Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium (German only)

16 I 17 Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium / Studieren im Ausland FINANZIERUNG WAS KOSTET DIE WELT? Ausreichend Geld zum Leben – das brauchst du nicht nur während des Studiums in Deutschland, sondern na- türlich auch im Ausland. Wie teuer die Zeit in der Ferne ist, hängt von eini- gen Faktoren ab. Grundsätzlich kommen erst einmal ein paar Zusatzkosten auf dich zu: Das sind insbesondere Ausgaben für die An- und Abreise. Zudem benötigst du – je nach Land – gegebenenfalls auch eine Auslandskrankenversicherung. Wie teu- er das Leben im Ausland aber letztlich ist, hängt vor allem vom Studienort ab. Was du zum Beispiel für Unterkunft und Verpflegung einplanen musst, kann sehr unterschiedlich sein: In Skandina- vien ist ein Einkauf im Supermarkt teurer als in Italien, in Lissabon kostet ein Kaffee gerade halb so viel wie in Paris. Besonders stark fällt bei den Kosten ins Gewicht, ob du Studiengebühren zahlen musst oder nicht. An einer Part- nerhochschule ist das Studium meis- tens gebührenfrei. Auch wenn du durch das Programm Erasmus+ gefördert wirst, musst du der Hochschule im Aus- land kein Geld zahlen. Ein selbst organi- siertes Studium an einer renommierten Hochschule, wie beispielsweise in Groß- britannien oder den USA, kann hingegen teuer werden. Lass dich aber nicht von den Kosten ab- schrecken, die möglicherweise auf dich zukommen. Denn es gibt viele Möglich- keiten, dir eine finanzielle Förderung zu organisieren: sowohl für verschiedene Länder als auch für unterschiedliche Zeiträume. Einen Überblick dazu findest du auf der nächsten Seite.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjgxNDk=