fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...] zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/ Wahlpflicht Teilnahme‐ voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die handlungsorientierte
File type: application/pdf
Referenced at: Arts, Humanities and Languages
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...] zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/ Wahlpflicht Teilnahme‐ voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die handlungsorientierte
File type: application/pdf
Referenced at: Education and Teacher Training
fileadmin/content/portale/internationales/dokumente/babw-deutsch-description/mk-babw-po2015-deutsch-alle-kurse.pdf
und e‐learning Umgang mit wissenschaftlichen Texten; Techniken und Fertigkeiten der Wissensaneignung. davon Selbst‐ stud. Dauer Turnus Studien‐abschnitt Principles of German Linguistics I Bachelor [...] zu den 'Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens' werden unbenotete, studienbegleitende Leistungen erbracht. ja 30 530025000 Klausur 530022000 Ü 2 Pfl.Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens 40 30 30 30 Teilstudiengang DeutschB.A. Bildungswissenschaften PO 2015 Bachelor [...] Nr. Titel Art SWS Pflicht‐/ Wahlpflicht Teilnahme‐ voraussetzung Bachelor of Arts Bildungswissenschaften 15h 40 530031000 S 2 Pfl. 530032000 Einführung in die handlungsorientierte
File type: application/pdf
Referenced at: Kursangebot Herbstsemester
fileadmin/content/portale/studieninteressierte/dokumente/zulassungsstelle/merkblaetter/MA-Studieng%C3%A4nge/ma-praevention.pdf
Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Master of Arts / Prävention und Gesundheitsförderung Der Studiengang zielt auf die wissenschaftliche Qualifizierung von Fachkräften für die Entwicklung und Durch- führung sowie Evaluation von wissenschaftlich fundierten Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Der Masterstudiengang baut auf einer gesundheitswissenschaftlichen Grundausbildung auf, die in der Regel durch den erfolgreichen Abschluss eines entsprechenden Bachelor-Studiengangs erfolgt ist. Die Schwerpunkte des Masterstudiengangs liegen in den
File type: application/pdf
Referenced at: Bewerbungsmerkblätter