http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography
Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht. Schreier, W. H. (1988). Geschichte der Physik. Berlin (Ost) [...] (1983). Geschichte der Technik: ¬Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Osteroth, D. (1985). Soda, Teer und Schwefelsäure: Der Weg zur Großchemie. Reinbek [...] Jahren 1770-1900. Diepholz [u.a.], Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik. Hochadel, O. (2003). Öffentliche Wissenschaft: Elektrizität in der deutschen Aufklärung. Göttingen, Wallstein. Stärker
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto
03/2021] Junior-Fellow in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" der Universität Hamburg ( Projektbeschreibung ) [04/2017 – 04/2021] Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg [...] Vortrag in der Sektion Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft im Rahmen des Kongresses der Internationalen Vereinigung der Germanistik [...] Research Colloquiums an der Europa-Universität Flensburg. Architekturen der Kraft. Weltgebäude und Lehrgebäude in Kosmologie und Poetiken der Aufklärung. Vortrag im Kolloquium der DFG-Kollegforschungsgruppe
/en/ices/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/kolloquium-m-foucault-frse22
Präsenzterminen, je nach Interesse der TeilnehmerInnen bzw. der Pandemielage. In dem Kolloquium soll der Band von Michel Foucault: "Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II, Vorlesungen [...] Berlin 2006, gelesen und diskutiert werden. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die bio-politische Transformationen der Macht und des Staates im Zuge der Modernisierung seit dem 18./19. Jahrhundert. Foucault [...] Bach Listen Michel Foucault: Die Geburt der Biopolitik Termin: ab 15.03 jeweils dienstags, 16-18 Uhr Prof. Dr. Maurizio Bach, Senior-Professor für Soziologie an der EUF, lädt alle interessierten DoktorandInnen
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/johann-wolfgang-dr
Phone +49 461 805 2202 Fax +49 461 805 2189 E-mail wolfgang.johann -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg Institutions Name Seminar für [...] semester 2023 341704i Literatur und Freiheit -A Seminar Spring semester 2023 341321i BA 3.2 Grundlagen der Deutschdidaktik -A Vorlesung Spring semester 2023 341705i Literatur und Freiheit -B Seminar Spring [...] 342021i Prekäre Idyllen und Sehnsuchtsorte Seminar Spring semester 2023 341322i BA 3.2 Grundlagen der Deutschdidaktik -B Vorlesung Spring semester 2023 342005i Holocaust-Literatur Seminar Spring semester
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/briese-joschka
Phone +49 461 805 2063 Fax +49 461 805 952063 E-mail joschka.briese -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo Room OSL 135 Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg [...] nschaft Kolloquium/Übung Spring semester 2023 342052i Sprache, Denken, Wirklichkeit in Klassikern der Sprachwissenschaft Seminar Spring semester 2023
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/john-wenndorf-carolin-dr
Sprachliches Handeln von Kindern: Textschreiben in der Primarstufe -B Seminar Spring semester 2023 341921i Sprachliches Handeln von Kindern: Textschreiben in der Primarstufe -A**Seminar wird gestrichen** Seminar [...] +49 461 805 2665 Fax +49 461 805 952665 E-mail carolin.john-wenndorf -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo Room OSL 344 Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/kreiensen-christopher
hours Contact Phone +49 461 805 2096 E-mail christopher.kreiensen -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo Room OSL 141 Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg [...] Performativität Seminar Spring semester 2023 345602i Performanz und Handlung: Sozialität und Kulturalität der Sprache -B Seminar Spring semester 2023
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sadikou-nadjib-dr
Phone +49 461 805 2208 Fax +49 461 805 2189 E-mail nadjib.sadikou -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo Room OSL 156 Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg [...] hours Nach Vereinbarung per E-Mail Lectures No Title Type Semester 342003i "Dichte Übersetzung" in der Gegenwartsliteratur Seminar Spring semester 2023 345402i Transmedialität und Transkulturalität -B Seminar
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/patrut-iulia-karin-prof-dr
Vorlesung Spring semester 2023 zrvw23.21cvw Gastvortrag Einer der letzten Holocaus-Überlebenden berichtet - Ivar Buterfas-Frankental an der EUF Sitzung Spring semester 2023 [...] Phone +49 461 805 2204 Fax +49 461 805 2189 E-mail iulia-karin.patrut -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo Room OSL 134 Street Auf dem Campus 1 Post code / City 24943 Flensburg [...] Phone +49 461 805 2802 Fax +49 461 805 2799 E-mail vpstudiumlehre -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Dublin Room DUB 206b Street Campusallee 3 Post code / City 24943 Flensburg
/en/forschung/forschungsfoerderung/research-funding-infoevent/5th-research-funding-day
Heering Bastian Voigtmann Lena Terhart Simone Onur, Maria Schwab und Martina Kattein Programm 5. Tag der Forschungsförderung 10/07/22 425 KB (PDF) Download Presentations 1-einfuehrung-gute-wiss-praxis-he