Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

biat-Mitarbeitende mit dem gtw-Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Feier zur Verleihung des diesjährigen gtw-Wissenschaftspreises

Ein weiterer Höhepunkt der sehr erfolgreich verlaufenden 22. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw), die in diesem Jahr an der EUF stattfand, war die Verleihung des gtw-Wissenschaftspreises. Der Preis wird alle zwei Jahre für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die zur Weiterentwicklung der gewerblich-technischen Wissenschaften gewinnbringend beitragen.

In diesem Jahr konnten zwei ehemalige biat-Studierende die Jury von ihren wissenschaftlichen Leistungen überzeugen und den vom Lehrmittelhersteller Christiani gesponserten Preis in Empfang nehmen.

So wurde Levke Schacht mit Ihrer von Prof. Dr. Schlausch in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik betreuten Arbeit zum Thema "Analyse der beruflichen Handlungsfelder "Staatlich geprüfter Techniker/innen" der Fachrichtung Maschinentechnik als Grundlage für eine kompetenzorientierte Lehrplanentwicklung" ausgezeichnet. Ebenso erhielt Sven R. Jäger den Preis für seine Abschlussarbeit, die den Titel "E-Learning als zentrale Herausforderung schulischer Entwicklung während der Corona-Pandemie. Eine Studie am Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal" trägt und von Prof. Dr. Grimm in der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik betreut wurde. Levke Schacht und Sven R. Jäger sind seit geraumer Zeit Mitarbeitende des biat.

Da Levke Schacht auf der Tagung in Abwesenheit ausgezeichnet wurde, ehrte das biat-Kollegium seine beiden Preistragenden nachträglich im Rahmen einer kleinen Feier.