Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

STIPENDIEN & CO. WELCHE FÖRDERUNG DU ERHALTEN KANNST. DAAD-Stipendium Ein ganzes Jahr finanzielle Unterstützung während des Auslandsstudiums – das bietet dir das Jahresstipendium des DAAD. Als Stipendiaten kommen Studierende aller Fächer infrage. Die Bewerbung läuft über den DAAD, Infos dazu gibt es beim Akademi- schen Auslandsamt deiner Hochschule und unter auslandsstipendien.de . Erasmus+ Wenn du in einem europäischen Land studie- ren möchtest, kannst du dich für das Eras- mus+ Programm bewerben. Das Stipendium, das dich von Studiengebühren befreit und für einen finanziellen Zuschuss sorgt, wird von deiner Heimathochschule vergeben. Auch für außereuropäische Länder ist jetzt eine Förde- rung möglich. Mehr Infos findest du unter . eu.daad.de PROMOS Wenn du für einen kürzeren Aufenthalt bis zu einem halben Jahr ins Ausland gehen möchtest, bietet sich das DAAD-Programm PROMOS an. Informationen hierzu erhältst du beim Akademischen Auslandsamt deiner Hochschule. Auslands-BAföG Auch wenn du in Deutschland keinen An- spruch auf BAföG hast, ist eine Förderung im Ausland möglich. In der EU und der Schweiz kannst du für das gesamte Studi- um Auslands-BAföG erhalten. Für einen Aufenthalt außerhalb der EU läuft die För- derung ein Jahr, in Ausnahmefällen bis zu zweieinhalb Jahre. Alle Infos gibt es unter . bafög.de Bildungskredit Unabhängig vom Einkommen deiner Eltern kannst du den Bildungskredit der Bundesregierung beantragen. Wenn du anfängst zu arbeiten, muss dieser Kredit zurückgezahlt werden, alles Weitere unter bildungskredit.de . Nebenjob Eine Möglichkeit ist auch, sich einen Ne- benjob im Ausland zu suchen. Kläre dafür vorher, ob du eine Arbeitserlaubnis brauchst oder ob der Verdienst aus dem Nebenjob auf dein Stipendium angerechnet wird. STUDIEREN IM AUSLAND

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=