Skiplinks
  • Skip to main navigation
  • Skip to main content
University homepage
English
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Quick access
  • All Institutions of the University
  • Rules/Regulations/Module Catalogues
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet for employees
  • Canteen Menu
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex for video conferences
  • Webmail
  • Timetables

Logo

  1. Start
  2. Search

Searched for "1". Found 17 results in 14 milliseconds. Displaying results 1 to 10 of 17.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
  • Next
  • Last
  1. Fahrzeugtechnik - Lernfelder 1-4

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/fahrzeugtechnik-lernfelder-1-4/

    Relevance:
     
    100%

    , .; Kern, G.; Lang, N.; Mann, G.; Richter, T. (2016): Fahrzeugtechnik - Lernfelder 1-4. (5. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS.

  2. Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnikinformatik/

    Relevance:
     
    68%

    , . (Hrsg.) (2020): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang.

  3. Das Buch

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/das-buch/

    Relevance:
     
    68%

    , .; Berger, C. (2017): Das Buch. (1. Aufl.). Flensburg: Klett.

  4. Lehrplanentwicklung an Fachschulen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/lehrplanentwicklung-an-fachschulen/

    Relevance:
     
    68%

    , . (2020): Lehrplanentwicklung an Fachschulen. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 365 - 381.

  5. Netzkompetenz als Ziel informationstechnischer Bildung

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/netzkompetenz-als-ziel-informationstechnischer-bildung/

    Relevance:
     
    68%

    , . (2020): Netzkompetenz als Ziel informationstechnischer Bildung. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363.

  6. Titel eines Zeitschriftenbeitrags

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/titel-eines-zeitschriftenbeitrags/

    Relevance:
     
    67%

    Mustermann, M.; Müller, A. (2014): Titel eines Zeitschriftenbeitrags. Untertitel des Zeitschriftenartikels. In: Titel einer Zeitschrift, 0. Jg. (Heft 1), S. Seiten in der Zeitschrift.

  7. Berufliche (Handlungs-)Kompetenzen auf der Grundlage arbeitsprozessbasierter Standards messen

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/berufliche-handlungs-kompetenzen-auf-der-grundlage-arbeitsprozessbasierter-standards-messen/

    Relevance:
     
    67%

    Becker, M.; Spöttl, G. (2015): Berufliche (Handlungs-)Kompetenzen auf der Grundlage arbeitsprozessbasierter Standards messen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 15. Jg. (Heft 28), S. 1-33.

  8. Über die zukunftsfähigere Positionierung der Facharbeit im digitalen Wandel

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/ueber-die-zukunftsfaehigere-positionierung-der-facharbeit-im-digitalen-wandel/

    Relevance:
     
    67%

    , . (2017): Über die zukunftsfähigere Positionierung der Facharbeit im digitalen Wandel. In: PROKOMpakt, 3. Jg. (Heft 8), S. 1-4.

  9. Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/theoretische-annaeherung-an-eine-didaktik-der-beruflichen-fachrichtung-informationstechnikinformatik/

    Relevance:
     
    67%

    , . (2020): Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 21 - 35.

  10. Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften

    /suche/literatur/literaturesearch/show/Literature/literatureresult/ausserunterrichtliche-handlungsfelder-von-it-lehrkraeften/

    Relevance:
     
    67%

    Rasch, F.; , . (2020): Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften. In: , . (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 67 - 81.

  • First
  • Previous
    1. 1
    2. 2
  • Next
  • Last

Sort by

  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation date

Search narrowed by

  • - Content type: Literature
  • Remove all filters

Narrow Search

  • Content type
    • + Literature (17)

Frequent searches

  • E-Mail
  • Email
  • UNI
  • bachelor
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • peters
  • spa
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Back to top
  • Page #
  • 05/14/2018
  • Mobile version
  • Print page
  • Open as PDF
  • Legal notice
  • Search
  • Webmail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany

Phone: +49 461 805 02
Fax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de