Search narrowed by:
Remove all filters
http://www.europeanstudies.info/information-for-students/enrolled-students
"Prüfungsordnung der Universität Flensburg für den Masterstudiengang 'European Studies'"). Please find here the currently valid Examination and Study Regulations: Prüfungsordnung der Universität Flensburg
http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography
Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht. Schreier, W. H. (1988). Geschichte der Physik. Berlin (Ost) [...] (1983). Geschichte der Technik: ¬Der Mensch und seine Erfindungen im Bereich des Abendlandes. Reinbek bei Hamburg, Rowohlt. Osteroth, D. (1985). Soda, Teer und Schwefelsäure: Der Weg zur Großchemie. Reinbek [...] Jahren 1770-1900. Diepholz [u.a.], Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik. Hochadel, O. (2003). Öffentliche Wissenschaft: Elektrizität in der deutschen Aufklärung. Göttingen, Wallstein. Stärker
/en/ices/current-funding-opportunities/funding-opportunities-for-hosting-scholars-at-risk
expressions of interest . The programme documents and further information can be found at the Website der Philipp Schwartz-Initiative . Source: FIT Newsletter, 17.01.2022, AvH Stiftung Volkswagen Stiftung:
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/frederike-anna-ruescher
Beitrag zum Workshop WS05 "Didaktik digitaler Lernwelten" 19. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität zu Köln. 2017. Köln 2017.
/en/ices/current-funding-opportunities/funding-for-post-docs-and-phd-candidates/funding-opportunities-for-post-docs
Einsendefristen sowie ein zusammenfassendes Formblatt für die Bewerbung finden Sie auf der Website der Stiftung. Der Umfang der Anlagen darf 20 Seiten nicht überschreiten. Bewerbungen können jederzeit in aus [...] Kongressteilnahmen bietet der Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer (dient auch der Vernetzung). https://www.uni-flensburg.de/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet [...] maximal 50 % der förderfähigen Kosten. Die Höhe der Förderung für Forschungseinrichtungen richtet sich nach Projektart und Innovationsgehalt und kann maximal 90 % der förderfähigen Kosten betragen. Weitere I
/en/ksm
information page of the EUF (only in German). There's also the (only in German): Regelung im Zuge der SARS-CoV-2 Pandemie zu Praktikumsalternativleistungen im Studiengang KSM - Stand: Update 1/Verlängerung: [...] curated especially for graduates. To join, simply send an email indicating your interest to ksm [at] uni-flensburg.de.
/en/academics/financing/scholarship/the-deutschlandstipendium/selection-procedure
Selection procedure Listen The application and selection process is organized and carried out by Europa-Universität Flensburg. Applicants must complete the online form in full and upload the required
/en/department-of-energy-and-environmental-management-eum-industrial/course-plan-downloads
EEG oder Reform der EEG-Finanzierung? Hohmeyer, Olav; Wingenbach, Clemens: EEG Reloaded 2014. Abschaffung des EEG oder Reform der EEG -Finanzierung? - Kritik der angekündigten EEG-Reform der Bundesregierung [...] BuergEN: Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen Christ, M., Söthe, M., Wingenbach C., Hilpert, S. (2017): BuergEN - Perspektiven der Bürgerbeteiligung [...] ung an der Energiewende unter Berücksichtigung von Verteilungsfragen. Modul 3: Berücksichtigung gesellschaftlicher Faktoren bei der Entwicklung der Stromnetze , Forschunsergebnisse 6 (Zentrum für Nachhaltige
/en/ices/current-funding-opportunities/funding-for-post-docs-and-phd-candidates/funding-opportunities-for-graduates-interested-in-a-phd
scholarship see links below. Further information (in German): www.avicenna-studienwerk.de Stiftung der Deutschen Wirtschaft (K. Murmann) Funding duration: 2 years (plus 1 year extension) Disciplines: all
/en/ices/dates-and-events/past-events/ices-lectrue-thomas-wegener-friis
his lecture "Als wir noch keine europäisches Modelregion waren. Deutsch-Dänisches Grenzland im Auge der Nachrichtendienste." Thomas Wegener Friis (Center for Cold War Studies, Syddansk Universitet) looks