fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf
wurde daher schon früh durch Wiederholungsmessungen versucht, den Einwand der (temporal instabilen) Momentaufnahme zu entkräften. So konnte etwa in einer der großen Studien bei über 600 Probanden [...] in der Typenstabilität mitgeteilt (Albisser et al., 2009, S. 277). Insgesamt zeigt sich in den gesichteten Studien eine deutlich erkennbare Stabilität der AVEM-Typen, aber auch nicht [...] . Obwohl das methodische Vorgehen in den meisten Studien genannt wird, ist damit noch keine Vergleichbarkeit gewährleistet. Denn die von Schaarschmidt und Fischer (1996, S. 14) vorgeschlagene
File type: application/pdf
Referenced at: Discussion Papers
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/27-gg-der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017.pdf
Gesundheitsforschung werden deshalb wieder vermehrt gruppenbe- zogene Studien publiziert und rezipiert. Der wichtigste Grund dafür ist, dass zunehmend Nachbarschaftseffekte gefunden werden, die oft erhebliche [...] -Deutschland bezieht.12 Häufiger ist die Einführung eines Dummys für Ost, z.B. wie in einer der neueren umfragebasierten Studien.13 Das ist aber recht aussagearm, da es nur benennt, aber nicht erklärt warum der [...] Männerjahrgängen höher liegen als im Westen, liegen sie bei den jüngeren Jahrgängen deutlich darunter.“24 In einer passenderweise ‚Not am Mann‘ betitelten Studien hat das Berlin-Institut die Folgen des de
File type: application/pdf
Referenced at: Discussion Papers