Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-4-2021-11-10/praesentationen/3-orcid-schrader-helmholtz-gemeinschaft.pdf
ORCID DE, 10.11.2021 @helmholtz_os @ORCID_Org #ORCID_DE ORCID-Record automatisch aktualisieren und Zeit für die Pflege der eigenen Publikationsliste einsparen Mehr Informationen (Ausgewählte) Funktionen [...] Einrichtung. ● Verbesserung der Metadatenqualität in den Systemen der eigenen Einrichtung ● Einsparung von Zeit und Kosten durch die (automatisierte) Erfassung und Veröffentlichung des Publikationsoutputs der
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/31-gg-erfolgsquoten-im-maschinenbau.pdf
lich oder vor allem auf der Studierenden- und Prü- fungsstatistik beruhen. Dazu kommt in jüngerer Zeit eine acatech-Studie für die Situation beim Studienabbruch und -erfolg bei den Ingenieurwissenschaften [...] darzustellenden Periode zu treffen. Wir haben viele Berechnungen für die gesamte datenmäßig abgedeckte Zeit durchgeführt, um auch einen Eindruck von zeitlicher Varianz und eventuellen Trends zu erhalten. Diese [...] 2017 erwerben konnten. Wir werden demnächst die Datensätze aktualisieren, aber es wird noch einige Zeit benötigen, bis auch Ergebnisse daraus präsentiert werden können. Denn Arbeiten an einem FDZ bedeutet
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/32-gg-studien-einordnung-bmbf-foerderlinie.pdf
hatten die Herausgeber gebeten, uns noch etwa zwei Wochen nach Abgabe der letzten Projektberichte Zeit zu gewähren, um auch die bis dazu nicht-eingereichten Manuskripte integrieren zu können. Das wurde
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/4-danish-german-research-paper-no-4.pdf
Danish-German Research Papers Flensburg / Sønderborg ISSN 1868-8160 Peer-reviewed Department of Border Region Studies Joint Research Paper Series: International Institute of Management and Department
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/4-ethikvoten-kattein-tdf-2022-11-02.pdf
Microsoft PowerPoint - 5-Kattein-Ethikvoten-2022-11-02 Kodex "Gute wissenschaftliche Praxis" der DFG und Umsetzungsstrategien II Einholung von Ethik-Voten Martina Kattein Flensburg, 02.11.2022 Forschu
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/nachwuchs/4-humboldtvortrag-kurz-erg-nl.pdf
Vortrag Alexander von Humboldt-Stiftung Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau Historische und geis
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/5-danish-german-research-paper-no.-5.pdf
Danish – German Research Papers Department of Entrepreneurship and Relationship Management (SDU) and International Institute of Management (EUF) Flensburg Sønderborg/ Kolding ISSN 1868-8160 Joint Rese
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/nachwuchs/5-kowi-eu-forschfoerd-msca-erc-tdf-2018-10-24.pdf
n zu Partnern (Secondments) Entsendungsdauer ETN EID EJD Auf bis zu 30% der gesamten Anstellungs- zeit begrenzt (normalerweise 36 Monate) Aufenthaltszeit beim Industriepartner: Mindestens 50% der Anst [...] Veröffentlichung des Arbeitsprogramms: September 2018 Ausschreibungen 2019 jeweils 17 Uhr Brüsseler Zeit! ERC Erfolgsquoten 2015-2018 Call Year 2015 2016 2017 2018 Starting Grants 12 % 11 % 13.3 % 12.7 %
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/6-angebote-forschungsfoerderung-kattein-schwab-onur-tdf-2022-11-02.pdf
Editing Service Transferveranstaltungen Fachspezifische Qualifizierung und wiss. Veranstaltungen Eigen.Zeit (Stellenausschreibung) Tagungs- und Kongressteilnahmen Arbeits- und Besprechungs- räume Publikati [...] Veranstaltungen X X X X Coachingprogramm X X Modul Stellen & Stipendien Landesgraduiertenstipendien X EigenZeit (DFG Eigene Stelle) X (X) (X) Call for Field Research Proposals X Härtefallfonds X Modul Int. Profilierung
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/9783540737001-c1-1-.pdf
Vorwort der Herausgeber Der Begriff des „Web 2.0“ hat sich seit der erstmaligen Nennung zu einem Schlagwort, fast schon zu einem neuen Hype entwickelt. In der Tat spielt bereits der Terminus auf die e