/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/zugewanderte-schuelerinnen-mit-hoerschaedigungen-zusprache
en (LITMUS) und Verfahren für DGS, sodass wir Bezüge zu monomodal-bilingualen Erkenntnissen und Studien herstellen können. Key facts Keywords Hörschädigung, Fluchterfahrung, Spracherwerb, Gebärdensprache
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/relais
(ReLais) Listen Studien zu rezeptiven Sprachleistungen bei Schüler:innen. Key facts Keywords ReLais, DLD, Schwerhörigkeit, Dyslexie, ADHS Duration 01/01/21 - Until further notice Description Studien zu rezeptiven
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/einstellungen-von-hochschuldozierenden-zu-rechtschreibung
gut rechtschreiben können wie früher. Diese Klagen gibt es seit Jahrzehnten, empirisch belastbare Studien gibt es zum Thema hingegen kaum. Diesem Phänomen widmet sich das Forschungsprojekt wissenschaftlich
/en/ices/research/projects/past-projects/project-paolo-prodi
Internationales Projekt Paolo Prodi „Religion und öffentlicher Raum in Europa“ Listen Das Projekt widment sich Fragen wie z.B.: How do religion and European public reason interact in a time of deep ch