Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "Bachelor". Found 150 results in 76 milliseconds. Displaying results 71 to 80 of 150.

  • First
  • Previous
    1. ...
    2. 5
    3. 6
    4. 7
    5. 8
    6. 9
    7. 10
    8. 11
    9. ...
  • Next
  • Last
  1. mk-masek-po2015-englisch.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-masek-po2015-englisch.pdf

    Relevance:
     
    47%

    , Auswertung und Verarbeitung der einschlägigen Fachliteratur. Sachgerechte Anwendung der im Bachelor- und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung von Fragestellung

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studium & Lehre

  2. mk-magem-po2013-englisch.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/bilder/grafiken/mk-magem-po2013-englisch.pdf

    Relevance:
     
    48%

    Lehr-/ Lernformen Eigenständige Recherche, Auswertung und Verarbeitung der einschlägigen Fachliteratur. Sachgerechte Anwendung der im Bachelor- und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studium & Lehre

  3. mk-mag-po2015-englisch.pdf

    fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/modulkataloge/mk-mag-po2015-englisch.pdf

    Relevance:
     
    48%

    Fachliteratur. Sachgerechte Anwendung der im Bachelor- und Masterstudium erlernten Methoden des Fachs. Angemessene schriftliche Darstellung von Fragestellung, Forschungsstand, Vorgehensweise, Ergebnissen und

    File type: application/pdf
    Referenced at: Studium & Lehre

  4. mk-im2012-20200108.pdf

    fileadmin/content/portale/studium_und_lehre/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/international-management/2012/modulkataloge/mk-im2012-20200108.pdf

    Relevance:
     
    49%

    International Management Leistungs- punkte Modultitel Qualifikations- und Kompetenzziele Dauer 1 Semester davon Kontaktst. davon Selbstst. 153001011 Prüfungs- form Bachelor of Arts Modul 1 [...] SWS 45 h 105 h Bachelor of Arts International Management Modul 2 Pflichtmodul 153001020 Leistungs- punkte Turnus Lehrangebot Workload gesamt davon Kontaktst. davon Selbstst. Dauer 5 jedes 2 [...] Betriebswirtschaftslehre 1: Personal benotet?1 1. 153001021 V/ Ü Pfl. 27.02.2015 3 Erläuterung bezügl. Modulprüfung - Anmerkungen 45 h 105 h Bachelor of Arts International Management Modul 3 Pflichtmodul

    File type: application/pdf
    Referenced at: International Management

  5. mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    Relevance:
     
    49%

     und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...]  zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen  erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen  Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/  Wahlpflicht Teilnahme‐  voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die  handlungsorientierte

    File type: application/pdf
    Referenced at: Arts, Humanities and Languages

  6. mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    Relevance:
     
    49%

     und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...]  zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen  erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen  Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/  Wahlpflicht Teilnahme‐  voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die  handlungsorientierte

    File type: application/pdf
    Referenced at: Education and Teacher Training

  7. mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf

    Relevance:
     
    49%

     und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...]  zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen  erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen  Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/  Wahlpflicht Teilnahme‐  voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die  handlungsorientierte

    File type: application/pdf
    Referenced at: Kursangebot Herbstsemester

  8. ma-transformationsstudien.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-transformationsstudien.pdf

    Relevance:
     
    48%

    Eng- lischkenntnisse auf B2-Niveau bescheinigt; b. Englischsprachiger Auslandsaufenthalt während des Grundstudiums (min. 1 Semester); c. Englischsprachiger Bachelor bzw. englischsprachige Kurse von

    File type: application/pdf
    Referenced at: Bewerbungsmerkblätter

  9. ma-praevention.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-praevention.pdf

    Relevance:
     
    48%

    Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Master of Arts / Prävention und Gesundheitsförderung Der Studiengang zielt auf die wissenschaftliche Qualifizierung von Fachkräften für die Entwicklung und Durch- führung sowie Evaluation von wissenschaftlich fundierten Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Der Masterstudiengang baut auf einer gesundheitswissenschaftlichen Grundausbildung auf, die in der Regel durch den erfolgreichen Abschluss eines entsprechenden Bachelor-Studiengangs erfolgt ist. Die Schwerpunkte des Masterstudiengangs liegen in den

    File type: application/pdf
    Referenced at: Bewerbungsmerkblätter

  10. ma-k-s-m.pdf

    fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-k-s-m.pdf

    Relevance:
     
    48%

    folgende Voraussetzungen erfüllen: 1.) ein erster Studienabschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) an einer wissenschaftlichen Hochschule des In- oder Auslandes auf der Grundlage

    File type: application/pdf
    Referenced at: Bewerbungsmerkblätter

  • First
  • Previous
    1. ...
    2. 5
    3. 6
    4. 7
    5. 8
    6. 9
    7. 10
    8. 11
    9. ...
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title sort descending
  • Type
  • Author
  • Creation date

Search narrowed by

  • - Content type: Files
  • Remove all filters

Narrow Search

  • Content type
    • + Files (150)

Frequent searches

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Spa
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • model
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de