Search narrowed by:
Remove all filters
/suche/literatur/literatureresult/flensburger-perspektiven-zur-lehre-und-forschung-fuer-die-berufsbildung
Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.) (2018): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang.
/suche/literatur/literatureresult/umsetzung-des-arbeitsschutzes-im-bereich-hochvolt-fahrzeuge-in-bildungseinrichtungen-am-beispiel-der-europa-universitaet-flensburg
Karges, T. (2016): Umsetzung des Arbeitsschutzes im Bereich "Hochvolt-Fahrzeuge" in Bildungseinrichtungen am Beispiel der Europa-Universität Flensburg. In: lernen & lehren, 31. Jg. (Heft 124), S. 174-175.
/suche/literatur/literatureresult/hochschulstandort-flensburg-als-vorreiter-in-der-beruflichen-fachrichtung-fahrzeugtechnik
Becker, M.; Karges, T. (2018): Hochschulstandort Flensburg als Vorreiter in der beruflichen Fachrichtung Fahrzeugtechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 213-218.
/suche/literatur/literatureresult/aus-dem-nebel-der-geschichte-ein-berufspaedagogisches-schauspiel-von-autoren-des-biat-der-universitaet-flensburg
Herkner, V. (Hrsg.) (2011): Aus dem Nebel der Geschichte. Ein berufspädagogisches Schauspiel von Autoren des biat der Universität Flensburg. Autoren: Böhss, Marco/Gerlitz, Kai/Heinrich, Nicolai/Herkner, Volkmar/Kappenberg, Jan/Pauliks, Hendrik/Petersen, Martin/Rossow, Andree/Schattka, Guido/Struck, Nicolai, mit Aussagen von Gerald Heidegger. Paderborn: Eusl-Verlagsgesellschaft mbH.
Böhss, M.; Gerlitz, K.; Heinrich, N.; Herkner, V.; Kappenberg, J.; Pauliks, H.; Rossow, A.; Schattka, G.; Struck, N.; Heidegger, G. (2011): Aus dem Nebel der Geschichte. Ein berufspädagogisches Schauspiel von Autoren des biat der Universität Flensburg. Flensburg: Selbstverlag.
/suche/literatur/literatureresult/berufspaedagogische-perspektiven-fuer-berufliche-fachrichtungen
Herkner, V. (2010): Berufspädagogische Perspektiven für Berufliche Fachrichtungen. Flensburg: Lurchverlag.
/suche/literatur/literatureresult/perspektive-beruf-und-beschaeftigung
Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung. Eine Studie zur beruflichen (Re-)Integration von Langzeiterwerbslosen im Raum Flensburg. Saarbrücken: SVH-Verlag.
/suche/literatur/literatureresult/facharbeit-und-digitalisierung-ergebnisse-aus-dem-bmbf-verbundprojekt-kompetenzmanagement-fuer-die-facharbeit-in-der-high-tech-industrie-prokom-40-2015-2017
Verbundprojekt Prokom 4.0 (Hrsg.) (2017): Facharbeit und Digitalisierung- Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt „Kompetenzmanagement für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie“ (Prokom 4.0) 2015-2017. Bottrop, Duisburg, Erkrath, Flensburg, Rheine, Rostock, Wildau: Eigenverlag.
/suche/literatur/literatureresult/default-bc85092e9f
Grimm, A. (2018): Zukunftsoptionen der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 405 - 410.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49-8
Grimm, A. (2018): Was nun biat? Zukünftige Entwicklungen zwischen Stillstand und Bewegung. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 141 - 146.