/en/ices/dates-and-events/ices-meeting-of-members/election-of-the-ices-board-of-directors/
: history of media culture in Europe (teaching); c) European media cultural studies (book publication) My ICES-affiliated research projects ( https://www.uni [...] Europas Grenzen. Fluchthilfe und Fluchtverhinderung in der Gegenwartsliteratur Motivation and objectives for this candidacy: I have deliberately affiliated my research project "EuKiD - Europabezogene
/en/ices/about-us/people/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/press-portal-and-public-relations/interdisciplinary-lecture-series/
Meeting-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m0b1fc0e7ff2577f5faedbb1d86263c20 Meeting-Kennnummer: 121 547 5812 Passwort: VYehM23r6Hr Dates Topics [...] Szenarien auf der Theaterbühne. René Polleschs Das purpurne Muttermal " Franziska Bergmann (Trier) 03.11.2020 tba 10.11.2020 Einordnung der US-Wahlen. Ein Gespräch Birgit Däwes/Sibylle Machat (Flensburg) 17.11.2020 "Aufhebungsrechte als Hort juristischer Utopien?" Tim Wihl (Berlin) 24.11.2020 "Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse. Überlegungen
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/dr-karin-cudak/
Nina Berding, Wolf-D. Bukow, Karin Cudak. (Hg.): Die kompakte Stadt der Zukunft: Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS-Verlag. (ISBN: 978-3-658-18733-0) 2016 Melanie Behrens; Wolf-D. Bukow; Karin Cudak, Christoph Strünck (Hg.): Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft [...] und soziales Lernen mit Märchen – Am Beispiel der "Kleinen Leute von Swabedoo". In: Praxis Sprache, 4, (im Druck). 2020 Was löst Wasser? Was nicht? Naturwissenschaftliche
/en/department-of-speech-and-language-education/courses-of-study/literaturempfehlungen/
Literaturempfehlungen Listen Liebe Studierende, unten angefügt befinden sich die Literaturempfehlungen zum Studium der PSK als pdf. Bitte tragen Sie sich/ Bitte tragt Euch in den Moodle-Kurs ‚Literaturempfehlungen PSK‘ ein. https://elearning.uni-flensburg.de/moodle/course/search.php?search=2020-2021 Einschreibeschlüssel: Literatur Dort befinden sich die Links zu den E-Books und Volltexten der empfohlenen Titel. Viel Freude beim Schmökern! Das Team der PSK
/en/ices/dates-and-events/ices-reading-group/
Reading Group was born from the Webex Corona Chat, which formed instead of the Research Colloquium. On the basis of a first book voting we have decided to start with the book: "Kritik der [...] and Epilogue), 10.12. (The Mbembe debate) If you are interested in being added to the mailing list, please contact Maria Schwab ( maria.schwab -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni [...] sessions On the basis of an initial book vote, the following additional books are proposed: Lutz Raphael, "Jenseits von Kohle und Stahl", Andreas Reckwitz, "Das Ende der Illusionen
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung/
: Forschungsförderung an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Vizepräsidentin für Forschung der Universität Hildesheim und Markus Weißhaupt, Stabsstelle Forschungsförderung und Forschungsmanagement der Universität Hildesheim 12:55 Uhr: Weiterentwicklung der Forschungsförderinstrumente an der Europa-Universität Flensburg Ergebnisse der Wissenschaftler*innen-Befragung an der EUF und Diskussion Prof. Dr. Jürgen Budde, Vizepräsident für Forschung, EUF Dr. Martina Kattein, Forschungsreferat, EUF 13:25 Uhr: Pause 13:40 Uhr: Probleme und Lösungen bei der
/en/ices/dates-and-events/past-events/ices-research-colloquium/ices-research-colloquium-frse-2019/
Dienstleistungen für dauerhaft hilfebedürftige Menschen in Europa (Vorstellung der Doktorarbeit) 24.10. Hedwig Wagner (Europäische Medienwissenschaften) Medien des ost [...] .12. Isabelle Chaplot, (Europäische Medienwissenschaft) Der heilige Mensch. Aspekte von kinematographischer Erinnerung im westeuropäischen Nachkiregskino Bitte senden Sie eine E-Mail an maria.schwab@uni-flensburg.de, wenn Sie ihre Forschung vorstellen möchten