Rebuilding governance and resilience out of the pandemic

Die COVID-19-Pandemie brach am Ende eines Jahrzehnts mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Krisen in Europa aus. Sie hat die konjunkturelle Erholung verlangsamt und die demokratische Politik und Governance auf dem ganzen Kontinent beeinflusst, sodass auf zahlreichen Ebenen institutionelle Veränderungen notwendig sind. Das EU-finanzierte Projekt REGROUP wird der EU praktische Ratschläge dazu bieten, wie die Governance und öffentliche Politik nach der Pandemie wirksam und demokratisch wieder aufgebaut werden kann. Diese Ratschläge beruhen auf einer Analyse der soziopolitischen Auswirkungen und einer empirisch informierten normativen Bewertung der Pandemie. Mit einem Konsortium aus 14 Einrichtungen plant das Projekt, ein hohes Maß an politischer, gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Wirkung zu erzielen.

Key facts

Keywords
Governance, Resilience, Covid-19-Pandemie, Europaforschung
Duration
09/01/2022 - 08/31/2025
University institutions
Interdisziplinäres Europaforschungszentrum (ICES), Seminar für Soziologie

Responsible

Phone
+49 461 805 2243
E-mail
monika.eigmueller-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Tallinn 1
Room
TAL 314
Street
Auf dem Campus 1b
Post code / City
24943 Flensburg
Show details

Financing

Culture, creativity and inclusive society

Project Partners

1 (Coordinator) University of Groningen (RUG) The Netherlands
2 European University Institute (EUI) Italy
3 LUISS Guido Carli (LUISS) Italy
4 Jacques Delors Institute (JDI) France
5 Barcelona Centre for International Affairs (CIDOB) Spain
6 Dublin City University (DCU) Ireland
7 European Policy Centre (EPC) Belgium
8 University of Cyprus (UCY) Cyprus
9 Jagiellonian University (JUK) Poland
10 Istituto Affari Internazionali (IAI) Italy
11 University of Innsbruck (UIBK) Austria
12 Europa-Kolleg Hamburg (EKH) Germany
13 Arena-University of Oslo (Arena) Norway