.pdf
Vergleich. Wiesbaden: Gabler. Dietl, H., Pauli, M., Royer, S. 1999b. Frankfurts Position im internationalen Finanzplatzwettbewerb - Eine ressourcenorientierte Analyse. CFS Working Paper No.1999/10, Institut [...] Academy of Management Review, 29(2): 258-271. Tesch, Peter (1980): Die Bestimmungsgründe des internationalen Handelns und der Direktinvestition. Eine kritische Untersuchung der außenwirtschaftlichen Theorien
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf
interesting option for many students from all over the world. Verzeichnis der Discussion Paper des Internationalen Instituts für Management: 20 Langholz, M. (2009): Survey of the European Studies program at Flensburg
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/downloads/erstsemesterbefragung.pdf
kanadisches Englisch 1 irisches Englisch 1 fremdsprachliches Englisch, weiß nicht -- wie es in internationalen Kontexten gesprochen wird 1 Im Folgenden bitte ankreuzen (bitte nur eine Möglichkeit): Welche
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/180614-dlp-presse-bericht-2018.pdf
Der Fokus der Projekte lag dabei in der Auseinandersetzung insbesondere mit regionalen sowie internationalen Anbietern in Deutschland, Polen sowie anderen europäischen Standorten. Für die Studierenden des
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
darstellug Deutschland im internationalen Vergleich: - Indikatoren zur Publikationsaktivität und zum Rezeptionserfolg der deutschen Wirtschaftswissenschaften im internationalen Vergleich beruhen auf den [...] Publikation (ZP) / Summe der erwarteten Zitationen pro Publi- kation (JCSm) • Deutschland im internationalen Vergleich • Binnenanalyse für die publikati- onsstärksten deutschen Institu- tionen der Wiwi [...] Akademische Publika- tionen, Professionelle Publikationen und Entwicklungsarbeiten, Teil- nahme an (inter)nationalen Konferenzen mit eigenen Beiträgen, Verteilung der Produktivität über das wissenschaftliche Personal
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
che OECD-Mitglieder 31 e) Fazit 34 8) Korrigierte faktische Steuereinnahmen: Deutschland im internationalen Vergleich ...... 34 a) Einzeldarstellungen für die Jahre 1991 - 2002 35 b) Fazit 41 9) Wirts [...] Methodischer Hintergrund der Wahl dieses Gesichtspunktes ist die Überlegung, dass bei einem internationalen Ver- gleich immer beides zu berücksichtigen ist: sowohl die nominalen Steuersätze auf den aus- [...] ganz unterschiedliche Gewinndefinitionen und Gewinnsteuerverpflichtungen ergeben, und bei einem internationalen Vergleich multipliziert sich die Vielfältigkeit noch weiter.5 Statt nun auf einer solchen In
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
Krause: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität Flens- burg, Kanzleistr. 91-93, 24943 Flensburg. E-mail: [...] flensburg.de. Prof. Dr. Marianne Resch: Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg, Kanzleistr. 91-93, 24943 Flensburg. E-mail: [...] Ehrenamtsstudie Seite 2 Zusammenfassung Im Rahmen einer gemeinsamen Untersuchung der Stadt und des Internationalen Instituts für Management der Universität Flensburg wurde eine Befragung zum ehrenamtlichen Engagement
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
und Zukunftstechologien im Mittelstand“ des BMBF,BMWA, 2004. 6 Der Erfolg Deutschlands auf den internationalen Technologiemärkten ist im Wesentlichen auf die breit verteilten Forschungs- und Innovationsaufgaben [...] Eine Hypothese dazu besagt, dass wir heute eher von umfunktionellen als von regionalen oder internationalen Innovationssystemen sprechen (Lundvall 1992, Acs & Varga 2002). Dieser Bericht gibt einen Ge