/en/zww/continuing-education/hochschullehre-zertifikat-reflactive-teaching/reflactive-teaching-certificate/
The university certificate "ReflActive Teaching: Bewusst Handeln in der Lehre" Listen What's behind the certificate? There are two [...] 2010 (Publisher): Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg; Universitätsverlag Webler, Bielefeld S. 23-44 Flender, Jürgen (2008): Didaktik der Hochschullehre. In: Stelzer-Rothe, Thomas (Publisher) (2008): Kompetenzen in der Hochschullehre. Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen, Merkur Verlag, Rinteln S. 170-205. Metz-Göckel, Sigrid
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung/
: Forschungsförderung an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Vizepräsidentin für Forschung der Universität Hildesheim und Markus Weißhaupt, Stabsstelle Forschungsförderung und Forschungsmanagement der Universität Hildesheim 12:55 Uhr: Weiterentwicklung der Forschungsförderinstrumente an der Europa-Universität Flensburg Ergebnisse der Wissenschaftler*innen-Befragung an der EUF und Diskussion Prof. Dr. Jürgen Budde, Vizepräsident für Forschung, EUF Dr. Martina Kattein, Forschungsreferat, EUF 13:25 Uhr: Pause 13:40 Uhr: Probleme und Lösungen bei der
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung/
Zum 2. Tag der Forschungsförderung an der EUF laden wir - das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES - Sie herzlich ein! Mit diesem Veranstaltungsangebot richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Diskussion um die Weiterentwicklung der Forschungsförderinstrumente an der EUF, aufbauend auf Erfahrungen der Forschungsförderung an der Universität Hildesheim, zu der wir zwei Vertreter*innen der Uni Hildesheim begrüßen dürfen, Erfahrungen von EUF
/en/soziologie/culture-practice-and-europeanization/previous-issues/2016/
2016 Listen Vol.1, No. 1 Link to complete journal Vol.1, No. 1 Links to single articles of journal Vol.1, No. 1 Hauke Brunkhorst: Neugründung der Union. Lehren aus der"Flüchtlingskrise" (Page 1 - 13) Monika Eigmüller: Commentary: Crisis as Opportunity? Europe at the Crossroads (Page 14 - 15) Anne Sophie Krossa: Andere, Selbste, Grenzen. Momentaufnahme eines Diskurses zur globalen Migration (Page 16 - 38) Kai Berghoff: Beyond the Crisis? - European Transformations
/en/soziologie/culture-practice-and-europeanization/previous-issues/2018/
: Eine Krise der liberalen Fortschrittsidee? Anmerkungen zu Ivan Krastevs Krisendiagnose. Buchbesprechung zu: Ivan Krastev. Europadämmerung. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp, 2017 (page 92 - 99 [...] Reflections on the Brexit and Its Consequences (Page 68 - 70) Hauke Brunkhorst: Die Wiederkehr der Systemkritik (Page 71 - 73)
/en/ices/research/projects/accessplus/
2243 monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Gebäude Helsinki - HEL 134 Tel.: +49 461 805 2820 monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Gebäude Dublin - DUB 205 [...] Deutschland sind als Vergleichskontexte gewählt worden, deren kontrastreichen Traditionen sozialer citizenship unterschiedliche Verflechtungen mit der Europäisierung eingehen. Auf einem abstrakten
/en/geographie/humangeographie/team/andrea-varriale/
Andrea Varriale Listen Contact Phone +49 461 805 2462 Fax +49 461 805 952462 E-mail andrea.varriale -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Oslo [...] d Methoden der empirischen Forschung E - Internationale Studierendenmobilität in Zeiten von COVID-19 Seminar/Übung Autumn semester 2020