/en/international/coming-to-flensburg/exchange-students/courses-fall-semester/
Sprachwissenschaft + Online-Übung zur Grammatik 530010000 5 BA BW Deutsch Modul 9: Theorie-Praxis-Modul III: Fachdidaktisches Praktikum mit fachdidaktischem Seminar Der Workload des Fachdidaktischen Praktikums bildet den gesamten zeitlichen Aufwand des Schulpraktikums ab. Der Workload des Fachdidaktischen Seminars bildet den zeitlichen Aufwand in einem von zwei Teilstudiengängen ab. Das [...] ) 530070000 5 BA BW Deutsch Modul 8: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II für Sekundarstufe (Soziolinguistik der Sprachhandlungen Jugendlicher (für Sekundarstufe) + Sprache - Denken - Wirklichkeit
/en/international/coming-to-flensburg/exchange-students/courses-spring-semester/
Sprachwissenschaft II für Sekundarstufe (Soziolinguistik der Sprachhandlungen Jugendlicher (für Sekundarstufe), Sprache - Denken - Wirklichkeit (für Sekundarstufe) 530080000 5 BA BW German Modul 9 - [...] Vertiefungsmodul Friesische Sprachwissenschaft II (Ausgewählte Aspekte der friesischen Sprachwissenschaft, Spracherwerb III) 530210000 5 BA BW German Modul 22 - Lehramtsoption Friesisch - Vertiefung der nordfriesischen Literatur und Landeskunde II (Seminar zu nordfriesischer Landeskunde und Minderheitenwesen, Seminar zur nordfriesischen Literatur) 530220000 5 BA BW German
/en/philosophie/wer-wir-sind/our-staff/prof-dr-anne-reichold/forschung/
) Moralische, soziale und politische Dimensionen reaktiver Haltungen (insbes. Empörung) Philosophie der Person Normativität des Körpers Analytische Handlungstheorie Politische Emotionen und Haltungen Kollektive Empörung und Ressentiment Aktuelle Forschungen Normative Dimensionen der Empörung Bewilligtes Postdocprojekt 2015 [...] in dem Projekt. Strawsons Freedom and Resentment im Kontext der Oxford Philosophy P. F. Strawsons Freedom and Resentment (1962) zählt zu einem der
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung/
Zum 2. Tag der Forschungsförderung an der EUF laden wir - das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS und ICES - Sie herzlich ein! Mit diesem Veranstaltungsangebot richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Diskussion um die Weiterentwicklung der Forschungsförderinstrumente an der EUF, aufbauend auf Erfahrungen der Forschungsförderung an der Universität Hildesheim, zu der wir zwei Vertreter*innen der Uni Hildesheim begrüßen dürfen, Erfahrungen von EUF
/en/ices/dates-and-events/past-events/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung/
: Forschungsförderung an der Universität Hildesheim Prof. Dr. Meike Sophia Baader, Vizepräsidentin für Forschung der Universität Hildesheim und Markus Weißhaupt, Stabsstelle Forschungsförderung und Forschungsmanagement der Universität Hildesheim 12:55 Uhr: Weiterentwicklung der Forschungsförderinstrumente an der Europa-Universität Flensburg Ergebnisse der Wissenschaftler*innen-Befragung an der EUF und Diskussion Prof. Dr. Jürgen Budde, Vizepräsident für Forschung, EUF Dr. Martina Kattein, Forschungsreferat, EUF 13:25 Uhr: Pause 13:40 Uhr: Probleme und Lösungen bei der