http://www.europeanstudies.info/en/information-for-students/enrolled-students/
framework of the Master's programme (German: "Prüfungsordnung der Universität Flensburg für den Masterstudiengang 'European Studies'"). The Examination and Study Regulations 2019 [...] Identity building/ Attitudes towards European integration Prof. Dr. Ulrich Glassmann For official inquiries please use: sekretariat.cia@uni-flensburg.de Prof
http://www.science-story-telling.eu/en/project-storytelling/general-bibliography/
–554. Ausgewählte Literatur zur Geschichte der Naturwissenschaften Allgemeine Werke sind etwa Simonyi, K. (1995). Kulturgeschichte der Physik: von den Anfängen bis 1990. Thun, Frankfurt/Main, Deutsch. Serres, M. H. (1994). Elemente einer Geschichte der Wissenschaften. Frankfurt/Main, suhrkamp. Jahn, I., R. Löther, et al. (1982). Geschichte der Biologie : Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiographien. Jena, G. Fischer. Brock, W. H. (1997). Viewegs Geschichte der Chemie. Braunschweig, Vieweg. Locqueneux, R. (1989). Kurze Geschichte der Physik. Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht
/en/project-valcon/publications/related-publications-of-the-team-members/
effects of the European transformation . European Law Journal, 23(5): 350-360. Eigmüller M.; Börner S. (2017): Europäisierung jenseits der Eliten. Der Einfluss immobilen Transnationalismus auf die Einstellungen zur Europäischen Integration . in: Lessenich S. (Ed.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016 [...] of European Integration, 34(2): 191-204. Eigmüller M. (2012): Der Grundsatz religiöser Neutralität der Europäischen Union im Spiegel der Debatte um den Beitritt der Türkei. in: Matthias Petzoldt (Ed.),
/en/zww/continuing-education/hochschullehre-zertifikat-reflactive-teaching/reflactive-teaching-certificate/
The university certificate "ReflActive Teaching: Bewusst Handeln in der Lehre" Listen What's behind the certificate? There are two [...] 2010 (Publisher): Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg; Universitätsverlag Webler, Bielefeld S. 23-44 Flender, Jürgen (2008): Didaktik der Hochschullehre. In: Stelzer-Rothe, Thomas (Publisher) (2008): Kompetenzen in der Hochschullehre. Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen, Merkur Verlag, Rinteln S. 170-205. Metz-Göckel, Sigrid
/en/ices/about-us/people/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/department-of-speech-and-language-education/publications/dr-karin-cudak/
Nina Berding, Wolf-D. Bukow, Karin Cudak. (Hg.): Die kompakte Stadt der Zukunft: Auf dem Weg zu einer inklusiven und nachhaltigen Stadtgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS-Verlag. (ISBN: 978-3-658-18733-0) 2016 Melanie Behrens; Wolf-D. Bukow; Karin Cudak, Christoph Strünck (Hg.): Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft [...] und soziales Lernen mit Märchen – Am Beispiel der "Kleinen Leute von Swabedoo". In: Praxis Sprache, 4, (im Druck). 2020 Was löst Wasser? Was nicht? Naturwissenschaftliche
/en/ices/research/ices-research-school/
Lea Valentin (Sociology seminar) Research focus: Feminismus - als Theorie und in der Praxis Further Information [...] ://www.network-europe.eu/ ) and now joins Europe-University of Flensburg and ICES in the project "Value Conflicts in a Differentiated Europe (ValCon)" lead by Prof. Monika Eigmüller ( https://www.uni [...] Studies) Research focus: "Der Heilige Mensch: Aspekte von kinematographischer Erinnerung im europäischen Nachkriegskino" Further Information
/en/press-portal-and-public-relations/interdisciplinary-lecture-series/
Meeting-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m0b1fc0e7ff2577f5faedbb1d86263c20 Meeting-Kennnummer: 121 547 5812 Passwort: VYehM23r6Hr Dates Topics [...] Szenarien auf der Theaterbühne. René Polleschs Das purpurne Muttermal " Franziska Bergmann (Trier) 03.11.2020 tba 10.11.2020 Einordnung der US-Wahlen. Ein Gespräch Birgit Däwes/Sibylle Machat (Flensburg) 17.11.2020 "Aufhebungsrechte als Hort juristischer Utopien?" Tim Wihl (Berlin) 24.11.2020 "Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse. Überlegungen