Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Erasmus+: Transnationales Projekttreffen zum CityGo-Projekt in Pardubice, Tschechien

Am 3./4. Oktober fand das zweite transnationale Projekttreffen des Erasmus+ Projekts „CitGo“ in Tschechien statt.

Die Gastgeber waren die Fakultät "Transport und Engineering" der Universität Pardubice mit ca. 8000 Studierenden. Das Flensburger biat ist Teil der internationalen Partnerschaft von Universitäten aus Litauen, Polen, Tschechien, Griechenland und Portugal, die sich zum Ziel gesetzt hat, problembasiertes Lernen in Online Communities zu etablieren. Das zweitägige Projekttreffen wurde genutzt, um Forschungsergebnisse, die im Rahmen des Projekts generiert wurden, zu diskutieren. Das biat koordiniert dieses Arbeitspaket, in dem insgesamt 60 Hochschullehrende aus den Partnerländern interviewt und 330 Studierende an einer Onlinebefragung teilnahmen. Das Erkenntnisinteresse liegt darin, bisherige Erfahrungen zum Online Lernen zu antizipieren. Die Ergebnisse fließen in "Guidelines" für effiziente Online Communities ein, die jeweils für Lehrende und Lernende erstellt werden. Das biat führt hierzu voraussichtlich im November ein Webiar für interessierte Lehrende durch. Im nächsten Schritt entwickeln die Partneruniversitäten Studienmodule, die den Ansatz der "virtuellen community of practice" zu dem übergeordneten Themenbereich "nachhaltige Stadt" folgen. Nele Tuznik vom biat gestaltet hierzu das Modul "Resource-Efficient 3D Printing". Die weitere Planung sieht vor, dass alle sechs Studienmodule im Frühjahrsemester 2023 fertiggestellt und durch Studierende belegt werden können. Weitere Informationen zum Projekt sind unter https://citygo-project.eu zu finden.