Aktuelle Publikationen
2022
Menger, J. (i.V.). Opa Peers Schnitzeljagd - Anspruchsvolles Sachlernen und literarisches Lernen in heterogenen Lerngruppen. In C. Müller-Brauers, K. Bräuning & C. Schomaker (Hrsg.). Bilderbücher im Grundschulunterricht – Fachübergreifende Lernfelder und inklusive Potentiale. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Menger, J. (i.V.). Brücken. Vielperspektivität im Sachunterricht. Fördermagazin Grundschule.
Menger, J. (2022). "Ach, so einfach ist das!" Unterrichtsorganisation im Themenfeld Bauen und Konstruieren. Die Grundschulzeitschrift, 331, S. 17-19.
2021
Menger, J. (2021). Praxisbuch technikorientierter Sachunterricht. Erfinden und Entdecken als kindorientierte Zugänge zur Technik. Baltmannsweiler: Schneider.
Menger, J. (2021). Lernwirksamer Sachunterricht kann nicht von der Lehrkraft am Schreibtisch geplant werden. In T. Billion-Kramer (Hrsg.), Lernwirksamer Sachunterricht (S. 123-130). Baltmannsweiler: Schneider.
2020
Menger, J. (2020). Forschendes Lernen im Praxissemester aus sachunterrichtlicher Perspektive. In J. Winkel et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen im Praxissemester an der Europa-UniversitätFlensburg. Erfahrungen – Empfehlungen – Perspektiven (S- 135-152). Flensburg: University Press.
2018
Menger, J. (2018). Tiere und Pflanzen bestimmen. Ein systematischer Aufbau der fachspezifischen Methode "Bestimmen" im Sachunterricht. Grundschulunterricht Sachunterricht, 4, 22-27.