Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

6 I 7 DER SCHRITT INS AUSLAND GUTE GRÜNDE, ÜBER DEN TELLERRAND ZU SCHAUEN. Wer sich selbst in einer fremden Umgebung aus- probiert hat, bringt wichtige zusätzliche Qualifikationen für den Unterricht in einer multikulturell geprägten Klasse mit. Menschen unterschiedlicher Herkunft prägen unsere Gesellschaft – und diese Vielfalt bildet sich in den Klassen­ zimmern ab. Wahrscheinlich wirst du dieser Herausforderung in deinem spä­ teren Beruf als Lehrer oder Lehrerin auch begegnen. Die fundierte pädago­ gische Ausbildung im Lehramtsstudium bereitet dich darauf vor, ein Aufenthalt im Ausland wertet deinen Erfahrungs­ schatz auf. Einen spannenden Perspektivwech­ sel bekommst du auch schon nach kurzer Zeit über ein Schulpraktikum im Ausland. Du erhältst Einblicke in den Alltag des Gastlands und in dessen Bil­ dungssystem. Hautnah erlebst du, wie unterschiedlich zwischenmenschlicher Umgang sein kann. Diese Erfahrung macht natürlich auch, wer sich für ein Auslandssemester oder ein längeres Studium in einem anderen Land ent­ scheidet. Das erweitert den Horizont auf vielen Ebenen: An einer ausländi­ schen Hochschule erlebst du neue didaktische Methoden. Gleichzeitig erfährst du viel über eine andere Kultur und tauchst in eine fremde Sprache ein. Womöglich ist es die Sprache, die du später einmal unterrichten wirst?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=