Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

April 2022

Logo Partners in Mobility
Apr 13
EN
Vorträge

Emerging networks

Mittwoch, 11:45 Uhr, Webex
Emerging networks - a study on learning networks during the Covid-19 lockdown
Bild zur Tagung
Apr 19 Vorträge

Vortragsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Dienstag, 14:15 Uhr, Hybrid
Bildung, Krise und Postwachstum
Poster zur Veranstaltung mit Cho Sung-Hyung
Apr 19 Vorträge

Cho Sung-Hyung zu Gast

Dienstag, 19:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Cho Sung-Hyung zu Gast
Logo Partners in Mobility
Apr 20
EN
Vorträge

Online learning

Mittwoch, 11:45 Uhr, Webex
Online learning and its effects on primary teachers and students and exposure to burnout syndrome
Mikrophon
Apr 20 Vorträge

Vortragsreihe Forschungsakademie Bildung

Mittwoch, 18:00 Uhr, RIG 401
Konstruktion als Kritik?
Logo der Vorlesungsreihe Philosophie mittenmang
Apr 20 Vorträge

Brauchen Roboter Ethik?

Mittwoch, 18:00 Uhr, Europa Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL164
Philosophie mittenmang - Brauchen Roboter Ethik?
Mikrophon
Apr 21 Vorträge

Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium

Donnerstag, 12:00 Uhr, Hybrid
Interkulturelle Literatur in transnationalen Lehrformaten – Vorstellung eines Lehr- und Forschungsprojektes
Mikrophon
Apr 21 Vorträge

Die unsichtbaren Geschichten der Flensburger Hafenkante

Donnerstag, 19:00 Uhr, Flensburger Schifffahrtsmuseum
Die unsichtbaren Geschichten der Flensburger Hafenkante
Plakat zur Flensburger Ringvorlesung "unsagbar"
Apr 25 Vorträge

Ringvorlesungsreihe „unsagbar“

Montag, 18:00 Uhr, Phänomenta Flensburg
"Aber das steht doch da?!" – Wenn mehr als nur das Kleingedruckte Probleme bereitet.
Bild zur Tagung
Apr 26 Vorträge

Vortragsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Dienstag, 14:15 Uhr, Hybrid
Bildung für nachhaltige Entwicklung findet nicht (nur) an Schulen statt. Zur Institutionalisierungsgeschichte eines Bildungsbereichs