/en/department-of-school-education/about-us/team/rahel-huenig
er Fragen zum Verhältnis von Individuation und Vergesellschaftung aktualisiert in kasuistischen Studien schulischer Wirklichkeit_Unt./Erz./Prof. II Seminar Spring semester 2023
/en/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/dr-thies-muenchow
Pohlmeyer (Hrsg.), Zeitreise. Transzendenz im Science Fiction-Format, Cult(ur)mix III, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 17, Hamburg 2019, 61-66. "Serotonina - M. Houellebecq/ (K)ein Leben [...] Fragmente – Unschärfe – Labyrinth: auf dem Weg zu einer popkulturellen Anthropologie, Flensburger Studien zur Literatur und Theologie, Bd. 7, Hamburg 2016, 111-128. "'God is the beyond in the midst of our
/en/powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/kseniia-cherniak
projects related to the study of Eastern Europe at the Zentrum für Osteuropäische und internationale Studien (ZOiS). Her research interests concern globalisation, studies of capitalism, social and academic
/en/department-of-special-education-in-the-field-of-learning/who-we-are/dr-kai-uwe-wollenweber
Name Institut für Sonderpädagogik Position Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Name Schulpraktische Studien / Praktikumsbüro Position Hauptamtlich tätig Consultation hours Nach vorheriger Vereinbarung per
/en/department-of-inclusion-and-development-support/who-we-are/staff/dr-karin-cudak
Erziehungswissenschaft, u.a. Sektion Sonderpädagogik FiSt. Forschungsstelle für interkulturelle Studien, Universität zu Köln GEW. Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft HBS. Fördermitglied der Ha
/en/romance-studies/who-we-are/lecturers/dr-benjamin-inal
Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. [Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung, Band 20]. Trier: Wissenschaftlicher Verlag [...] lancher, Marc (Hrsg.): Aux frontières de l’autre. Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen. Berlin u.a.: Peter Lang, 123-143. [15] 2019: "Werbevideos und transkulturelles
/en/romance-studies/who-we-are/lecturers/prof-dr-marco-thomas-bosshard
des Bösen und fiktionalisierte images malgré tout bei Ricardo Menéndez Salmón". In: Romanische Studien , Nr. 4, 2016, S. 177-193. Volltext 2015 "Hacia una (poética de la) relación transandina: De arc [...] Buchmessen als Räume kultureller und ökonomischer Verhandlung [22624] Forschernetzwerk Transandine Studien – Transandean Studies Group Der Nationalsozialismus in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur
/en/romance-studies/who-we-are/lecturers/prof-dr-cordula-neis
der Chanson-Didaktik". Aux frontières de l'autre . Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen . Herausgegeben von Kathleen Plötner und Marc Blancher. Berlin: Peter Lang [...] "Zeichen-Sprache. Modelle der Sprachphilosophie bei Descartes, Condillac und Rousseau". (CONTRADICTIO – Studien zur Philosophie und ihrer Geschichte; 10). Von Anneke Meyer. Rezensiert von Cordula Neis in: Phi
/en/frisian/who-we-are/prof-dr-nils-langer
Geraldine Horan und Sheila Watts. Landmarks in the History of German . (= Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 52). Oxford: Peter Lang. 312 pages. 2007 mit Stephan Elspaß,
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto
Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld 2019 (in der Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ). Verlagsseite mit Iulia Patrut (Hg.): Ähnlichkeit um 1800