Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "studien". Found 280 results in 107 milliseconds. Displaying results 151 to 160 of 280.

  • First
  • Previous
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Next
  • Last
  1. 32-gg-studien-einordnung-bmbf-foerderlinie.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/32-gg-studien-einordnung-bmbf-foerderlinie.pdf

    Relevance:
     
    100%

    Übersichten liegt. Auch ist es nicht nachvollziehbar, dass Kapitel 3 sehr ausführlich auf die DZHW-Studien zum Studienabbruch eingeht, obwohl die DZHW-Projekte zum Studienabbruch vom BMBF ausdrücklich nicht [...] Studierenden fand 2010/11 statt. Projekte Studien- abbruch Studien- erfolg Differen zierung Studien- abruch/- Schwund * Daten nach HoStatG Abitur- note (admini- strativ) Lehrver

    File type: application/pdf
    Referenced at: Discussion Papers

  2. 23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf

    Relevance:
     
    34%

    wurde daher schon früh durch Wiederholungsmessungen versucht, den Einwand der (temporal instabilen) Momentaufnahme zu entkräften. So konnte etwa in einer der großen Studien bei über 600 Probanden [...] in der Typenstabilität mitgeteilt (Albisser et al., 2009, S. 277). Insgesamt zeigt sich in den gesichteten Studien eine deutlich erkennbare Stabilität der AVEM-Typen, aber auch nicht [...] . Obwohl das methodische Vorgehen in den meisten Studien genannt wird, ist damit noch keine Vergleichbarkeit gewährleistet. Denn die von Schaarschmidt und Fischer (1996, S. 14) vorgeschlagene

    File type: application/pdf
    Referenced at: Discussion Papers

  3. 27-gg-der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/27-gg-der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Gesundheitsforschung werden deshalb wieder vermehrt gruppenbe- zogene Studien publiziert und rezipiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dass zunehmend Nachbarschaftseffekte gefunden werden, die oft erhebliche [...] -Deutschland bezieht.12 Häufiger ist die Einführung eines Dummys für Ost, z.B. wie in einer der neueren umfragebasierten Studien.13 Das ist aber recht aussagearm, da es nur benennt, aber nicht erklärt warum der [...] Männerjahrgängen höher liegen als im Westen, liegen sie bei den jüngeren Jahrgängen deutlich darunter.“24 In einer passenderweise ‚Not am Mann‘ betitelten Studien hat das Berlin-Institut die Folgen des de

    File type: application/pdf
    Referenced at: Discussion Papers

  4. 26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf

    Relevance:
     
    33%

    - historie zurückgeführt werden kann. 1 Nach Stehle (2004) sind die Ergebnisse von Studien, die der Annahme einer zeit- lich variierenden erwarteten Risikoprämie unterliegen, „höchst strittig“. Darüber

    File type: application/pdf
    Referenced at: Discussion Papers

  5. 20-ml-survey-eus-febr09.pdf

    fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/20-ml-survey-eus-febr09.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Universität Flensburg Internationales Institut für Management Survey of the European Studies program at Flensburg University

    File type: application/pdf
    Referenced at: Discussion Papers

  6. vol.3-issue-1.pdf

    fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol.3-issue-1/vol.3-issue-1.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Why Do (Some) European Trade Unions Reject Minimum Wage Regulation? Martin Seeliger 37-46 C

    File type: application/pdf
    Referenced at: 2018

  7. boerner-eigmueller.pdf

    fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol.3-issue-1/boerner-eigmueller.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Culture, Practice & Europeanization, 2018, Vol. 3 , No. 1 , pp. 3-18 3 Social security in Europe. Towards a diachronic perspective for analysing social policy rescaling Stefanie Börner

    File type: application/pdf
    Referenced at: 2018

  8. seeliger-2018.pdf

    fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol.3-issue-2-2018/seeliger-2018.pdf

    Relevance:
     
    33%

    Aufstand der Eingebildeten. In: Frankfurter Allgemeine Zei- tung 8.9.2016. Marcuse, Herbert (2004). Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortge- schrittenen Industriegesellschaft

    File type: application/pdf
    Referenced at: 2018

  9. brunkhorst-vol.2-issue-2.pdf

    fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol2.issue2.2017/brunkhorst-vol.2-issue-2.pdf

    Relevance:
     
    33%

    (Ed.): Sociological Constitutionalism, Cambridge: Cambridge University Press. 52 Fassbender, B. (2007) Der offene Bundesstaat. Studien zur auswärtigen Gewalt und zur Völkerrechtssubjektivität [...] Zusammenhalt Europas, Vortrag Akademie für Politische Bildung Tuzing 24. Eigmüller, M. (2016) Face in European Project Reviving,116. Fassbender, B. (2007) Der offene Bundesstaat. Studien zur auswärtigen

    File type: application/pdf
    Referenced at: 2017

  10. kultur-sprache-medien.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/broschueren/flyer-zu-studiengaengen/kultur-sprache-medien.pdf

    Relevance:
     
    34%

    . Weiteres regelt die Studien qualifi- kations satzung der Europa-Universität Flensburg. Bewerbung Sie bewerben sich online zum Herbstsemester 15. Mai bis 15. Juli; Studienbeginn im September. Weitere

    File type: application/pdf
    Referenced at: Kultur – Sprache – Medien (KSM)

  • First
  • Previous
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title
  • Type sort ascending
  • Author
  • Creation date

Search narrowed by

  • - Content type: Files
  • Remove all filters

Narrow Search

  • Content type
    • + Files (280)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • peters
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de