fileadmin/content/abteilungen/personal/dokumente/downloads/hoepner-muellenborn.pdf
. 1969, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Paulstr. 3, D – 50676 Köln. E-mail: hoepner@mpifg.de. Tim Müllenborn, Jg. 1978, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management der FU Berlin, Boltzmannstr. 20, D – 14195 Berlin. E-mail: tim.muellenborn@fu-berlin.de. ** Unser Dank gilt zudem Fatih Dilekci, studentische Hilfskraft am MPIfG, für seine souve
File type: application/pdf
Referenced at: Publikationen
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/190115-dlp-outline-spring-19.pdf
presents and afterwards discusses the current state of their work (10 minute presentations) as well as communication via other channels such as e‐mail and moodle3. TBA LU/KU: Group meetings April 10 16.00‐18.30 Room: MAD 126 EUF [...] . The recent ban of diesel vehicles from certain German cities intensified discussions not only about e‐mobility but also about sharing and pooling of cars as well as smart public transport solutions. At the same time established players in the car industry start to change their business models – moving away from producing cars producer towards supplying mobility. E [...] are struggling. As a reaction, car manufacturers start to spin off business units which are related to new mobility services (e.g., Moia by Volkswagen, Car2Go by Daimler, etc.). In summary, the hardware seems not to be the core value proposition any longer a high level of integration is increasingly
File type: application/pdf
Referenced at: Distance Learning Project on Cooperation
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/frieling-virtuelle-gueter-mw.pdf
E-Mail: jens.frieling@uni-flensburg.de Das Internet hat in den letzten Jahren eine völ- lig neue Form von Produkten hervorgebracht: virtuelle Güter. Virtuelle Güter sind digitale Ge- genstände wie z [...] es wünschenswert, die mitunter komplexen wirtschaftlichen Aktivitäten inner- Schlüsselbegriffe: Virtuelle Welten I E-Commerce I Games I Communities I Online-Spiele für virtuelle Güter und betrachtet [...] Entwicklung virtueller Welten eingegangen. Anschließend werden in Abschnitt 3 Eigenschaften virtueller Güter her- ausgearbeitet und Unterschiede zu konventionellen digitalen Gütern (z. B. E
File type: application/pdf
Referenced at: Veröffentlichungen
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/de-grant-agreement-studies-muster-internet.pdf
1 Zuwendungsvertrag für Erasmus+ Hochschulbildung Studium - Studienjahr 2014/2015 Europa-Universität Flensburg D FLENSBU01 Anschrift: Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg Nachfolgend „die Einrichtung“, für die Unterzeichnung dieses Vertrags durch Ulrike Bischoff-Parker, Institutional Coordinator vertreten, und Herr/Frau: Geburtsdatum: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefonnummer: E-Mail-Adresse: Studienzyklus (Bachelor/Master/PhD): Fachrichtung (Studiengang): Code (Int. Management: 041, Education
File type: application/pdf
Referenced at: Downloads
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/learning-agreement-for-studies-before-mobility.doc
=Master) Subject area, Code Phone E-mail The Sending Institution Name Universität Flensburg Faculty Erasmus code D FLENSBU01 Department Address Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Country, Country code Germany, DE Contact person name Ulrike Bischoff-Parker Contact person e-mail / phone int-center@uni-flensburg.de, 0461 805 2070 The Receiving Institution Name Faculty Erasmus code Department Address Country, Country code Contact person name Contact person e-mail / phone Section to be completed BEFORE THE MOBILITY I. PROPOSED MOBILITY PROGRAMME
File type: application/msword
Referenced at: Downloads
fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-internmanstud.pdf
Anmeldung zu den nachzuholenden Prüfungsleistungen ausschließlich über das Prüfungsamt (per E-Mail) erfolgt.“ 2. Bewerbungen für höhere Fachsemester Bei einer Bewerbung für höhere Fachsemester [...] erfolgt ausschließlich per E-Mail. Überprüfen Sie bitte unbedingt auf Ihrem Bewerbungsbogen, ob Sie im Bewerbungsportal eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben, ob Ihr Postfach nicht überfüllt ist [...] nach Ablauf der Bewerbungsfrist Mitte Februar per E-Mail versandt. Ob in zulassungsbeschränkten Studiengängen Zulassungen ausgesprochen werden können, ist davon abhän- gig, ob Studienplätze in den
File type: application/pdf
Referenced at: Bewerbungsmerkblätter
fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-bildung-in-europa.pdf
auf dem Online-Bewerbungsbogen) nachgereicht werden. Zulassungsverfahren / Immatrikulation: Der Versand der Zulassungsbescheide erfolgt ausschließlich per E-Mail. Überprüfen Sie bitte unbedingt auf Ihrem Bewerbungsbogen, ob Sie im Bewerbungsportal eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben haben, ob Ihr Postfach nicht überfüllt ist und sehen Sie ggf. auch in Ihrem Spamordner nach. Die [...] Studiengängen werden i. d. R. nach Ende der Bewerbungsfrist und nach Prüfung durch den Zulassungsausschuss per E-Mail versandt. In zulassungsbeschränkten Studiengängen erfolgt das Auswahlverfahren i.d.R.
File type: application/pdf
Referenced at: Bewerbungsmerkblätter