/en/english-and-american-studies/research-projects/spaces-of-surveillance-1
Entwicklung, wenn auch gegenwärtig nur in den Zukunftsszenarien der Soft- und Hardwareindustrie, die mit den Konzepten von smart cities um die Wette eifern. Am Horizont lassen sich aber die neuen Formen der [...] transformations in Mae’s character compel readers to consider their own complicity in permitting the kind of surveillance that is geared exclusively towards economic profit but destroys notions of conscience [...] Department of English and American Studies and the Committee for Europe and International Affairs and is kindly supported by Bücher Rüffer, the Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig and Phono. Organisation: Prof
/en/iim/study-programs/courses-of-study/ba-international-management-bwl/danish-intensive-courses
39,99 Euro, ISBN: 978-3-468-80402-1 We are very much looking forward to the three weeks with you! Kind regards Elizabeth Jessen and Sarah-Lea Bach General information Øvelsestimer/ Exercise hours 95 i
/en/ices/services/research-funding/fundraising-resources
umfasst rund 10.000 Stiftungen mit eigener Internetanschrift, die in Deutschland tätig sind. Mehr Angaben sind nur im Verzeichnis Deutscher Stiftungen zu finden, das mit über 22.000 Porträts im Herbst [...] ein E-Mail-Dienst, der Ihnen gezielt und passgenau Informationen zur Forschungsförderung anbietet. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich in FIT registrieren und ein individuelles Benutzerprofil anlegen: [...] über die Sie Informationen erhalten möchten. Zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl erhalten Sie eine E-Mail mit den aktuellen, für Sie wichtigen Förderinformationen. Die Europa-Universität Flensburg ist eine im
/en/department-of-special-education-in-the-field-of-learning/publications/publications-dr-kristina-clausen-suhr
(2009). Mit Baldur ordnen, zählen, messen. Oberursel: Finken. Clausen-Suhr, K. (2011). Frühe mathematische Bildung im Kindergarten. Kurz- und langfristige Effekte einer frühen Förderung mit dem Programm [...] Programm "Mit Baldur ordnen, zählen, messen". Heilpädagogische Forschung, 3, 144-159. Walter, J. & Clausen-Suhr, K. (2018). Lernfortschrittsdiagnostik Orthographie (LDO). Ein computergestütztes Verfahren zur
/en/ksm/information-for-current-students
Entwicklung und Umsetzung neuer kreativer Ideen zusammen mit den Teilnehmenden; der Aufbau und die Pflege von Netzwerken; die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; PR etc. Deutschland Schleswig Schleswiger [...] einer zweisprachigen Sponsorenmappe; Kommunikation mit ghanaischen Partnerverein etc. DK Aarhus Indvandrerraadgivningen Büroorganisation, Korrespondenz mit dt. Organisationen DK Apenrade Der Nordschleswiger [...] Globalisierung - Mit besonderem Augenmerk auf den linguistischen Aspekt der Entlehnung Die Berichterstattung über den Schiffbruch vor Lampedusa in der ARD Tagesschau - Zur Entwicklung des Themas mit Bezug auf
/en/international/languages/learning-languages/language-courses/spring-semester-2022/intensive-courses/culture-courses
lernen Sie in diesem Kurs. Dieser Kurs schließt auch ein, dass wir mit und an der Sprache arbeiten. Unter anderem beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Welcher Wortschatz und welche sprachlichen [...] 2 - TRO 206 Description Zielgruppe: Austauschstudierende und internationale Studierende an der EUF mit Deutschkenntnissen ab B2. Dieser Kurs ist für Austauschstudierende unserer Partneruniversitäten ve [...] n korrekt an? Wie sieht eine formelle E-Mail an der Universität aus? Wie bereite ich ein Gespräch mit einer Dozentin oder einem Dozenten vor, wenn ich das Thema meiner Hausarbeit besprechen will? Kommunikation
/en/international/languages/learning-languages/language-courses/spring-semester-2023/intensive-courses/culture-courses
lernen Sie in diesem Kurs. Dieser Kurs schließt auch ein, dass wir mit und an der Sprache arbeiten. Unter anderem beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Welcher Wortschatz und welche sprachlichen [...] 2023 TRO 102 Description Zielgruppe: Austauschstudierende und internationale Studierende an der EUF mit Deutschkenntnissen ab B2. Dieser Kurs ist für Austauschstudierende unserer Partneruniversitäten ve [...] n korrekt an? Wie sieht eine formelle E-Mail an der Universität aus? Wie bereite ich ein Gespräch mit einer Dozentin oder einem Dozenten vor, wenn ich das Thema meiner Hausarbeit besprechen will? Kommunikation
/en/international/languages/learning-languages/euf-academic-editing-service/faq
comments and suggestions. Does EUF require anything of me in exchange for using this service? Yes. EUF kindly asks all persons who benefit from this free service to (1) cite the EUF in the acknowledgements for
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/prof-dr-phil-solveig-chilla
? Eine Untersuchung des Erwerbs der deutschen Hauptsatzstruktur durch sukzessiv-bilinguale Kinder mit türkischer Erstsprache . Hamburg: Dr. Kovač. Chilla, S. & A. Fox-Boyer. 2012. İkidililik/Çokdililik [...] Berlin: Mouton deGruyter, 71-98. Chilla, S. 2019. "Wertschätzung sprachlicher Vielfalt steht und fällt mit den subjektiven Theorien und pädagogischen Haltungen der pädagogischen Fachkräfte". Interview. Frühe [...] M. Hintermair. 2017. Verhaltensauffälligkeiten und Lebensqualität von mehrsprachigen Schüler*innen mit Hörschädigung in Luxemburg. Das Zeichen 105, 74-85. 2016 *Chilla, S. 2016. Sprache. In: I. Hedderich
/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/limberg-holger-prof-dr/conferences-talks
ndidaktik". Georg-August-Universität Göttingen. March 2018: " Einblicke in die Praxis: Die Arbeit mit Unterrichtsvideos in der Englischlehrerbildung ". 11. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung [...] Further Conferences & Talks September 2017: " Übergehen, korrigieren, Feedback geben: Der Umgang mit Fehlern im Englischunterricht der Grundschule " (Poster). 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für [...] Construction of Disciplinary Knowledge, Zaragoza, Spain. (paper) September 2006: 37. Jahrestagung GAL mit dem Schwerpunkt 'Globalisierung', Münster, Germany. (attendance) March 2005: Politeness: Multidisciplinary